Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Großes Museumsfest – Badisches Landesmuseum feiert 100-jähriges Jubiläum

Karlsruhe

Großes Museumsfest – Badisches Landesmuseum feiert 100-jähriges Jubiläum

    • |
    • |
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹ Foto: Badisches Landesmuseum

    Eine Knochenschnitzerin, Gladiatorenkämpfe mit authentischen Waffen, die Handwerkskunst der Kelten oder Speisen und Getränke aus der römischen Garküche – vor und im Karlsruher Schloss wartet ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Staunen und Genießen auf die ganze Familie. Neben Aktionen wie Bogenschießen und Feuerspucken, archäotechnischen Vorführungen und Reenactment-Shows bietet die Bühne vor dem Schloss musikalische Unterhaltung: Vor der Schlosskulisse spielen u.a. Bands wie die Reindeers oder Paddy Goes to Hollyhead irischen Folk und Rock 'n' Roll. Hauptact ist am Samstagabend um 20.30 Uhr Katja Moslehner, die ehemalige Sängerin der bekannten Pagan-Folk-Gruppe Faun. Das Programm samstags endet auf dem Schlossplatz mit einem fulminanten Feuerspektakel der Kabarettgruppe Schnarrensack. An historische Speisen angelehnte Spezialitäten runden das Museumsfest kulinarisch ab. 

    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archaeologie in Baden - Expothek¹
www.artis-foto.de
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archaeologie in Baden - Expothek¹ www.artis-foto.de Foto: ARTIS - Uli Deck

    Die neue Sammlungsausstellung "Archäologie in Baden – Expothek¹" wird am Festwochenende erstmals zu sehen sein. Ausgewählte Objekte von der Altsteinzeit bis zu den Karolingern illustrieren die frühe Kulturgeschichte in Baden. Die Ausstellung folgt dabei einem revolutionären Grundgedanken:

    Besucherinnen und Besucher werden zu Nutzerinnen und Nutzern. Künftig ist es möglich, sich von einem sog. Explainer Jahrtausende alte Objekte auf Wunsch vorlegen zu lassen! Über digitale Tools – darunter ExpoPhones, Medientische, VR-Stationen oder einen 3D-Objektscanner – werden neue Zugänge geschaffen und die Archäologie in Baden erlebbar. 

    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹ 
www.artis-foto.de
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹ www.artis-foto.de Foto: ARTIS - Uli Deck

    Der Eintritt für das Museumsfest kostet 12 Euro für beide Festtage und beinhaltet den Zutritt zur neuen Sammlungsausstellung "Archäologie in Baden" sowie zu allen anderen Sammlungen im Karlsruher Schloss. Das Eintrittsticket (Nutzerausweis) gilt nach Online-Registrierung als Jahresticket – damit können die Besucherinnen und Besucher nicht nur das zweitägige Museumsfest miterleben, sondern die "Archäologie in Baden" sowie die weiteren Sammlungen des Museums ein Jahr lang kostenfrei besichtigen.  Kinder unter 18 Jahren erhalten kostenfreien Zutritt zum Museumsfest.  Moderiert wird das Museumsfest von Rebekka Plies, SWR Studio Karlsruhe, und dem Badischen Landesmuseum. 

    20. Museumsfest

    Sa, 13. Juli, 10–23 Uhr

    So, 14. Juli, 10–20 Uhr

    Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

    Schloss Karlsruhe

    Öffnungszeiten des Museums

    Sa, 10–18 Uhr / So, 10–18 Uhr

    Archäologie in Baden – Expothek¹

    Sa, 13.30–18.00 Uhr / So, 10–18 Uhr

    Eintrittspreise 

    12 Euro / erm. 10 Euro

    Das Einlassband ist gültig für beide Tage des Festes und berechtigt zum Besuch des Festgeländes, aller Veranstaltungen im Schlosshof und aller Ausstellungen im Schloss. Das Eintrittsticket gilt nach Online-Registrierung als Jahresticket in die Sammlungsausstellungen.

    Kinder unter 18 Jahren kostenfrei 

    Freier Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées

    Weitere Informationen unter www.landesmuseum.de

    Mit freundlicher Unterstützung des:

    undefined

    Das Programm beim Museumsfest 

    Ständige Angebote auf dem Schlossplatz

    Spiel Dich durch alle Zeiten

    Mitmachstation der Kulturvermittlung

    Sa & So 14–18 Uhr

    Bau Dir einen Jubiläumsfächer

    Mitmach- & Bastelaktion der Kulturvermittlung

    Sa & So 14–18 Uhr 

    Mittelalterliches Kabarett & Klamauk

    Interaktives, humorvolles Programm mit Tänzen, Musik und 

    Feuerspucken für Jedermann mit der Gauklergruppe Schnarrensack

    Experimentelle Archäologie und Vorführungen

    Sa & So ab 11 Uhr

    Steinzeit

    Arbeitskreis Experimentelle Archäologie im Heimatverein Kraichgau:

    Ausprobieren von Rennspindel, Feuersteinklingen, Feuerreiben und Bogenschießen

    Kelten

    Carnyx: Ausrüstung keltischer Krieger sowie Tracht und Schmuck, Bestattungsriten, Handwerk, Prägen von Münzen

    Römer

    Zivil- und Militärlager der I. Römercohorte Opladen e. V.:

    Militärischer Drill, Artillerietechnik, römische Wohn- und Arbeitswelt; Kulinarische Vorträge mit Verkostung römischer Speisen und Getränke nach Originalrezepten in der Garküche

    Reiter der Legio XXI Rapax: Ausrüstung von Pferd und Reiter mit  Vorträgen zur Pferdeausbildung nach der Reitlehre des Xenophon

    Römische Knochenschnitzerin von Ars Asta: Haarnadeln sowie  Nadeln selbst herstellen und verzieren

    Alamannen

    Gens Lentiensis: Bewaffnung, Glaubenswelt und Handwerk, 

    Weben von Stoffen, Waffenkunde, Mahlen von Getreide

    Völkerwanderungszeit

    Merowingischer Bronzeguss in der Erdesse: Herstellung von Schmuckgegenständen im Wachsausschmelzverfahren   

    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹
www.artis-foto.de
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹ www.artis-foto.de Foto: ARTIS - Uli Deck

    Samstag, 13. Juli

    11 Uhr

    Eröffnung der Ausstellung Archäologie in Baden - Bühne

    12 Uhr

    Gladiatorenkampf wie im alten Rom - Schlossplatz

    Gladiatorenschule Trier e. V. mit authentischer Bewaffnung unter Einsatz von Hydraulis (römische Wasserorgel), Cornu und römischer Tuba

    14 Uhr

    Paddy goes to Holyhead - Bühne

    Irish Folk Trio mit Paddy Schmidt, der markant-rauchigen Whiskystimme mit der keltischen Mundharmonika

    Archäologie in Baden - Gartensaal

    Kurzvorträge der Ausstellungskuratoren

    Der Geschmack des Weltreichs - Antike I, EG

    Einführung in die antike römische Küche durch Michael Kuhn –  mit Probierhäppchen! 

    Highlight-Führung - Treffpunkt Foyer

    Dr. Heinrich Pacher als Hans Rott, erster Museumsdirektor (1919– 1938) des Badischen Landesmuseums

    14.30 Uhr

    Das Kleine Mammut und Anju der Eiszeitjäger

    Sammlungsausstellung WeltKultur, 2. OG

    Figurentheater FEX, für Kinder ab 6 Jahren, 35 min

    15.30 Uhr

    Gladiatorenkampf wie im alten Rom Schlossplatz

    Gladiatorenschule Trier e. V. mit authentischer Bewaffnung unter Einsatz von Hydraulis (römische Wasserorgel), Cornu und römischer Tuba

    Besucher*innen zu Nutzer*innen machen - Gartensaal

    Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums,  stellt das neue Museumskonzept vor

    16 Uhr

    Highlight-Führung - Treffpunkt Foyer

    Dr. Heinrich Pacher als Hans Rott, erster Museumsdirektor

    (1919–1938) des Badischen Landesmuseums

    17 Uhr

    MUSICA ANTICA - Bühne

    Überlieferte Musikstücke auf authentischen Instrumenten, gespielt von Hagen Pätzold (Classicum)

    100 Jahre Badisches Landesmuseum - Gartensaal

    Vortrag von Kuratorin Dr. Jutta Dresch

    18 Uhr

    Gladiatorenkampf und Gladiatur - Schlossplatz

    Der lanista der Gladiatorenschule Trier e. V. präsentiert spektakuläre Gladiatorenkämpfe

    Mittelalterliches Kabarett & Klamauk Schlossplatz

    Interaktives, humorvolles Programm mit Tänzen, Musik und Feuerspucken für Jedermann mit der Gauklergruppe Schnarrensack 

    19 Uhr

    Musik der Römischen Kaiserzeit - Gartensaal

    Gesprächskonzert mit Justus Willberg (Hydraulis) und Vorstellung antiker Instrumente    

    20.30 Uhr

    Katja Moslehner - Bühne

    Die ehemalige Frontfrau der Pagan-Folk-Gruppe FAUN entführt in die magische Welt der Mythen und Sagen

    22 Uhr

    Fulminante Feuershow - Schlossplatz

    Mittelalterliches Feuerspektakel der Kabarettgruppe Schnarrensack

    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹
    Badisches Landesmuseum im Schloss Karlsruhe, Ausstellung- Archäologie in Baden - Expothek¹ Foto: Badisches Landesmuseum Karlsruhe

    Sonntag, 14. Juli

    11 Uhr

    BIG BAND KIT - Bühne               

    Moderne Jazzmusik, Latin Jazz, Funk und Soul

    11.30 Uhr

    Gladiatorenkampf und Gladiatur - Schlossplatz

    Der lanista der Gladiatorenschule Trier e. V. präsentiert spektakuläre Gladiatorenkämpfe

    12 Uhr

    Highlight-Führung - Treffpunkt Foyer

    Dr. Heinrich Pacher als Hans Rott, erster Museumsdirektor 

    (1919–1938) des Badischen Landesmuseums  

    12.30 Uhr

    Musik der Römischen Kaiserzeit - Gartensaal

    Gesprächskonzert mit Justus Willberg (Hydraulis) und Vorstellung antiker Instrumente    

    13.30 Uhr

    Gladiatorenkampf wie im alten Rom - Schlossplatz

    Gladiatorenschule Trier e. V. mit authentischer Bewaffnung unter Einsatz von Hydraulis (römische Wasserorgel), Cornu und römischer Tuba

    14 Uhr

    Highlight-Führung - Treffpunkt Foyer

    Dr. Heinrich Pacher als Hans Rott, erster Museumsdirektor 

    (1919–1938) des Badischen Landesmuseums  

    14.30 Uhr

    MUSICA ANTICA - Bühne

    Überlieferte Musikstücke auf authentischen Instrumenten, gespielt von Hagen Pätzold (Classicum)

    Urtümliche Naturtoninstrumente - Gartensaal

    Multiinstrumentalist Franz Schüssele musiziert auf Instrumenten von der Steinzeit bis zum Mittelalter

    15 Uhr

    Das Kleine Mammut und Anju der Eiszeitjäger

    Sammlungsausstellung WeltKultur, 2. OG

    Figurentheater FEX, für Kinder ab 6 Jahren, 35 min

    Der Geschmack des Weltreichs Antike I, EG

    Einführung in die antike römische Küche durch Michael Kuhn – mit Probierhäppchen! 

    15.30 Uhr

    Mittelalterliches Kabarett & Klamauk - Schlossplatz

    Feuerspucken für Jedermann mit der Gaukler- und Musikgruppe Schnarrensack

    16 Uhr

    Highlight-Führung - Treffpunkt Foyer

    Dr. Heinrich Pacher als Hans Rott, erster Museumsdirektor 

    (1919–1938) des Badischen Landesmuseums

    16.30 Uhr

    Die Geschichte des Homo sapiens - Gartensaal 

    Apl. Prof. Dr. Eberhard "Dino" Frey (SMNK) über Evolution, Jagd und Werkzeugtechniken unserer Vorfahren

    17 Uhr

    Gladiatorenkampf wie im alten Rom - Schlossplatz

    Gladiatorenschule Trier e. V. mit authentischer Bewaffnung unter Einsatz von Hydraulis (römische Wasserorgel), Cornu und römischer Tuba

    18 Uhr

    Reindeers - Bühne 

    Rock 'n' Roll und Rock der 50er bis 70er Jahre

    18 Uhr
Reindeers - Bühne 
Rock 'n' Roll und Rock der 50er bis 70er Jahre
    18 Uhr Reindeers - Bühne Rock 'n' Roll und Rock der 50er bis 70er Jahre Foto: Reindeers

    Hier die wichtigsten Links zum Museumsfest

    Museumsfest Homepage:

    https://www.landesmuseum.de/museumsfest

    Archäologie in Baden:

    https://www.landesmuseum.de/museum-im-schloss/sammlungsausstellungen/archaologie-in-baden

    100 Jahre Badisches Landesmuseum:

    https://www.landesmuseum.de/museum-im-schloss/100-jahre

    Große Landesausstellung zum Jubiläum:  

    https://www.landesmuseum.de/museum-im-schloss/sonderausstellungen/kaiser-und-sultan

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden