Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: IntercityHotel-Neueröffnung am Hauptbahnhof Karlsruhe

Karlsruhe

IntercityHotel-Neueröffnung am Hauptbahnhof Karlsruhe

    • |
    • |
    Blick auf eines der IntercityHotel-Zimmer
    Blick auf eines der IntercityHotel-Zimmer Foto: Steigenberger Hotels GmbH

    Er freue sich, mit einem dynamischen Team "an einer der sonnigsten Ecken Deutschlands an den Start zu gehen", so der Hoteldirektor Nikolaus Kunz vor der Eröffnung. Das Hotel auf  Vier-Sterne-Nieveau  ist eines der drei Türme des Gebäudeensembles "Ka Drei" in der Victor-Gollancz-Straße, die beiden anderen Türme beherbergen Bürogebäude.

    Klimatisiertes Hotel mit schallisolierten Fenstern

    "Wenn sie bei uns am Hotel herausgehen, ein Stück die Straße runter, sind sie direkt am Bahnhofs-Vorplatz", fasst Kunz die Innenstadtlage zusammen. Eine Geräuschbelästigung durch die Bahn schließt er nahezu aus. Das konnten wir durch unsere mehrfachverglasten schallreduzierten Fenster sehr gut eindämmen. Wenn ein ICE vorbeirauscht, hören Sie ihn bei geschlossenem Fenster so gut wie gar nicht. Die Fenster müssen sie im Sommer auch nicht öffnen, aufgrund der Klimatisierung im gesamten Haus. Wer gerne mit offenem Fenster schläft, hat es in der Innenstadt natürlich etwas schwieriger. Allerdings gehen nicht alle unsere Zimmer zur Bahnseite raus. Zimmer, die zum Innenhof gehen, ist es ohne Probleme möglich, mit offenem Fenster zu schlafen – das können wir bei Bedarf gerne anbieten."

    "Karlsruhe lässt sich nicht nur auf einen Gastbereich festlegen"

    Wie wird die Nachfrage seiner Meinung nach aussehen – eher Geschäftsreisende für Kongresse, oder auch Urlauber? "Was Karlsruhe aus meiner Hotelbetreiber-Sicht ausmacht, ist in meinen Augen die Vielseitigkeit: ein wichtiger Ort für Geschäftsreisende, da viele Gewerbe ansässig sind – gleichzeitig hat die Stadt einen sehr hohen Freizeitwert." Er spricht die klimatischen Bedingungen an, den badischen Wein, das Karlsruher Bier, kulturelle Angebote wie das ZKM, "das in seinem Bereich mit zur Weltspitze gehört als Museum. Dazu kommt auch das Karlsruher Schloss. Das ist auf jeden Fall auch für Touristen spannend.  Die Vielseitigkeit macht es für uns interessant. Für die Bedürfnisse sind die erwähnten 194 Zimmer, das Hotelrestaurant und die Bar, sowie vier Veranstaltungsräume verfügbar. Dort können wir mit oder ohne Raumtrennung arbeiten, und bis zu 140 Personen unterbringen." Dazu kommt: "Wir haben eine tolle Terrasse im Innenhof, die bewirtschaftet wird, und auch im 1.OG existiert eine separate Terrasse, die für Kaffeepausen genutzt werden kann."

    Ein Ausblick in den Lobbybereich des modernen Business-Hotels.
    Ein Ausblick in den Lobbybereich des modernen Business-Hotels. Foto: Steigenberger Hotels GmbH

    Dynamische Preisgestaltung abhängig von der Nachfrage – in beide Richtungen

    Im Schnitt werde man etwas über 100 Euro liegen, wobei sich das schwer festmachen lasse. "Wir sind bereit, auf die Marktlage zu reagieren. Es geht in beide Richtungen: Wenn die Nachfrage nicht hoch ist, wird der Kunde das an entsprechend günstigen Preisen merken."

    Die Preisgestaltung sei in der Stadt "sehr dynamisch". "Ganz klar: es ist ein enger Markt. Unsere Zulieferer im Baubereich berichten das auch: Wenn man das Pech hat, gerade eine Messewoche zu erwischen, gehen die Preise nach oben. Wir können mehrmals täglich reagieren."

    Bester Preis direkt auf der Hotel-Webseite

    Als Hotel sei man mittlerweile zur Buchung auf vielen verschiedenen Portalen unterwegs, wobei Kunz Wert darauflegt, dass der Gast, der direkt auf der eigenen Website bucht, den besten Preis bekommt. Es sei eine Gratwanderung. "Wir müssen Preise an den Gast bringen, die die Kosten decken." Über die gestiegenen Energiekosten, wie sie ein Hotel durch die Zulieferer mehrfach zu spüren bekommt, will er nicht klagen. Und den Fachkräftemangel bekommt die Branche ebenfalls zu spüren, das Lohnniveau ist ihm dabei wichtig – "es ist für uns selbstverständlich, dass wir Tarif und mehr bezahlen – gute Arbeit muss gut bezahlt werden."

    undefined
    Foto: Steigenberger Hotels GmbH

    Zusätzliche Vergünstigungen per einfachem Mitgliedsprogramm

    "Unsere treusten Gästen in unserem Mitgliedsprogramm H-Rewards, bekommen die günstigsten Konditionen und während des Aufenthalts Vergünstigungen: Wir bieten seit Jahren das sogenannte ‚Free-City-Ticket‘ an, unsere Mitglieder bekommen ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Nahverkehr während der Dauer des Aufenthalts." Für das Programm bedarf es lediglich einer Registrierung per E-Mail, was auch während der Anreise erledigt werden kann. "Das ‚Punktesammeln‘ gilt bei allen IntercityHotels, aber auch bei Steigenberger und den anderen Marken der Deutschen Hospitality."

    Dem Öffnungstag "entgegenfiebern" mit neu gewachsenem Team

    Die Bauarbeiten hatten bereits 2016 begonnen. "Zwischendurch gab es einen Wechsel des Eigentümers. Das IntercityHotel ist nur Pächter des Hauses. Wir arbeiten schon lange auf das Projekt hin, umso mehr freuen wir uns, dass es nun so weit ist!" Der Zeitplan bis zum Eröffnungstag sei straff, aber alles sei im grünen Bereich. Sie würden bis zum letzten Moment Details optimieren, prophezeit er, und "erschöpft, aber glücklich dem Eröffnungstag am 13. Juli entgegenblicken", meint er schmunzelnd.

    Homepage:

    undefined
    Foto: Steigenberger Hotels GmbH
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden