Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Hagsfeld, Karlsruhe: Lifestyle und Fitness im Sportverein: Der SSC Karlsruhe bietet mit seinem Studio das Rundum-Sorglos-Paket

Hagsfeld, Karlsruhe

Lifestyle und Fitness im Sportverein: Der SSC Karlsruhe bietet mit seinem Studio das Rundum-Sorglos-Paket

    • |
    • |
    Qualifiziertes Personal, gute Betreuung und Spaß am Training beim SSC Karlsruhe.
    Qualifiziertes Personal, gute Betreuung und Spaß am Training beim SSC Karlsruhe. Foto: SSC Karlsruhe

    Das vereinseigene Fitness-Studio feiert aktuell seinen ersten „Geburtstag“ nach der großen Modernisierung und Neueröffnung im Herbst 2017. Das ursprüngliche Vereinsstudio „FitnessTreff“ wurde damals um einen modernen Neubau mit zusätzlichen Umkleiden, weiteren 250 Quadratmetern Gerätefläche und einem großen Kursraum ergänzt, die Bestandsflächen modernisiert.

    Der positive Mitgliederzuspruch seither und das rundum gute Feedback zeigen, dass die Entscheidung für dieses Projekt, eine der größten Baumaßnahmen des SSC Karlsruhe bisher, die absolut richtige war. „Von Anfang an war es eines der Ziele, die familiäre Atmosphäre und das gute Miteinander, die uns seit rund 30 Jahren von der Anonymität vieler kommerzieller Fitness-Anbieter unterscheiden, in die neuen modernen Örtlichkeiten mitzunehmen und zu behalten. Das ist uns bestens gelungen und gerade diese Mischung aus Freundlichkeit, Atmosphäre, moderner und funktionaler Ausstattung sowie einem gut ausgebildeten Trainerteam kommt bei unseren Mitgliedern sehr gut an“, bestätigt Studioleiter Stefan Maier.

    undefined
    Foto: SSC Karlsruhe

    SSC Fitness- und Gesundheitsstudio ausgezeichnet

    Das neue Fitness- und Gesundheitsstudio des SSC Karlsruhe ist Anfang Oktober auch mit dem Qualitätssiegel „Sport Pro Fitness“ des Deutschen Olympischen Sportbundes ausgezeichnet worden. Dieses Siegel bescheinigt den ausgezeichneten Studios eine hohe Qualität was die Qualifikation des Leitungs- und Betreuungspersonals betrifft, moderne und vielseitige Geräteausstattung, sportfachlich-kompetente Fachbetreuung und eine ganz besonders kundenfreundliche Vertragsgestaltung. Die Betreuung und Trainingsplanung durch lizensierte Sportfachkräfte ist hier ebenso selbstverständlich, wie die Körperanalyse über BIA-Messung.

    undefined
    Foto: SSC Karlsruhe

    Großes Kursprogramm für Mitglieder

    Neben dem Gerätetraining steht den Mitgliedern des Fitness- und Gesundheitsstudios auch ein umfangreiches Kursprogramm in den Bereichen Aerobic und Gymnastik zur Verfügung.  In über 40 Kursstunden pro Woche, von Fitness- und Funktionsgymnastik über Pilates bis hin zu Step, deepwork, BBP und Zumba, findet im breiten Kursangebot mit Sicherheit jeder die richtige Einheit für sich. Auch Indoor Cycling auf neuen Top-Bikes von „Life Fitness powered by ICG“ ist in bis zu sieben Einheiten pro Woche möglich.

    undefined
    Foto: SSC Karlsruhe

    Der Verein, die perfekte Infrastruktur

    Der SSC Karlsruhe mit seinem vereinseigenen Studio ist auch in Sachen Infrastruktur ganz weit vorne: Er bietet seinen Mitgliedern rund 200 kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür und ist dennoch zentrumsnah im Traugott Bender-Sportpark gelegen und bestens mit dem ÖPNV (Straßenbahnhaltestelle Fächerbad) oder mit dem Rad zu erreichen.

    Jedem Mitglied des SSC – seines Zeichens einer der größten Vereine Nordbadens – steht ein vielfältiges Sportangebot für die ganze Familie zur Verfügung. Und wer es nach dem Training gemütlich mag, findet in der Vereinsgaststätte „Denkfabrik“ immer ein Plätzchen – ob allein oder in netter Gesellschaft. Und auch das benachbarte Fächerbad bietet den SSC-Mitgliedern attraktive Vergünstigungen.

    Absolut faire Preise und ein kostenloses Probetraining für Neugierige

    Training im SSC Fitness- und Gesundheitsstudio ist für SSC-Mitglieder bereits ab 24,00 Euro im Monat möglich. Ein kostenloses und unverbindliches Probetraining kann unter 0721 9672233 oder online unter ssc-karlsruhe.de/fitness jederzeit vereinbart werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden