„Wir freuen uns sehr, dass der Schlossparklauf - dieses Jahr von der BBBank unterstützt - wieder als Event des KSC e.V. in allen Laufkalendern steht“, erklärt Holger Siegmund-Schultze, Präsident des KSC. „Breitensport und der KSC gehören zusammen. Deshalb bieten wir gerne diese Plattform für alle, damit wir als KSC auch die Menschen außerhalb des Profifußballs zusammenbringen.“
Alle Einnahmen gehen in den ideellen Bereich des Karlsruher SC e.V..
Auch KSC-Geschäftsführer Michael Becker freut sich bereits sehr auf den Lauf: “Die Streckenführung rund um den BBBank Wildpark und dann zum Karlsruher Schloss ist wirklich etwas ganz Besonderes. Das wird ein wunderbares Lauferlebnis für alle Teilnehmenden. Zudem wird das so wichtige Ehrenamt entsprechend gewürdigt, denn alle Einnahmen gehen in den ideellen Bereich des Karlsruher SC e.V..”
Die Strecke vom BBBank Wildpark zum Schloss und zurück wird es als Hauptlauf mit Staffeln über 9,7 Kilometer und als Jugend- und Schülerlauf über ca. 3,2 Kilometer geben. Zudem wird es auch einen Bambini-Spaßlauf über knapp 350 Meter geben. Rund um den Schlossparklauf powered by BBBank werden zudem einige Überraschungen auf die Teilnehmenden warten. Nähere Informationen dazu folgen in den nächsten Wochen. „Der Schlossparklauf fördert die Gesundheit und stärkt die Gemeinschaft – Werte, die uns als Genossenschaftsbank besonders wichtig sind“, sagt Oliver Lüsch, CEO der BBBank. „Das traditionsreiche Laufevent ist ein tolles Beispiel dafür, wie Sport Menschen verbindet und wir freuen uns darauf, als Hauptsponsor ein Teil davon zu sein.“
Infos und Organisatorisches:
Strecke Schlossparklauf
Rundkurs je 3,2 km vom BBBank Wildpark zum Schloss und wieder zurück. Die Strecken sind nicht amtlich vermessen und deshalb nur circa-Angaben. Alle Läufe werden beim „Nackten Mann“ vor der Südtribüne des BBB Wildpark gestartet. Zieleinlauf ist jeweils im BBB Wildpark vor der West-Tribüne. Beim Hauptlauf werden insgesamt 3 Runden gelaufen, die Jugendlichen laufen 1 Runde.
Strecken und Startzeiten Schlossparklauf
10.30 Uhr: Jugend- und Schülerlauf ca. 3,2 KM
11.00 Uhr: Bambini Spaßlauf ca. 350 m
11.20 Uhr: Hauptlauf mit Staffeln ca. 9,7 KM
Klasseneinteilung:
Bambinilauf: Teilnahmeberechtigt sind Kinder bis acht Jahren (Jahrgang 2016 und jünger). Es können nicht mehr als 100 Kinder zugelassen werden. Es findet keine Zeiterfassung statt.
Hauptlauf: W/M Jugend bis zum Alter von 19 Jahren (Jahrgang 2005 und jünger) W/M Hauptklasse (Jahrgang 1995 bis 2004); ab dem Alter von 30 Jahren (Jahrgang 1994 und älter) erfolgt die Klasseneinteilung nach Geschlecht und Jahrgangsklassen im 10-Jahres-Rhythmus (W/M 30; W/M 40; W/M 50; W/M 60; W/M 70 und W/M 80)
Staffellauf: Hier laufen drei Teilnehmer (ohne Berücksichtigung der Altersklassen und des Geschlechts) jeweils nacheinander 3,2 km; eine Runde innerhalb des Hauptlaufs, Wechselzone jeweils beim „Nackten Mann“. Der Wechsel erfolgt durch Startnummernübergabe.
Jugend- und Schülerlauf: Jahrgänge 2005-2016 W/M Jugend: U 20 (2005/2006); U 18 (2007/2008); W/M Schüler: U 16 (2009/2010); U 14 (2011/2012); U 12 (2013/2014); U 10 (2015/2016)
Preise und Siegerehrung
Beim Hauptlauf und dem Schüler- und Jugendlauf erhalten die ersten drei der jeweiligen Klasse Preise und Urkunden. Bei den Bambinis erhält jedes Kind im Ziel eine Medaille.
Urkunden: Urkunden für alle Läufe stehen zum Ausdruck im Internet zur Verfügung
Zeitnahme
Race Result Passiv-System mit Einweg-Transpondern auf der Rückseite der Startnummern (Netto Zeit).
Organisationsgebühren
Jugend/Schüler: 10 Euro (Nachmeldung 12 Euro)
Hauptlauf: 18,94 Euro (Nachmeldung 20 Euro)
Staffeln (3 Personen): 40 Euro (KEINE Nachmeldungen möglich)
Bambini: 3 Euro (Anmeldung nur vorort am 17.11.2024 möglich, keine Voranmeldung)
Die Organisationsgebühren werden per SEPA-Lastschrifteinzug oder paypal vom Bankkonto abgebucht, das bei der online-Anmeldung angegeben wurde.
Bitte beachten Sie, dass kein Anspruch auf Rückzahlung der Organisationsgebühren besteht. Die vom BLV erhobene Verbandsabgabe von 0,50 Euro pro Läufer/-in ab Alter von 16 Jahren ist im Startgeld enthalten.
Anmeldung Schlossparkplauf
Online für den Hauptlauf, den Jugend- und Schülerlauf und den Staffellauf hier.
Meldeschluss: 14.11.2024
Ab Erreichen der Läufergrenze von 1.100 Teilnehmern im Hauptlauf oder 300 im Jugend- und Schülerlauf sind keine Meldungen mehr möglich.
Nachmeldungen: Nachmeldungen (soweit noch möglich) werden für Einzelläufer ab 9.15 Uhr bis kurz vor dem Start angenommen.
Beim Staffellauf ist eine Nachmeldung nicht möglich.
Organisatorisches
Eine Gepäckaufbewahrung wird nicht angeboten.
Kostenlose Parkplätze sind verfügbar. Die Parkplätze P2 und P5 sind am Lauftag geöffnet.
Möglichkeiten zum Umziehen und Duschen sind vorhanden
Teilnahmebedingungen
Die von dem Teilnehmer bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Insbesondere gilt dies für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§28 BundesdatenschutzG). Der Teilnehmer willigt mit seiner Anmeldung in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein. Er bestätigt ausdrücklich die Richtigkeit aller von ihm angegebenen Daten und versichert, dass sein angegebenes Geburtsjahr richtig ist.
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, und Interviews in Printmedien sowie dem Internet verbreitet und veröffentlicht werden. Ein Anspruch auf Vergütung besteht nicht. Der Teilnehmer ist mit der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einer vom Veranstalter beauftragten Firma oder Fotographen produziert werden, einverstanden.
Weiterhin erklärt er sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung der Teilnehmer - und Ergebnislisten und der Einstellung dieser Ergebnisse ins Internet weitergegeben werden. Der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter (Druckerzeugnissen wie Ergebnislisten und dem Internet) wird mit der Anmeldung zugestimmt. Der Teilnehmer kann der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gegenüber dem Veranstalter schriftlich oder per E-Mail widersprechen.
Haftungsausschluss
Weder der Veranstalter noch Sponsoren übernehmen irgendwelche Haftung bei Schäden jeglicher Art, die dem Teilnehmer im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung entstehen können. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder sonstige Gegenstände.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit dem Lauf. Die Überprüfung seines Gesundheitszustands obliegt dem Teilnehmer, der diesen vorher überprüfen zu lassen hat. Er bestätigt die nötige Fitness zu haben.
Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen. In solchen Fällen besteht keine Schadensersatz- oder Erstattungspflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.
Infos zum Schlossparklauf auf der KSC-Homepage