Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Volksbank Karlsruhe: Filialbesuch nur noch mit Termin

Karlsruhe

Volksbank Karlsruhe: Filialbesuch nur noch mit Termin

    • |
    • |
    Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe eG in der Ludwig-Erhard-Allee
    Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe eG in der Ludwig-Erhard-Allee Foto: Volksbank Karlsruhe

    Sämtliche Bankgeschäfte das Alltags können wie gewohnt per Telefon (Servicenummer 0721 9350-0), über die Banking-App oder online mit dem heimischen PC erledigt werden. Das Abheben oder Einzah-len von Bargeld ist ebenfalls wie bisher an den SB-Geräten möglich, die ausreichende Bestückung der Automaten ist gesichert. Bargeldwünsche von über 10.000 Euro müssen jedoch drei Tage vorher tele-fonisch angekündigt werden.

    "Wir sind in der Pflicht, unseren Beitrag in dieser schwierigen Phase zu leisten und den störungsfreien Betrieb unseres Hauses so lange wie möglich aufrechtzuerhalten", sagt der Vorstandsvorsitzende An-dreas Lorenz. Die Volksbank Karlsruhe hat daher zahlreiche weitere organisatorische Maßnahmen getroffen, etwa die Arbeit in Split-Teams, also die Aufteilung und räumliche Trennung von Abteilungen, die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice und insgesamt den weitgehenden Verzicht auf un-mittelbare persönliche Kontakte.

    Weitere Hinweise, Tipps und Vorkehrungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise finden Kundin-nen und Kunden in kompakter Form auf der Homepage der Volksbank Karlsruhe unter

    www.volksbank-karlsruhe.de.

    Über die Volksbank Karlsruhe

    Die Volksbank Karlsruhe eG wurde 1858 gegründet und ist die älteste Genossenschaftsbank in der Region. Sie zählt rund 44.000 Mitglieder und 90.000 Kunden. Das Unternehmen beschäftigt 427 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Bilanzsumme lag Ende 2019 bei über 3,4 Milliarden Euro.

    Die Volksbank Karlsruhe hat sich bis heute das genossenschaftliche Prinzip der Solida-rität, Selbsthilfe und Selbstverantwortung bewahrt. Als regionales Institut fühlt sich die Volksbank Karlsruhe der Tradition ver-pflichtet, Handwerk und Mittelstand über das klassische Bankgeschäft hinaus Förderer zu sein. Sie übernimmt gleichzeitig sozi-ale Verantwortung in ihrem Geschäftsgebiet und stellt für gemeinnützige Zwecke jährlich rund 400.000 Euro im Rahmen ihres Spenden- und Sponsoringkonzepts zur Verfügung.

    Ein wichtiger Baustein ist die eigene Spendenplattform im Internet, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, unter www.gemeinsam-fuer-unsere-stadt.com "Hand in Hand" mit der Volksbank Karlsruhe gemeinnützige Institutionen zu unterstützen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden