Eine "Goldpyramide" mit allen Vorräten des Edelmetalls wäre überschaubar
Zum Vergleich: Die Pyramide am Marktplatz ist 6,81 Meter hoch, dazu 6,05 Meter breit und lang. Würde man die gesamte Goldmenge auf unserem Planeten in eine Pyramide gießen, dann wäre das Ergebnis 31 Meter breit und lang, dazu 32,5 Meter hoch. Deutlich größer als die Pyramide; aber im Vergleich zu manchem Hochhaus in der Fächerstadt eher überschaubar.
Ein anderer Vergleich: Wollte man beispielsweise das gesamte Gold der Welt im Wildpark auf dem Rasen auslegen, wären die Ergebnisse ähnlich ernüchternd: Bei der Rasenfläche von 90 x 45 Metern ragt der Goldteppich gerade mal 2,5 Meter in die Höhe. So hoch könnte fast manch großer Kopfballspieler springen.

"Anlagegold"-Konto bei der Sparkasse zum direkten Ansparen des Edelmetalls
Im Gegensatz zu Papiergeld, das theoretisch immer weiter gedruckt werden kann, machen die begrenzten Goldvorräte das Edelmetall daher besonders interessant. Die Sparkasse Karlsruhe bietet hierzu direkte Anlagemöglichkeiten: Zum einen das "Sparkassen-Anlagegold-Konto",
Kauf von Barren und Münzen
Alternativ sind kleine "Goldgeschenke" eine interessante Variante, die vermutlich bei Käufer und Empfänger ein Leuchten in den Augen hervorruft. Bereits eine kleine Goldmenge kann einen hohen Vermögenswert "bündeln". Die Sparkasse bietet Goldmünzen in unterschiedlichen Gewichtskategorien an, sowie alternativ Barren in verschiedenen Varianten und Stückelungen. Kleine Größen (etwa ein 10-Gramm-Barren) sind bezahlbar und vermitteln den Charme einer handlichen "Tauschwährung" allerdings sind Herstellungskosten und Gebühren hier etwas höher. Der Kauf von Gold in diesen Formen ist übrigens mehrwertsteuerfrei, Barren und Münzen sind auch online erhältlich. Hier finden sich auch kreative Geschenkideen – beispielsweise ein Ein-Gramm-Goldbarren, der aktuell für gut 60 Euro zu haben ist.
Sparkasse bietet gezielte Beratung zum Thema Goldkauf an
Da er als "Spekulationsgut" gehandelt wird, kann der Goldpreis trotzdem stark schwanken; daher eignet sich die Anlageform eher für langfristige Geldanlagen. Hinzu kommt, dass der Goldpreis in US-Dollar festgehalten wird, wodurch er ein Währungsrisiko birgt. Allerdings eignet sich das Edelmetall besonders als "Beimischung" zur Absicherung eines Depots. Zum Aufbau eines eigenen Goldbestands ist eine fachkundige Beratung unverzichtbar: Die Sparkasse Karlsruhe hat hierzu speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Edelmetallverkauf. Gold sollte indes sicher aufbewahrt werden; ein Sparkassen-Schließfach bietet mehr Schutz als ein Versteck im Eigenheim. Dazu kommt: Die Hausratsversicherung deckt Gold nicht zwingend ab; und wenn, dann nur in begrenzter Form.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!