Ein wichtiges Datum für Interessierte an der Akademie ist der "Tag der offenen Schule" am 11. März 2023 (11 bis 15 Uhr), hier findet für Besucher eine umfassende und auch interaktive Werkschau (inklusive schöner Verpflegung) statt.

Dieser spezielle Tag bietet für Schüler/Interessenten und dezidiert auch für Eltern die Gelegenheit, die AfK näher kennenzulernen und die firmeninternen Strukturen/Örtlichkeiten zu erkunden. Diese Schau kann auch digital besucht werden. Individuelle Termine sind natürlich ebenfalls möglich - online, telefonisch oder persönlich an der AfK.

Außenansicht AfK in der Erbprinzenstraße
Außenansicht AfK in der Erbprinzenstraße | Bild: Akademie für Kommunikation (AfK) Karlsruhe

Der Infoabend am 22. März (folgende Termine sind am 19. April und 24. Mai 2023, alle jeweils ab 18 Uhr) ist dagegen eigentlich nur ein Vortrag, der die Schule vorstellt - "lerne uns und unsere Schulen kennen", so lautet das Credo der Akademie.

Die AfK vereint gymnasiale Oberstufe sowie weiterführenden Schulen, jeweils mit Fokus auf kreative Gestaltung. Die Privatschule - seit über 10 Jahren in Karlsruhe existierend - wird von rund 170 Schülern besucht. Moderne, helle Büroräume und exquisites Equipment machen es für jeden Einzelnen einfach, sich wohlzufühlen und in professioneller Atmosphäre zu lernen. Die AfK ist eine Ganztagesschule mit wunderbar-produktivem Flair, das sind so die ersten Eindrücke, wenn man die Institution näher kennenlernt.

Gretenkord ist sichtlich stolz auf seine Schüler

Es ist zudem eine tolle Erfahrung, mit Bastian Gretenkord ins Gespräch zu kommen, der Schul- und Fachbereichsleiter ist ein echter Sympath und zudem veritabler Mann vom Fach - die berufliche Vita führte den studierten Grafiker vor dieser Stelle bereits durch diverse Karlsruher (Werbe-)Agenturen.

Gretenkord führt durchs Haus, sichtlich stolz und erbaut über die Produkte/Projekte seiner Schüler. Dieser kleine Rundgang macht klar, wieviel Kreativität, Talent und auch Vertrauen in dieser Akademie schlummert: Logos, Broschüren, Flyer, Visitenkarten und Briefbögen (also insgesamt Corporate Identity/CI), zudem sehr gelungene Typographie - hier gibt es echte Begabungen zu entdecken!

Schriftgrafik
Schriftgrafik | Bild: Akademie für Kommunikation (AfK) Karlsruhe

Im gesamten Büro hängen Exemplare der Arbeiten der Schüler an der Wand - von qualitativen Photoshop Composings über Produkt- bis hin zu edlem Grafik-Design ist alles vertreten, was das kreative Herz begeistert.

Die Schüler und Schülerinnen der Akademie kommen aus unterschiedlichen Umfeldern/Lagen: Sie sind mindestens 16 Jahre alt, die ältesten teils Mitte zwanzig Jahre. Das erklärte Ziel ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler die beste Ausbildung zu ermöglichen. Dieser Ansatz besteht darin, persönliche Neigungen zu fördern und so die Freude am Lernen zu steigern. Das interne Leitbild (Wertschätzung - Kreativität - Eigenverantwortlichkeit) zeigt dabei klar, wie wichtig den Machern grundlegende Werte sind.

Absolventen gut aufs spätere Berufsleben vorbereiten

Für wen eignet sich also diese Akademie? Entweder als weiterführende Schule für Schüler mit Realschulabschluss, oder für Gymnasiasten, die in der Oberstufe auf ein technisches Gymnasium oder sozialwissenschaftliches Gymnasium wechseln möchten. Realschüler können auch in die Oberstufe wechseln, wenn ihr Schnitt stimmt.

Der pädagogische Auftrag ist und will es auch sein, jeder Schülerin und jedem Schüler, der die Schulen mit einem Abschluss verlässt, die notwendigen Qualifikationen an die Hand gegeben zu haben, damit er seinen Lebensweg eigenverantwortlich gestalten kann.
 Man wolle die Absolventen bestmöglich aufs spätere Berufsleben vorbereiten, so Gretenkord. Unabdingbar sei dabei natürlich das Interesse an Gestaltung!

Photoshop Composing
Photoshop Composing | Bild: Akademie für Kommunikation (AfK) Karlsruhe

Insgesamt werden fünf Schulzweige geboten, darunter zwei zweijährige Berufskollegs – einmal für Foto- und Medientechnik, einmal für Produktdesign. Ein dreijähriges Berufskolleg für Grafikdesign befindet sich ebenfalls im Portfolio. Dazu ist die Akademie ein technisches Gymnasium mit dem Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik, sowie ein sozialwissenschaftliches Gymnasium mit den Profilfächern Pädagogik und Psychologie.

Auch (kreative) Studienreisen gehören zum Repertoire des Unternehmens, die AfK fährt mit ihren Schülern regelmäßig ins Ausland - London, Paris, Wien oder auch Krakau sind da die bevorzugten Locations, es geht um den Bezug zu Kunst und Kultur.

Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft

Was ein besonderer Pluspunkt der AfK Karlsruhe ist: Die Dozenten/Lehrer kommen hauptsächlich aus der freien Wirtschaft, aus der Praxis, sind also voll in der Materie und können diese auch hautnah vermitteln. Der schöne Claim der AfK trifft es auf den Punkt: "Kreative Köpfe - kreative Schule!" Die Schüler dürfen sich hier "ausleben", sind definitiv ein bisschen freier als in anderen Einrichtungen. Ein echter Mehrwert!

Insgesamt ist die Akademie für Kommunikation sieben Mal im (Bundes-)Land vertreten (Stuttgart, Heilbronn, Pforzheim, Freiburg, Ulm, Mannheim und eben Karlsruhe). Alle Standorte sind ähnlich aufgestellt, jede Schule arbeite allerdings autark, mit individuellen Schwerpunkten.

Kurz zum Interieur: Sehr schön ist die einladende Dachterrasse, hier können Schüler wunderbar entspannen und auch reflektieren. "Das ist ganz klar unser vollwertiger Schulhof-Ersatz", erklärt Gretenkord. Auch der gepflegte Aufenthaltsraum ist (unter anderem mit diversen Sitzgelegenheiten) gemütlich gestaltet, mit einer Tischtennisplatte bestückt - es hat was Familiäres und passt so wunderbar zum (Arbeits-)Klima der AfK Karlsruhe.

Fünf Gründe, die für die AfK sprechen:

  • Andere Hauptfächer warten auf dich: An der AfK hast du Hauptfächer, die sich an deinen Interessen und Begabungen orientieren.  Natürlich zählen auch Mathe, Englisch und Deutsch - aber eben nicht nur! Neue Unterrichtsfächer wie beispielsweise Grafik-Design, Fotografie, Film/Video, Animation, Literatur, Werbung/SocialMedia, Recht, BWL und Sport geben dir eine neue Chance und zeigen dir eine neue Richtung.
  • Ein Laptop oder Tablet für dich: Ein Laptop oder ein Tablet inklusive Software können über einen Ratenkauf finanziert werden. Wer einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet mitbringt, kann das benötigte Softwarepaket erwerben. Damit bist du für den digitalen Unterricht an unseren Schulen bestens gerüstet

  • Lehrerinnen und Lehrer aus der Praxis: Deine Lehrerinnen und Lehrer insbesondere der Profilfächer kommen aus der Praxis. Interessante Projekte, die über den Lehrplan hinausgehen, warten auf dich.
  • Tolle Atmosphäre und gehobene Ausstattung: Unsere Ausstattung orientiert sich am professionellen Standard. Die Computerräume sind mit professioneller Software ausgestattet. Fotostudio, Zeichenatelier und Werkstätte bieten großzügig Raum für Kreativität. In den meisten unserer Unterrichtsräume sind digitale Tafeln vorhanden, die einen modernen und zukunftsweisenden Unterricht ermöglichen. 

  • Dein Vorsprung: Die Doppelqualifikation in den Berufskollegs und die berufsbezogenen Fächer in den Beruflichen Gymnasien verschaffen dir einen Vorsprung am Arbeitsmarkt.

Die Akademie für Kommunikation bietet zwei unterschiedliche berufliche Schulen an:  Das Berufliche Gymnasium und das Berufskolleg. Das Tolle ist: Man kann sich ganz unkompliziert online bei der Akademie bewerben.

Produkt-Design
Produkt-Design | Bild: Akademie für Kommunikation (AfK) Karlsruhe

Die AfK vereint gymnasiale Oberstufe sowie weiterführende Schule, jeweils mit Fokus auf kreative Gestaltung. Die AfK will als gymnasiale Oberstufe und weiterführende Schule Kreativität und Gestaltung fördern, mit klarem Blick auf die Praxis. Neben dem Abitur wird auch die Fachhochschulreife angeboten.

 

Kontakt

 

AfK Karlsruhe bei Instagram

AfK Karlsruhe bei YouTube

AfK Karlsruhe bei Facebook

Akademie für Kommunikation Karlsruhe

Erbprinzenstraße 27
76133 Karlsruhe

Telefon:  0721 / 180 54 09-0
Fax: 0721 / 180 54 09-22

karlsruhe@akademie-bw.de

www.akademie-bw.de