In eine weithin duftende Schlemmeroase verwandelt sich am Samstzag und Sonntag, 22. und 23. April, der Karlsruher Marktplatz. Mit Delikatessen, regionalen Spezialitäten und Leckereien aus den Genussregionen Baden, Pfalz und Elsass lädt der Genussmarkt zum Schlemmen und Genießen ein. Von 11 bis 20 Uhr finden die Besucherinnen und Besucher an rund 30 ausgewählten Ständen alles, was das Genießerherz begehrt, und können die kulinarischen Spezialitäten gleich vor Ort im besonderen Ambiente unter den leuchtenden XXL-Blumen genießen.
Genussinsel mit Leckereien mit Spargel und Erdbeer
Lecker geht es auch auf dem Schlossplatz rund um das Karl-Friedrich-Denkmal zu: Die Karlsruher Festwirte servieren auf ihrer Genussinsel vielfältige Spargel- und Erdbeer-Gerichte und -Leckereien aus heimischem Anbau.

Spiele- und Mitmachwelt für alle Altersklassen
Auf die jüngsten Fest-Besucher wartet ein ganz besonderes Spieleparadies: Der Kirchplatz St. Stephan verwandelt sich in eine farbenfrohe Spiele- und Mitmachwelt für alle Altersklassen. Im Zentrum des "Kirchplatz Kunterbunt" steht die "Zone 30 – Spielstraße": Hier lassen in den Themen-Zelten die neuesten Spiel- und Bastelangebote namhafter Spielwaren-Hersteller garantiert Kinderherzen höherschlagen. Für jedes Alter ist etwas dabei, ein geschultes Team betreut die Spieleangebote und sorgt für beste Spielerlebnisse. Auch auf dem Friedrichsplatz stehen die Kinder im Mittelpunkt: Bei der Spiel-Aktion "BIG Bobby-Car-Parcours", einem großen Trampolin mit acht Sprungfeldern und weiteren Angeboten dürfen sich die kleinen Gäste auf kunterbunte Stunden freuen, bei denen ganz bestimmt keine Langeweile aufkommt.
140 Stoffhändler auf dem Stephanplatz
Der Stephanplatz wird am Samstag zum Hot-Spot für Kreative: Beim beliebten Stoffmarkt Holland präsentieren über 140 Stoffhändler am Samstag ein breites Sortiment. Egal ob Kleider- und Dekostoffe, Schnittmuster oder Gardinen, Kurzwaren, Knöpfe oder Reißverschlüsse – hier werden Handarbeitsfans und Kreative auf jeden Fall fündig.

Wie im Frankreich der 1930er bis 1960er
Für die passende Untermalung sorgen musikalische und künstlerische Walkacts, die am Wochenende auf dem Marktplatz und in den umliegenden Straßen unterwegs sind: Mit französischer Musette-Musik und Chansons entführt Lothar Meunier mit dem Akkordeon in das musikalische Frankreich der 1930er bis 1960er Jahre. Die "Mobile Gentlemen" geben zeitlose Hits verschiedener Genres mit Saxofon, Akkordeon und Kontrabass zum Besten. "Bastians Gärtnerei" und die "Wandelnden Rosen" runden das kurzweilige Kleinkunst-Programm ab.
Verkaufsoffener Sonntag am 23. April
Shoppen, Bummeln und von den vielen Sonderaktionen des Handels profitieren können die Besucherinnen und Besucher beim verkaufsoffenen Sonntag am 23. April 2023 in der Karlsruher Innenstadt und in Durlach. Von 13 bis 18 Uhr laden die Geschäfte zum Bummeln und Shoppen ein. Besucherinnen und Besucher können durch die trendigen Frühjahrskollektionen stöbern und sich auf besondere Angebote wie Rabatte, ein Gläschen Prosecco, künstlerische Darbietungen oder exklusive Gewinnspiele freuen. Auch die Quartiere der Karlsruher Innenstadt bieten zum Fest der Sinne besondere Aktionen für die Besucherinnen und Besucher. Entspannt durch die Karlstraße, die südliche Waldstraße und die Herrenstraße zu flanieren lohnt sich dann jedem Fall.

Kostenfrei Bahnfahren
Damit der verkaufsoffene Sonntag in zwei Karlsruher Stadtteilen zu einem verbindenden Einkaufserlebnis wird, bietet das Citymarketing der KME in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben e.V. wieder ein kostenfreies Ticket für die Fahrt zwischen der Karlsruher Innenstadt und Durlach an. Die Tickets sind am Sonntag, 23. April zwischen 12 und 19 Uhr für die Linie 1 zwischen den Haltestellen Europaplatz und Durlach-Turmberg gültig und werden ab dem 18. April in den teilnehmenden Einzelhandelsgeschäften (siehe Webseite) ausgegeben.
400 Oldtimer beim "Tribut an Carl Benz"
Das besondere Highlight des verkaufsoffenen Sonntags: Auf dem Schlossplatz werden die Herzen aller Automobilfans höherschlagen, wenn beim traditionellen "Tribut an Carl Benz" rund 400 Oldtimer in Karlsruhe erwartet werden, um den im Stadtteil Mühlburg geborenen Automobilerfinder Carl Benz zu würdigen. Zwischen 10 und 16 Uhr lassen sich die Schmuckstücke aus Chrom und Stahl in den Baumalleen links und rechts des Schlossplatzes und auf dem Ehrenhof direkt vor dem Karlsruher Schloss aus der Nähe bestaunen. Ab 16 Uhr starten die historischen Automobile dann zu einem Korso durch die Innenstadt und lassen an einem einzigen Tag 137 Jahre Automobilgeschichte lebendig werden – ermöglicht durch die Erfindung eines Sohnes der Stadt Karlsruhe.

Neugestaltung der Kaiserstraße
Unmittelbar vor dem Fest der Sinne beginnt die Neugestaltung der Kaiserstraße. Am ersten Baufeld am Marktplatz lässt sich während des Event-Wochenendes schon beobachten, wie die Flaniermeile Schritt für Schritt ihr neues Gesicht erhält. Die Innenstadt insgesamt und alle Geschäfte rund um die Baufelder sind und bleiben dauerhaft erreichbar.
Weitere Infos:
Facebookkanal der Stadt Karlsruhe

Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!