Nicht zuletzt spiegelt sich dies ebenfalls in der stetig steigenden Anzahl an Brot-Sommeliers wider, welche als Experten und Botschafter der Deutschen Brotkultur über ein umfangreiches Wissen zu Brot, seiner Geschichte, Kultur, den Qualitätsfaktoren, Inhaltsstoffen, Rezepturen, Herstellung und Frischhaltung verfügen.
Auch Frank-Peter Rihlmann, Geschäftsführer der Badischen Backstub‘, ist einer dieser Botschafter. Als geprüfter Brot-Sommelier vereint er sein Wissen als Bäcker- und Konditormeister mit seiner Liebe zum Brot. In engem Zusammenspiel mit Genuss und Gaumenfreude möchte er diese Leidenschaft zum Ausdruck bringen.

Dafür hatte Herr Rihlmann Anfang Mai 15 Gäste zu einem geselligen Genussabend in den Wintergarten der Bäckereizentrale in Ettlingen eingeladen. Unter dem Motto "Brotliebe in 4-Gängen" wurde in jedem der Gänge eine andere Brotsorte als Menükomponente präsentiert. Gleichzeitig konnte man das jeweilige Brot in seiner Ursprungsform probieren, in Aromen eintauchen und dazu umfangreich Wissenswertes erfahren.
Zur Vorspeise gab es ein Dreierlei an Brotvariationen mit dem Berliner Landbrot:
- Brotvariationen mit Tomatensalat und Burrata
- Lachstatar mit Avocado und Brennnessel
- Strammer Max an herzhaftem Schinken und Spiegelei

Als Zwischengang folgte ein Brotsalat mit Badi-Back-Saatenbrot-Croutons an weißem und grünem Spargel.

Die Hauptspeise bestand aus einer geschmorten Rinderroulade, Rotwein-Jus, Fenchelsalat und gebratenem Brotknödel vom Spelter Dinkel.

Zum Abschluss des köstlichen (Brot-)Menüs gab es als Dessert getunktes Bauernbrot - eine Komposition von Brioche und Albtaler Landbrot, welches sein gewisses Etwas durch das spezielle Kümmeldekor erhält. Ergänzt wurde das Ganze von einem zart-cremigen Brioche-Eis, begleitet von Erdbeeren und Schokomousse auf Himbeerspiegel.

Zu jedem Gang gab es einen passenden Wein, der die jeweiligen Menükomponenten nochmals zusätzlich unterstrich.
Nach den zahlreichen Genussmomenten und unterhaltsam übermittelten Fakten rund um das geliebte Brot durften sich die Gäste auch ein wenig die Beine vertreten und einen kurzen Blick Back-Stage in die Backstube werfen. Dort werden täglich rund 180.000 Stück qualitativ hochwertige Backwaren in Handarbeit hergestellt und von dort in die 30 Fachgeschäfte geliefert.
Nächster Termin am 20. September 2024
Wenn auch Sie mehr über die Vielfalt des Brotes, seine Geschichte und Geschmackskompositionen erfahren möchten, gibt es bei der Badischen Backstub' am Freitag, den 20. September 2024, im Wintergarten der Bäckereifiliale in der Rudolf-Plank-Straße 29 in Ettlingen die nächste Gelegenheit dafür.
Es wird darüber hinaus weitere Folgetermine am Produktionsstandort in Ettlingen geben. Nähere Informationen zum Event und zur Anmeldung finden Interessierte unter www.badische-backstub.de/erlebnis/genussabend. Der Preis pro Person für das 4-Gänge-Menü mit Weinbegleitung beträgt 89 Euro.
Nachdem die Badische Backstub' bei seinen Rohstoffen neben Qualität sehr viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legt, wird auch das Menü saisonal abgestimmt sein mit den dazugehörigen passenden Weinen.
Kontakt
Telefon: 07243/52 42 0
E-Mail: info@badische-backstub.de
Postalische Adresse: F. u. E. Weber GmbH, Rudolf-Plank-Straße 29, 76275 Ettlingen
Badische Backstub' bei Instagram
Badische Backstub' bei Facebook