Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Fliegen vom Flughafen Stuttgart – günstige Möglichkeiten zur Anreise

Karlsruhe

Fliegen vom Flughafen Stuttgart – günstige Möglichkeiten zur Anreise

    • |
    • |
    Als größter Flughafen ist der Airport Stuttgart Ausgangspunkt vieler internationaler Reisen aus Baden-Württemberg - doch wie kommt am besten dorthin ?
    Als größter Flughafen ist der Airport Stuttgart Ausgangspunkt vieler internationaler Reisen aus Baden-Württemberg - doch wie kommt am besten dorthin ? Foto: @ Hans / pixabay.com

    Der größte Airport Baden-Württembergs ist ein Ankerpunkt für Flugreisende.

    Anreise mit dem Auto

    Verkehrsmitteltechnisch ist der Flughafen ideal angeschlossen. Er liegt direkt an der Stuttgarter Messe, was natürlich bedeutet, dass auch die Anbindungen an die Autobahnen perfekt ist. Dies ist also kein Problem. Doch wer mit dem Auto anreist, um in den Flieger zu steigen, der steht vor einer anderen Schwierigkeit: Wohin mit dem Auto? Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, am Flughafen Stuttgart zu parken:

    • Parkmöglichkeiten - der Flughafen bietet allein 14 Parkangebote mit rund 11.000 Plätzen, die sich über das Gelände verteilen. Die Parkmöglichkeiten werden eingestuft in Parkhäuser, gewöhnliche Parkplätze und Parkplätze für Fahrzeuge mit Überbreite. Behindertenparkplätze stehen auf allen Ebenen zur Verfügung. Besonders nah am Terminal sind die Plätze P3 und P14.
    • Kosten - sie variieren. Für Urlauber stehen oft besondere Pakete zur Verfügung. Im Basic-Paket erhalten Urlauber einen Platz im Freien, der Fußweg ist teilweise überdacht. Im Comfort-Paket parken Urlauber im videoüberwachten Parkhaus und befinden sich direkt an der Abflugebene. Die Kosten für das Parken beginnen ab 44,00 Euro in der Woche gesamt. Wer beim Parken am Flughafen Stuttgart sparen möchte, kann auch günstigere Parkmöglichkeiten etwas außerhalb nutzen und dabei viel Geld sparen. Im Normalfall werden Shuttlebusse bereitgestellt, um trotzdem wieder bequem zum Flughafen zu kommen.
    • Angebote - in den Specials werden die Parkgebühren deutlich reduziert.

    Sinnvoll ist es, den Parkplatz bereits vorab online zu reservieren. Auch dieser Weg bietet eine Kostenersparnis, zudem können Reisende sicherstellen, dass ihr Wunschparkort frei ist.

    Anreise mit dem Zug

    Der Flughafen Stuttgart ist brillant an die öffentlichen Verkehrsnetze angeschlossen. Grundsätzlich gibt es auf dem Gebiet vier Möglichkeiten:

    • Fernbusse - selbst von Wien und Kiew kommen Fernbusse direkt zum Stuttgarter Flughafen. Der Airport ist ein Fixpunkt für Flixbus, Kantic Line oder auch Eurolines, zudem kommen oft Fernbusse aus Frankreich an - und fahren natürlich auch wieder zurück in die jeweilige Richtung.
    • S-Bahn - die S3 sowie die S4 fahren direkt zum Flughafen. Somit sind die Gebiete der Stadtteile Backnang und Filderstadt bestens über das S-Bahn-Netz angeschlossen.
    • Bus - etliche Buslinien fahren den Flughafen an. Darunter zählt die 812, aber auch die X60, die weiter nach Leonberg fährt. Weitere Buslinien: X3 und 828.
    • Bahn - auch in diesem Punkt haben Reisende die besten Möglichkeiten. Mit den Schnellzügen müssen die Reisenden jedoch zuerst zum Hauptbahnhof und dort in eine der S-Bahnen umsteigen.

    Doch trotz aller Optionen sollten Reisende immer daran denken, dass selbst auf den besten Verbindungen etwas schief gehen kann. Daher gilt:

    • Früher fahren – es lohnt sich, stets – abhängig von den Fahrzeiten – eine Verbindung früher zu nutzen. Es ist sinnvoller, eine Stunde zu früh am Flughafen zu sein, als kurz vor knapp. Denn: Im Ernstfall wartet kein Flieger auf die S-Bahn.
    • Alternativverbindungen – auch diese sollten im Vorfeld herausgesucht werden. Die Alternativverbindungen kommen dann zum Tragen, wenn beispielsweise eine Bahnstrecke aufgrund eines Unwetters und Baumschäden gesperrt ist. Wer nun direkt weiß, welcher Bus anstelle des Zugs genommen werden kann oder welcher alternative Zug eine andere Strecke fährt, der hat kaum Probleme.

    Übrigens beträgt die Fahrzeit der S-Bahn zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und der Messe/Flughafen genau 27 Minuten. Im absoluten Ernstfall kann somit auch ein Taxi genommen werden.

    Weitere Anreisemöglichkeiten

    Abseits des eigenen Autos oder den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es natürlich auch weitere Anreiseoptionen. Nicht alle Reisenden kommen aus der direkten Umgebung und so möchte wohl auch nicht jeder Karlsruher per Bahn und Bus nach Stuttgart reisen. Zumal gibt es schließlich einen Flughafen in Karlsruhe. Aber fliegt der auch Stuttgart an? Ein Überblick:

    • Flüge – Direktflüge von Karlsruhe nach Stuttgart werden nicht angeboten, so dass diese Form der Anreise wegfällt.
    • Reisezeiten – abhängig von den Zwischenstopps dauert der Flug zwischen 6 und 19 Stunden.
    • Kosten – bei diesen Flügen handelt es sich nicht um Direktflüge, sodass Reisende mitfliegen könnten, noch kurz in einer bis drei anderen Städten landen und im Anschluss Stuttgart erreichen. Und das schlägt sich auf die Kosten aus: die aktuelle Recherche gibt Preise zwischen 90 und 220 Euro aus.

    Praktikabler ist die Anreise mit dem Taxi oder auch einem speziellen Flughafenservice. Reisende sollten die Preise zwar miteinander vergleichen, doch ist der Komfort ebenso hoch:

    • Abholung – beide Dienste holen den Reisenden direkt bei diesem zu Hause ab, helfen notfalls auch beim Einräumen des Gepäcks.
    • Direkter Weg – der Reisende wird direkt bis zum Abflugterminal gebracht. Da sowohl Taxiunternehmen als auch Flughafenservices über die notwendige Erfahrung verfügen, wird auch sichergestellt, dass Reisende pünktlich ankommen. Oftmals muss sogar bei der Buchung die Abflugzeit angegeben werden, das Unternehmen sagt nun genau, wann spätestens losgefahren werden muss.

    Rückfahrt – beide Dienste können auch gleich mit dem Rücktransfer beauftragt werden. Auch hier siegt der Komfort, denn nach der Flugreise brauchen Fluggäste nicht erst selbst am Steuer sitzen oder prüfen, ob sie die richtige Bahn nutzen. Das Taxi oder der Service stehen vor der Ankunftshalle und sorgen dafür, dass der Reisende sicher nach Hause kommt.

    Die Anreise mit dem Zug stellt eine bequeme Alternative dar.  Der Flughafen Stuttgart ist diesbezüglich gut angebunden.
    Die Anreise mit dem Zug stellt eine bequeme Alternative dar. Der Flughafen Stuttgart ist diesbezüglich gut angebunden. Foto: @ Didgeman / Unsplash.com

    Fazit – die beste Lösung finden

    Letztendlich muss jeder Flugreisende selbst entscheiden, welche Anreiseoption die beste für ihn ist. Personen, die eher selten fliegen und unter Aufregung leiden, sollten besser einen Service nutzen und nicht selbst die Anreise planen. Wer aufgeregt ist, ist nun mal unsicherer im Auto oder beim Zugfahren. Wer mit dem eigenen Auto anreisen möchte, der sollte sich vorab bereits seinen bevorzugten Parkplatz buchen. Dies ist günstiger und stellt sicher, dass nicht noch auf dem Flughafen eine halbe Weltreise vom Parkplatz zum Terminal unternommen werden muss. Aber auch Bus und Bahn sind in Stuttgart sinnvolle Anreiseoptionen, da vom Hauptbahnhof stets der richtige Zug gefunden wird und die Bahn schon im Flughafen selbst hält.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden