Herr Sesemann, die Sparkasse Karlsruhe ist nicht nur Ansprechpartner für bestehende und etablierte Unternehmen, Sie unterstützt vor allem auch Existenzgründer mit einem Team von Spezialisten. Was macht diese Gründungs- und Nachfolgeberatung so besonders?

Die Förderung von jungen Unternehmen ist uns besonders wichtig. Karlsruhe ist eine gründerfreundliche Wissenschafts- und Forschungsstadt mit vorbildlicher Unterstützung und effizienten Netzwerken. Unser Ziel ist es, die Gründer von Anfang an bestmöglich zu unterstützen und ihnen so den Einstieg einfacher zu machen.

Dabei unterstützen wir in vielfältiger Weise, sowohl in finanzieller Hinsicht (durch Darlehen, öffentliche Fördermittel und moderne Finanzierungsinstrumente) als auch in persönlicher Hinsicht.

Dieses Vorgehen hat sich vielfach bewährt und zu zahlreichen erfolgreichen Unternehmensgründungen beigetragen. Aus jüngster Zeit zu nennen sind zwei unserer Gründer, die sich zu den Preisträgern des Sparkassen Gründerpreises Baden-Württemberg zählen dürfen. Die "Kamedi GmbH" und "Yollie – The Popice Cafe".

Welche Idee steckt hinter der Gründung von "Yollie – The Popice Cafe"?

Im Jahr 2016 hatte einer der beiden Gründer die Idee, ein nachhaltiges, zuckerfreies Eis am Stiel herzustellen. Zwei Jahre später, stieg die zweite Gründerin mit ein. Sie selbst ist studierte BWLerin und wollte Popice optimieren. Das Gründerpaar kaufte einen Foodtruck und war auf vielen Events vertreten. Im Jahr 2019 eröffneten sie ihr eigenes Café in der Karlsruher Weststadt. Die beiden wollten hiermit einen Ort schaffen, an welchem man vom Alltag abschalten und seine "Seele baumeln lassen kann", wie die beiden selbst sagen.

Martin Burger, Abteilungsdirektor Gewerbekundenberatung.
Martin Burger, Abteilungsdirektor Gewerbekundenberatung. | Bild: Sparkasse Karlsruhe

Herr Burger, erzählen Sie uns, warum Existenzgründer sich an die Sparkasse Karlsruhe wenden sollten?

Unser Konzept ist einzigartig in der Region.

Wir haben eine eigenständige Gruppe von Beraterinnen und Spezialisten, die sich nur um die Gründungs- und Nachfolgeberatung kümmert. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung und unseres Netzwerks sind wir hierfür der ideale Ansprechpartner.

Wir sind optimal für die mit der Gründung verbundenen Herausforderungen gerüstet. Mittels unseres Beratungskonzepts, welches wir speziell für die Existenzgründer entwickelt haben, begleiten wir die Kunden in allen Finanzfragen professionell.

Was können Sie jungen Menschen raten, die sich gerade mitten im Gründungsprozess befinden?

Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, es ist Ihr Unternehmen.

Und nehmen Sie Hilfe an. Es ist gut, sich professionelle Partner zu suchen, ein gut funktionierendes Netzwerk ist einer von vielen Schlüsseln zum Erfolg des Unternehmens. Sehr wichtig sind auch die spürbare Begeisterung und Überzeugung der Gründer für ihre Idee.

Unser Anspruch ist es, die Gründer bei allen Themen optimal zu begleiten und zu unterstützen, sowohl bei der Gründung und Weiterentwicklung der Startups als auch bei der Absicherung der Gründer und deren Familien. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Partnern wie beispielweise der SV  SparkassenVersicherung zusammen.

Herr Sesemann, zwei Jahre in Folge befanden sich junge Unternehmen aus Karlsruhe, welche von der Sparkasse Karlsruhe betreut werden, unter den Top drei beim Gründerpreis des Sparkassenverbands Baden-Württemberg. Sind Sie hierauf besonders stolz?

Natürlich bin ich hierauf besonders stolz. Es zeigt wieder einmal, was möglich ist, wenn tolle Gründungsideen auf tolle Berater aus unserer Sparkasse treffen.

Herr Burger, Sie haben ein junges Team an Ihrer Seite. Spielt dies für Ihre Kunden auch eine Rolle?

Ja, auch das spielt eine sehr große Rolle. Viele Gründer sind selbst noch relativ jung. Sie fühlen sich bei jungen Beratern sehr gut aufgehoben, da diese nachfühlen können, in welcher Lebensphase sich die jungen Gründer gerade befinden. Ich habe ein Team an der Seite, welches mit den Kunden auf Augenhöhe kommuniziert, innovativ denkt und sehr affin für digitale Themen ist.

Also: es lohnt sich, mit uns ins Gespräch zu gehen. Wenn Sie gründen wollen, kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Sie und darauf, Ihre Geschäftsidee mit Ihnen umzusetzen und damit die Unternehmenslandschaft unserer Region zu erweitern.

Zur Terminvereinbarung hier klicken