Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Der neue Karlsruher Mietspiegel 2021 "Welchen Einfluss hat dieser auf die Mieten in der Stadt Karlsruhe"

Karlsruhe

Der neue Karlsruher Mietspiegel 2021 "Welchen Einfluss hat dieser auf die Mieten in der Stadt Karlsruhe"

    • |
    • |
    Der neue Karlsruher Mietspiegel 2021  "Welchen Einfluss hat dieser auf die Mieten in der Stadt Karlsruhe"
    Der neue Karlsruher Mietspiegel 2021 "Welchen Einfluss hat dieser auf die Mieten in der Stadt Karlsruhe" Foto: W4 Immobilien

    Was ist ein Mietspiegel?

    Der Mietspiegel in Deutschland ist ein vom Gesetz seit dem Jahr 1974 vorgesehenes Mittel, um lokale Vergleichsmieten ermitteln zu können. Für die Erstellung sind meist Städte in Zusammenarbeit mit Vermieter- und Mieterverbänden verantwortlich. Eine Verpflichtung dazu gibt es aber nicht. Für Sie ist der Spiegel ein gutes Tool, um sich über das Mietpreisniveau einer Kommune zu informieren. Wenn Sie eine Wohnung vermieten möchten, können Sie den Preis pro Quadratmeter mit ähnlich Wohnungen eruieren.

    Zusätzlich sind für Sie Durchschnittsmieten und Mietpreisspannen ersichtlich. Unter bestimmten Voraussetzungen können Vermieter den Mietspiegel umgehen. Unter anderem muss der Spiegel bei gewerblich genutzten Immobilien nicht berücksichtigt werden. Vom Staat geförderte Wohnungen und Sozialwohnungen, Index- und Staffelmietverträge sowie Wohnungen, bei denen es Untermietverträge gibt, sind ebenfalls ausgenommen.

    Wie ist ein Mietspiegel aufgebaut?

    Gemäß §558 Abs. 2 BGB müssen die Größe, Art und Ausstattung im Mietspiegel verpflichtend angeführt sein. Abhängig von den lokalen Gegebenheiten können weitere Kategorien hinzugefügt werden, wie beispielsweise

    • Quadratmeter der Wohnfläche
    • Bezugsfertigkeit der Wohnung
    • Stadtbezirk
    • allgemeine Lage, hinsichtlich Lärmbelästigung, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Infrastruktur etc.
    • Alter des Wohnobjekts
    • Hinweise auf den Energieverbrauch
    • Angaben zur Qualität der Wohnung, wie z. B. die Art des Bodens, Sanitäreinrichtungen, Schallschutz, Heizungsart etc.

    Einfacher und qualifizierter Mietspiegel – Unterschiede

    Der einfache Mietspiegel zeichnet sich dadurch aus, dass er von Gemeinden und ansässigen Mieter- und Vermietervertretern mit einer Übersicht über die örtlichen Vergleichsmieten erstellt wird. Falls Ihr Vermieter die Miete erhöhen möchte, kann er den einfachen Spiegel nicht als Beurteilungsgrundlage heranziehen. Zudem wird er auch von Gerichten nicht immer akzeptiert.

    Der qualifizierte Mietspiegel basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen. Bei Mieterhöhungen muss dies von Wohnungsvermietern berücksichtigt werden. Im Geltungszeitraum dürfen Mieten im Vergleich zu den ortsüblichen Mieten maximal um 20 Prozent erhöht werden. Bitte beachten sie trotzdem die Kappungsgrenze.

    Neureut und Nordweststadt
    Icon Galerie
    5 Bilder

    Der neue Karlsruher Mietspiegel 2021

    Pünktlich am 1. Januar 2021 wurde der vollständig überarbeitete Mietspiegel 2021 veröffentlicht.

    Durch neue gesetzliche Vorgaben wurde der Betrachtungszeitraum für die ortsüblichen Vergleichsmieten auf 6 von zuvor 4 Jahren verlängert. Dies bedeutet, dass der Betrachtungszeitraum der erfassten Mieten um 2 Jahre verlängert wurde. Weiterhin wurde im neuen Karlsruher Mietspiegel die Lageeinteilung neu überarbeitet. Hier befinden sich nun 5 Lagekategorien und nicht wie zuvor im 2019 veröffentlichten Mietspiegel nur 3 Lagekategorien.

    Neue Mikro-Lagemerkmale wie z.B. Hinterhaus und die Lage der Wohnung im Gebäude sowie Abhängigkeit zur Geschosszahlen ergeben neue Interaktionsmöglichkeiten. Weitere Anpassungen wurde in den Bereichen Ausstattung, energetische Beschaffenheit und Komfort durch den Herausgeber, das Amt für Stadtentwicklung, vorgenommen.

    Tendenzen gibt es besonders im Bereich Apartment bis 30 m², hier sind die Mieten deutlich höher. Noch mehr Aufschläge gibt es durchschnittlich bei Wohnungen in Toplagen mit bevorzugter Ausstattung. Schlechte Lagen mit mangelhafter Ausstattung hatten im Mietspiegel 2021 massive Abschläge. Dies liegt mitunter an den Baujahresgruppen, was indirekt mit den Regionen und den damit verbundenen Erschließungen interpretiert werden kann.

    Sie möchten den Mietspiegel richtig auslesen? Wir bieten Ihnen in einer Kurzanleitung in einem kostenfreien Online-Seminar die Möglichkeit, direkt mit Herrn Sven Weida persönlich Ihre Wohnung zu kalkulieren.

    Terminbuchung für Vermieter:

    mietspiegel@w4-immobilien.de

    oder über den QR-Code:

    Online-Seminar

    19.04.2021

    ab 17.30 Uhr

    je Online-Seminar max. Teilnehmerzahl: 8

    Wie arbeite ich richtig den neuen Mietspiegel 2021 durch? Jetzt zur kostenfreien Online-Videokonferenz anmelden.

    Einfach den QR-Code mit Ihrer Handykamera abfotografieren und unverbindlich anmelden.
    Einfach den QR-Code mit Ihrer Handykamera abfotografieren und unverbindlich anmelden. Foto: W4 Immobilien
    undefined
    Foto: W4 Immobilien
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden