Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Flagschiff statt Filialabbau: Warum die Commerzbank die Filiale in Karlsruhe ganz neu denken will

Karlsruhe

Flagschiff statt Filialabbau: Warum die Commerzbank die Filiale in Karlsruhe ganz neu denken will

    • |
    • |
    Der neue Kassenbereich im Flagship Wiesbaden.
    Der neue Kassenbereich im Flagship Wiesbaden. Foto: Commerzbank AG

    Wer braucht heute noch eine Bankfiliale? Diese Frage könnte man sich durchaus stellen. Geht doch alles online oder, im Notfall, per Telefon - oder? Theoretisch richtig. Aber spätestens wenn es einmal um mehr geht als um eine einfache Überweisung wird auch den online-affinsten Kunden klar: nein, so einfach ist es nicht. Geldautomaten beraten nun einmal nicht.

    "Fast 90 Prozent der Bankkunden wünschen sich auch im digitalen Zeitalter weiterhin einen Ansprechpartner vor Ort."

    "Fast 90 Prozent der Bankkunden wünschen sich auch im digitalen Zeitalter weiterhin einen Ansprechpartner vor Ort.", erklärt Johannes Nattler, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank Karlsruhe. "Das gilt für ältere Bankkunden, aber auch und vielleicht sogar gerade für die junge Generation, die gerade erst erst anfängt, sich mit Themen wie Geldanlange und Altersvorsorge auseinanderzusetzen - oder sich schlau machen will, wie sie während der Fernreise am kostengünstigsten an Bargeld kommt."

    Rund 450.000 Menschen besuchen eine der 1.000 Commerzbank-Filialen - jeden Tag! Für die Commerzbank ist das nicht nur ein klares Zeichen, weiterhin an Filialen festzuhalten. Es ist auch ein Auftrag: die Filiale neu zu denken. "Statt Filialen zu schließen entwickeln wir unsere Filialen weiter und investieren in sie", so Nattler. Denn eines ist klar: eine Bankfiliale muss dem Kunden heute nicht weniger, sondern viel mehr bieten als früher.

    Blick vom Loungebereich in die Flagship Filiale Leipzig.
    Blick vom Loungebereich in die Flagship Filiale Leipzig. Foto: Commerzbank AG

    Karlsruhe bekommt als eine der ersten Städte eine Flagship-Filiale

    "Die Einheitsfiliale hat auf jeden Fall ausgedient.", betont Nattler. In Karlsruhe öffnet daher am Donnerstag, 22. November, eine komplett neue Art von Bankfiliale. "Flagship-Filiale" nennt das die Commerzbank. Die Karlsruher Dependance ist die erst die vierte ihrer Art in ganz Baden-Württemberg, bundesweit sind es bisher 15 Flagship-Filialen. "Die Commerzbank hat mit der Flagship-Filiale ein modernes, innovatives und vor allen Dingen für Kunden attraktives Filialkonzept entwickelt", erklärt Nattler. Statt auf ein entweder-oder, digital oder Filiale vor Ort, setzt die Commerzbank auf ein sowohl-als-auch: digitale Angebote sollen die Filiale vor Ort nicht überflüssig machen, sondern ergänzen. Der Kunde bekommt das beste aus beiden Welten, passgenau auf sie oder ihn zugeschnitten.

    Kunden können im Lounge-Bereich der neuen Flagship Filiale auch Tablet-Computer nutzen.
    Kunden können im Lounge-Bereich der neuen Flagship Filiale auch Tablet-Computer nutzen. Foto: Commerzbank AG

    Eröffnung der Karlsruher Flagship-Filiale

    Am Donnerstag, 22. November, öffnet die neue Flagship-Filiale am Karlsruher Marktplatz erstmals ihre Pforten. Von 11 bis 18 Uhr kann die Filiale besichtigt und mitgefeiert werden.

    Mit dabei: Die Karlsruher ipad-Künstlerin Olivia Valerie zeigt mit unterhaltsamen und verblüffenden Zaubertricks eine ganz neue Seite der Digitalisierung. Der Roboter Pepper unterhält die Gäste und drückt die Daumen beim "Knack-den-Tresor"-Gewinnspiel. Eingeladen sind selbstverständlich sowohl Kunden als auch Nicht-Kunden der Commerzbank.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden