Das Unternehmen PIR Garten- und Landschaftsbau ist nun bereits in der zweiten Generation erfolgreich. Viele Kunden sind bereits seit mehreren Jahren von den Leistungen (Neuanlagen, Pflasterarbeiten, Gartenpflege uvm.) des Unternehmens überzeugt. Grund hierfür ist vor allem, dass der Elan und die neuen Ideen von Pir jun. Hand in Hand gehen mit der Erfahrung von Pir sen., der noch für das Qualitätsmanagement sowie die Technische Leitung des Betriebs zuständig ist.
Digitalisierung trägt zum Erfolg bei
Ein Beispiel für den modernen Betrieb ist die Digitalisierung, die dort eine eine große Rolle spielt. So wird eine Vielzahl der zu erledigenden Arbeit digital erledigt, beziehungsweise unterstützt. Für die Baumkontrollen wird beispielsweise neueste Drohnentechnik eingesetzt und für die Planung einer Gartenanlage arbeitet PIR mit einem 3D-Programm, um dem Kunden seinen Wunschgarten möglichst detailgenau und wunschgetreu zu planen. Hiermit hebt sich das Unternehmen ganz im Sinne der Kundschaft deutlich von der Konkurrenz ab.
Dass sich dieser Mix auszahlt, wurde vor kurzem deutlich: Bei der letzten Inventa hat PIR in der Kategorie "Sinnbild eines Gartens" den ersten Preis belegt, womit ein Traum des Firmengründers in Erfüllung ging. Und das direkt bei der ersten Messeteilnahme! Hierzu trug selbstredend das ganze Team des Unternehmens bei, worauf man besonders stolz ist.
Fachwissen im Garten- und Landschaftsbau für die ganze Stadt
Schlussendlich greift nicht nur die Kundschaft auf das Fachwissen des Familienbetriebs zurück. Ahmet Pir jun. ist mittlerweile im Prüfungsausschuss "Garten- und Landschaftsbau" des Regierungspräsidiums Karlsruhe, in dem er Prüfungen für die zukünftigen "Landschaftsgärtner"-Auszubildenden vorbereitet und diese abnimmt.
In so einem zuverlässigen Betrieb würdest du gerne arbeiten? Kein Problem. Aktuell sucht das Unternehmen noch einen Auszubildenden zum Landschaftsgärtner und weitere Fachkräfte. Mehr Infos gibt es unter http://pir-galabau.de