2021 und 2022 war LEA die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland. Davor steht Wolfmother auf der Bühne am Mount Klotz. Die Australier stehen für Rockmusik wie zu den besten Zeiten von Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple und Co. Als unverwüstlich offenbarten sich das Trio um Mastermind Andrew Stockdale bei ihrer triumphalen Clubtour im vergangenen Jahr, jetzt kehren sie nach Europa zurück und rocken die Festivalbühnen mit ihrer absolut zeitlosen Mischung aus Classic Rock, Blues und Hard Rock.
DAS FEST beginnt im Schlachthof am Mittwoch, 17. Juli ab 17.30 Uhr

Kurpfalz-Indie-Pop und Deutschrap
Aus der Kurpfalz stammen die beiden Künstler, die vor der Rockband aus Down Under, auf der Bühne stehen. Zum einen ist das Gringo Mayer & Die Kegelband. Am Sonntag ab 16:20 Uhr entfacht er ein furioses Feuerwerk aus Indie, Pop, Folk und noch einigem mehr. Im kurpfälzischen Idiom erzählt der Songschreiber kleine und große Geschichten aus seiner Umgebung, mit seiner Sprache, seinen ureigenen musikalischen Mitteln. Das ist mitreißender Kurpfalz-Indie-Pop mit ausgewiesenem Hit-Gespür. Zum anderen ist das der Deutschrapper GReeeN (17:45 Uhr). Trotz Millionen Klicks, zigtausenden Followern in den sozialen Medien, einer treuen Fangemeinde, ausverkauften Tourneen, Auftritten bei den einschlägigen großen Festivals und beständigen Veröffentlichungen gilt er immer noch als Geheimtipp in der Szene.

Von Klassik, Jazz bis Rock - alle Musikrichtungen sind vertreten
Eröffnet wird der DAS FEST-Sonntag mit dem Klassikvormittag der Badischen Staatskapelle. 2024 darf sich das Publikum dabei unter anderem auf die Ouvertüre zu Nabucco von Giuseppe Verdi, Die Moldau (Bedrich Smetana), die 4. Sinfonie 3. Satz Scherzo (Anton Bruckner) sowie den Ungarischen Tanz Nr. 1 von Johannes Brahms, Hochzeitstag auf Troldhaugen von Edvard Grieg sowie Finlandia von Jean Sibelius freuen. Der Jazz-Slot um 15:00 Uhr eine DAS FEST-Tradition. Hier präsentiert der Jazzclub in diesem Jahr Root Area – ein Quartett um Nicole Johänntgen und Christoph Grab. Die mitreißende Energie, der Groove und die fetten Arrangements ihrer zwei Saxophone zusammen mit Hammondorgel und Drums sind das Markenzeichen von Root Area.

Welche Tickets sind noch nicht ausverkauft ?
Tickets für DAS FEST sind nur noch für den Sonntag verfügbar. Die Tage mit den Headlinern Peter Fox, Nina Chuba und Bosse aber auch mit Tones And I, OK Kid, Sportfreunde Stiller, Megaloh, Moop Mama x Älice, Paula Carolina, Kytes, Schmutzki, Mickela, Migerra und Attic Stories sind bereits ausverkauft. Karten gibt es über die Plattform Eventim.de. Ein Tagesticket für DAS FEST 2024 kostet bei Eventim 17,20 Euro inklusive Gebühren und Systemkosten. Gegebenenfalls erheben Vorverkaufsstellen noch weitere Gebühren. Außerdem können auch Versandkosten hinzukommen. Seinen persönlichen Beitrag kann der DAS FEST-Fan beim Kauf seiner Tickets über den Online-Anbieter Eventim leisten. Dort hat man die Möglichkeit, mit einem Klick auf den "DAS FEST-Fans runden auf"-Button sein Lieblingsfestival finanziell zu unterstützen, um die gewohnte Qualität und Vielfalt auch in Zukunft zu erhalten. Dabei gibt es die Möglichkeit, den Ticketpreis von 17,20 Euro auf 20,00 Euro aufzurunden.

Tickets und kostenfreie Unterhaltung
Aber auch ohne Ticket wird es bei DAS FEST an allen Tagen einiges zu erleben geben.
Das Programm auf den weiteren Bühnen – das sind Feldbühne, Kulturbühne, DJ-Bühne sowie die Café-Bühne – ist kostenfrei, ebenso wie die INDIA SUMMER DAYS und der Sparda-Sportpark (FEST CUP feiert sein 20-jähriges Jubiläum). Auch im Kinder- und Kulturbereich wird es wieder ein breites Spiel-, Info- und Unterhaltungsprogramm für Kinder und Familien geben.
Weitere Informationen
am Mittwoch, 17. Juli ab 17.30 Uhr
zum Programm von DAS FEST Karlsruhe 2024:
Homepage DAS FEST
Facebook DAS FEST
Instagram DAS FEST
YouTube DAS FEST