Generell wird empfohlen, vor allem für die Praxisfächer, im Vorfeld an einem Mappenberatungstermin teilgenommen zu haben. Aktuelle Mappenberatungstermine an der HfG Karlsruhe finden Sie auf: www.hfg-karlsruhe.de/studium/bewerbung
Infos zu den einzelnen Studiengängen und Möglichkeiten eines Studiums an der HfG finden sich auf den Unterseiten der entsprechenden Studiengänge oder in unserer aktuellen Studienbroschüre. Diese finden Sie zum Download hier
Über die HfG
Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe steht seit 1992 für die interdisziplinäre Verbindung von Kunst, Design und Theorie. Sie bietet ihren Studierenden einen einzigartigen Raum für engagiertes Lernen, Forschen und Experimentieren. Ob Kommunikationsdesign, Produktdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie oder Kunstwissenschaftund Medienphilosophie – allen Studiengängen gemeinsam ist die fächerübergreifende, meist projektbasierte Arbeit und eine individuelle Betreuung der Studierenden.

Die Kooperation zwischen ZKM und HfG
Die Kooperation mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) unterstreicht und erweitert diese interdisziplinäre Ausrichtung. Zusätzlich zu den eigenen Lehrangeboten vergibt die HfG regelmäßig Gastprofessuren und Lehraufträge an internationale Künstler:innen und Wissenschaftler:innen. Hinzu kommen weltweite Austauschprogramme sowie Partnerschaften mit regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und Hochschulen.

Die Verbindung von Theorie und Praxis
Die Verbindung von Theorie und Praxis zielt vor allem darauf ab, Selbständigkeit zu entwickeln und die Studierenden auf unterschiedlichste berufliche Anforderungen vorzubereiten. Wer sich für ein Studium an der Hochschule entscheidet, genießt den Freiraum, sein eigenes Potenzial zu entwickeln.
Studierende können ihre Arbeiten in temporären Ausstellungen oder beispielsweise dem alljährlichen öffentlichen Rundgang zum Abschluss des akademischen Jahres ausstellen, Vortrags- und Filmprogramme präsentieren und sich auch an deren Umsetzung beteiligen, ebenso wie an künstlerischen und wissenschaftlichen Rechercheprojekten.

Die Besonderheit der HfG Karlsruhe: Die Abschlüsse
Als eine der wenigen Hochschulen in Deutschland vergibt die HfG Karlsruhe die Abschlüsse Diplom und Magister Artium, die große Freiheit in der Ausgestaltung des Studiums bieten. Alle Abschlüsse haben volle Bologna-Kompatibilität und sind international anerkannt.
