Herr Haid, wie verbringen Sie bei diesen Temperaturen Ihre Mittagspause am liebsten?
Ich verlängere manchmal an richtig heißen Tagen meine Mittagspause im Fächerbad.
Warum gerade das Fächerbad, was macht es für Sie zum optimalen Mittagspausen-Schwimmbad?
Unter der Woche zur Mittagszeit ist die Parkplatzsuche schnell erledigt, auch an der Kasse bildet sich keine Schlange. Für die Mittagspause bietet sich der 2-Stunden-Tarif an und schon kann man sich in das Wasser stürzen. Wer neben der Erfrischung auch ein bisschen auspowern will, ist im Fächerbad genau richtig.
Was sind Ihre Lieblingsorte im Fächerbad?
Ich schwimme tatsächlich erst ein paar Bahnen. Zur Abkühlung gehe ich ins Außenbecken. Hier kann ich meine verspannten Muskeln von Massagedüsen unter und über Wasser lockern lassen. Dann aber geht’s nach einer kleinen Dusche auf die Liegewiese. Dort finde ich meinen Platz, ob in der Sonne oder im kühlen Schatten der großen Bäume. Die Sonne übernimmt dann das Abtrocknen für mich, nach zwei Stunden fühle ich mich wieder fit und habe einen klaren Kopf für den Rest des Arbeitstages. Das typische 15 Uhr Loch bei 35 Grad im Schatten kann mir so nichts mehr anhaben.
Haben Sie für uns einen Geheimtipp für das Fächerbad?
Wie mir meine Kollegin erzählte, gibt es im Fächerbad auch die Möglichkeit für Babyschwimmen unter der Woche und am Wochenende. Man muss sich auch nicht vorher anmelden. Einfach hingehen und mitmachen. Dasselbe gilt auch für die Kinderbetreuung. Einen Kinderspielplatz gibt es ebenso. Dazu sicher ein anderes Mal mehr.

Viele in Karlsruhe werden aber auch nicht Wissen, dass es im Fächerbad drei Beachvolleyballfelder und auch ein Fussballfeld hat. Man kann also hier nicht nur super Schwimmen sondern sich danach auch draußen im Freien noch auspowern. Aber das ist eher was für Tagesgäste. Ich habe dafür in meiner Mittagspause leider keine Zeit.
Das Fächerbad verbindet Sport und Freizeit mit dem großen Außenbereich ideal
Im Indoor 50-Meter-Becken mit seinen acht Schwimmbahnen können Schwimmbegeisterte nach Herzenslust ihre Bahnen ziehen. Wem die bei gutem Wetter geöffneten Türen nicht genug Frischluft bieten, der ist im Cabriobecken gut aufgehoben.
Auf 25 Metern kann man hier unter freiem Himmel schwimmen und sollte es doch einmal regnen, ist man durch das schließbare Cabriodach geschützt. Doch wenn, wie im Sommer so oft, keine Wolke am Himmel zu sehen ist, zieht es viele Besucher ins Freie. Auf der großzügigen Liegewiese gibt es duzende Bäume um im Schatten zu relaxen.

Sportbegeisterte können im Fächerbad nicht nur ihre Bahnen ziehen, sondern sich auch auf den Sportplätzen des Außenbereichs austoben oder an ihrer Technik beim Sprung vom Ein- oder Drei-Meter-Brett feilen. Mittagspause ist natürlich auch Essenszeit und nach ausgiebigem Schwimmen und Sonnen meldet sich bald der Magen. Wer Lust auf die klassischen „Schwimmbad-Pommes“ verspürt, ist bei Gastronom Michael Hinzmann genau richtig. Aber er denkt dabei auch an Vegetarier, Veganer und Sportler.