Ein festliches Jubiläumskonzert mit prominenter Solistenbesetzung und einem Bachchor in Feststimmung bildet den Auftakt am 30. März um 19 Uhr in das Geburtstagsjahr gefolgt von einer Konzertreise Ende Mai mit Konzerten im Dom zu Augsburg, Memmingen, Kaufbeuren und in der Abtei St. Ottilien. Außerdem wird der Bachchor Karlsruhe am 27. Juli beim traditionellen "Klassik-Frühstück" bei DAS FEST zu hören sein und das Jubiläumsjahr mit Verdis berühmtem "Requiem" am 23. November abschließen.


Bekannte und unbekannte Werke gehören zum breitgefächerten Repertoire des Karlsruher Bachchores
Der Bachchor Karlsruhe nimmt sich neben den großen und bekannten Werken auch unbekannter und doch bedeutender Werke wie "Hiob" von Carl Loewe oder "Moses" von Max Bruch an. 2005 beging der Bachchor mit mehreren großen Konzerten und einer Festwoche sein 100-jähriges Jubiläum. Große Resonanz fanden außerdem die Karlsruher Erstaufführungen von Franz Schmidts "Das Buch mit sieben Siegeln" und Gerhard Kaufmanns Oratorium "Ende und Anfang – Der bleibende Ruf des Dietrich Bonhoeffer". Mit einer viel beachteten Aufführung von Brittens "War Requiem" schloss der Bachchor 2014 die Europäischen Kulturtage Karlsruhe ab. Werke wie Wolfgang Rihms "Deus Passus" und Frank Martins "Golgotha" gehören zum vielfältigen Repertoire des Chores.

Der Bachchor Karlsruhe blickt auf Konzertreisen, CD-Produktionen und Erstaufführungen zurück
Konzertreisen führten den Bachchor in bedeutende Kirchen und Dome Deutschlands wie den Berliner Dom, die Thomaskirche Leipzig, die Friedenskirche Potsdam und den Braunschweiger Dom. Zum Jubiläum "200 Jahre Stadtkirche Karlsruhe" nahm der Bachchor 2016 in Kooperation mit dem SWR Werke der Karlsruher Komponisten Franz Danzi und Friedrich Ernst Fesca für eine CD-Produktion des Klassiklabels cpo auf. Der Beitrag des Bachchors zum Reformationsjubiläum 2017 war Ludwig Meinardus' Oratorium "Luther in Worms", eine weitere Karlsruher Erstaufführung.
Hier CDs und Bücher zum Kaufen

Musikalische Aktivitäten des Karlsruher Bachchores seit 2020 & Wolfgang Rihms "Requiem-Strophen"
2020 waren etliche Höhepunkte zum 115-jährigen Jubiläum des Chors geplant, pandemiebedingt konnte einzig die europäische Erstaufführung von Richard Fuchs‘ "Vom jüdischen Schicksal" im Badischen Staatstheater zum Holocaust-Gedenktag realisiert werden. Selbst in Pandemiezeiten war der Bachchor in zahlreichen musikalischen Andachten und oratorischen Aufführungen zu hören. Im November 2022 wurde mit Wolfgang Rihms "Requiem-Strophen" zum 70. Geburtstag des bedeutenden Karlsruher Komponisten ein besonderer Akzent gesetzt. 2023 führte der Bachchor neben Bachs Matthäus-Passion eine erfolgreiche Konzertreise rund um den Bodensee durch und überzeugte im Herbst mit einer viel beachteten Aufführung von Mendelssohns "Elias".
Ticket kaufen: Jubiläumskonzert am 30. März 2025

Hinweis: Das Parkhaus Marktplatz in der Kreuzstraße 13A ist am Tag des Konzerts ausnahmsweise bis 22 Uhr geöffnet.
Eintritt: 15 – 32 Euro, Schüler/Studierende/Fördervereinsmitglieder erhalten 2 Euro Ermäßigung, Platzkarten, Eintrittskarte gilt als KVV-Fahrkarte
Weitere Informationen:
- Homepage der Stadtkirche Karlsruhe
- Facebook der Stadtkirche Karlsruhe
- Instagram der Stadtkirche Karlsruhe
- YouTube der Stadtkirche Karlsruhe
- Newsletter der Stadtkirche Karlsruhe
Vorverkaufsstellen:
- www.tickets-stadtkirche.de
- Musikhaus Schlaile, Kaiserstr. 175, Karlsruhe
- Tourist-Information Karlsruhe am Marktplatz
- Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Durlach
