Ein FTTH Anschluss ist anders als der "klassische" Telefonanschluss, welcher mit einem Kupferkabel bereitgestellt wird, denn dieser wird über eine Glasfaser realisiert. Aus dem englischen "Fiber to the Home" wird die Glasfaser bis in die Räumlichkeiten des Kunden verlegt, sodass die Kunden die volle Bandbreite in ihren vier Wänden (Zuhause) erleben können. Die Übertragung der Daten wird durch schnelle Lichtimpulse realisiert. Das ist der wesentliche Unterschied zur Datenübertragung über Kupferkabel. Dort sind Elektronen die Impulsgeber für die Weiterleitung von elektrischen Signalen.

Welche Vorteile bietet ein Glasfaseranschluss dem Kunden?
Ein Hauptgrund ist die Bandbreite, die wir mit der Glasfaser erreichen können. Die aktuellen Kupferleitungen werden bald schon überholt sein. Durch die Glasfasertechnologie erlauben wir den Kunden, gleichzeitig und ohne Qualitätsverlust, das Schauen von Filmen in bester HD-Qualität (zum Beispiel über unser Magenta TV-Paket), das Online-Gaming und/oder das ruckelfreie Arbeiten aus dem Home-Office. Man ist sozusagen bestens für die Zukunft gewappnet, sei es zum Beispiel bei der späteren Umstellung auf den UHD Standard, aber auch für Virtual Reality. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Wertsteigerung der Immobilie, egal ob man später verkaufen möchte oder ob dadurch die Mietwohnung interessanter für potenzielle Mieter wird.
Wo genau wird das Glasfaser Kabel verlegt? Welche Bauarbeiten sind dafür erforderlich?
Das Glasfaserkabel kommt von unseren Straßen-Verteilerpunkten zu unseren Kunden ins Haus. Die Bauarbeiten können unterschiedlich ausfallen, denn vor Ihrer Haustür benutzt die Telekom verschiedene Varianten, die Glasfaserkabel zu verlegen. Hier ein kurzer Einblick:
- Mit bereits vorhandenen Leerrohren im Vordergarten, kann das Glasfaserkabel direkt durchgezogen werden
- Ist kein Leerrohr vorhanden, kommt unsere Erdrakete zum Einsatz. Damit wird Stück für Stück ein Leerrohr inkl. der Glasfaser durch das Erdreicht bis zum gewünschten Ziel verlegt.
- Falls diese Möglichkeiten nicht eingesetzt werden können sind kleine Baumaßnahmen erforderlich. Es wird ein kleiner Kanal von der Straße bis zum Haus gegraben, in dem das Leerrohr und die Glasfaser eingebettet werden kann
Am besten lassen Sie sich genauer von unseren Kollegen vor Ort oder unter der Hotline 0800 2266 100 beraten. Ganz unkompliziert, die Glasfaser wird wie jedes andere Kabel im Haus verlegt. Unsere Techniker des Außendienstes kümmern sich gerne um den Ausbau innerhalb jeden Hauses, sodass am Tag der Einrichtung nichts mehr im Weg steht und der Kunde sein neues Produkt nutzen kann. Der Kune bekommt alles aus einer Hand, von der Beauftragung bis zur Realisierung

Der Kunde hat die Möglichkeit seinen neuen Glasfaser Anschluss online zu buchen, kann aber auch gerne mit unseren freundlichen Kollegen in den T-Shops in Karlsruhe alle weiteren Details absprechen. Die Kollegen freuen sich auf Sie!
Was ist Dein Lieblingsort in Karlsruhe?
Es gibt in Karlsruhe mehrere schöne Orte, vom Schlossplatz über den neu gestalteten Marktplatz bis hin zum Kolpingplatz in der Südweststadt. Aber auch das gerade im Bau befindliche Fußballstadion wird sicherlich ein solcher Platz.
