Arbeitskräftebildung als Auftrag
Zur Unternehmensgruppe bfw - Berufsfortbildungswerk gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH gehören die inab, maxQ., weitblick und das Institut für Forschung, Training und Projekte. Der Auftrag des Bildungsanbieters lautet, Arbeitskräfte für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren und so dem Fachkräftemangel zu begegnen. Dabei bietet das Unternehmen zertifizierte und förderbare Kurse für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer:innen an sowie für Firmen und Institutionen.

bfw-Präsenz in Karlsruhe
Seit vier Jahrzehnten ist das bfw ein fester Bestandteil des beruflichen Bildungsangebots in Karlsruhe. Die bfw-Unternehmensgruppe ist in Karlsruhe an vier Standorten vertreten, die ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten abbilden. In der Daimlerstraße liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Kaufleute, Verwaltungsfach, Elektronik und IT sowie Augenoptik. In der Dieselstraße befindet sich das Bildungszentrum für Metall. Hier bietet das bfw diverse Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten von Grundqualifikationen über modulare Qualifikationen bis hin zur kompletten Ausbildung im Metallbereich an.
Das Bildungsangebot
Das Kurs-Portfolio umfasst Aus-, Fort- und Weiterbildung, Umschulung und Coaching zum Wiedereinstieg sowie Aufstiegsfortbildungen aus den kaufmännischen Bereichen sowie im Elektro-, IT- und Augenoptikbereich. Alle Meisterkurse sind Teil des bfw Meister Colleges, das sich auf die Förderung und Entwicklung beruflicher Fähigkeiten konzentriert. Dem Fachkräftemangel im Bereich der öffentliche Verwaltung begegnet das bfw mit passgenauen Kursangeboten.

Zukunftsweisende Bildungskonzepte
Laut Bildungsstättenleiter Karsten Adler hat das bfw Karlsruhe das Ziel, Menschen dabei zu unterstützen, ihren beruflichen Weg mit Erfolg zu gestalten. Mit einem individualisierten Angebot an beruflichen Fort- und Weiterbildungen und dem Einsatz erfahrener Lehrkräfte und Ausbilder:innen sollen Teilnehmende optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet werden. Aktuelle Methoden, hybride Durchführungsformen, innovative differenzierte Lerngestaltung und modernste Ausstattung bilden die Basis für das bfw Erfolgskonzept. Jahrelange Erfahrung und erfolgreiche Strategien sowie wertschätzender Umgang in einer lernfördernden Umgebung runden das Bild ab. Qualitativ hochwertige berufliche Bildung soll schließlich auch Freude machen, meint Herr Adler.

Weitere Informationen unter www.bfw.de/karlsruhe