AfB steht (auch) für "social & green IT", die GmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, man ist auf dem Kontinent insgesamt 20 Mal situiert und vertreten, auf zertifizierte Datenvernichtung und Aufarbeitung gebrauchter Business- Hardware spezialisiert. Ökologisch sinnvolle Weitervermarktung schafft bei AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung – und man hat ehrgeizige Ziele, will definitiv und dezidiert gesund weiter wachsen! Marion Lichti (Unternehmenskommunikation) hat uns ausführlich Rede und Antwort gestanden:
ka-news.de: Ihr feiert 20-jähriges Firmenjubiläum, Euer Motto/Credo ist ja "gelebte Vielfalt", das trifft es auf den Punkt und adelt Euch auch!
Marion Lichti: AfB steht für "Arbeit für Menschen mit Behinderung", das heißt, wir sind ein Inklusionsunternehmen. Das sind Unternehmen, die mindestens 30 Prozent ihrer Belegschaft mit Menschen mit Behinderung besetzen müssen. Bei AfB sind es sogar mehr als 47 Prozent. Hier in Ettlingen ist der älteste AfB-Standort, sozusagen die Wiege.
AfB gewinnt zum dritten Mal den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis" - warum seid Ihr (mittel-/langfristig) so erfolgreich/prämiert, was ist Euer Erfolgsrezept?
Zwei Punkte sind wohl unser Erfolgsrezept, der eine ist: Die richtige Geschäftsstrategie und das richtige Konzept zum richtigen Zeitpunkt – das muss man natürlich treffen. Vor 40 Jahren hätte man mit IT-Refurbsihing nicht so wachsen können. Das andere ist: Bei einem gemeinnützigen Unternehmen wie AfB darf der Gewinn nicht ausgeschüttet werden, sondern muss im Sinne des Unternehmenszweckes reinvestiert werden.

Das erklärte Ziel von AfB ist: Wir schaffen 500 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Das ist das Ziel, das heißt, unser wirtschaftlicher Erfolg führt zu mehr Wachstum und damit automatisch zu mehr Inklusion und Nachhaltigkeit.
Wir haben auch personell immer wieder schöne Erfolgsgeschichten. Wir arbeiten an allen Standorten mit Werkstätt für behinderte Menschen zusammen und ermöglichen Menschen, die zu uns wechseln wollen, mehrwöchige Praktika, in denen verschiedene Arbeitsstationen durchlaufen werden können.
Umwelt-, ressourcen- und klimaschonend - Ihr habt viele Benefits/Vorteile, kommt auch bei Euren Kunden gut an, Euer soziales und auch ökologisches (social & green) Konzept überzeugt!
Unsere Kunden kaufen in erster Linie Qualität zu guten Preisen – wenn wir schlechte Qualität anbieten würden, würden unsere Kunden nicht um Inklusion und Nachhaltigkeit willen kaufen.
Wir haben richtig gute Geräte da stehen, zu einem richtig guten Preis. Es gibt keine IT-Hardware, die zurzeit nachhaltig gefördert wird, die nachhaltigste Option ist eben Refurbishing!
AfB verpflichtet sich ja, 40 Prozent der Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen. Damit fördert AfB die inklusive und gleichberechtigte Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf ... eine echte Erfolgsgeschichte!
Inklusion ist für uns normal. Diversität beinhaltet ja noch viel mehr, bei AfB arbeiten so viele unterschiedliche Menschen aus zahlreichen Nationen in allen Altersstufen von 18 bis 65 – das bereichert. Übrigens: AfB bildet auch aus, wir haben aktuell 15 Azubis mit und ohne Behinderung.

Gibt es bei Euch auch Menschen mit psychischer Behinderung?
Ja, bei AfB arbeiten Menschen mit vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Das Gute ist, dass wir für fast jeden einen passenden Arbeitsplatz finden. Man braucht natürlich barrierefreie Räume, zudem ist Refurbishing ein hochkomplexer Prozess, der sich auf einzelne Schritte runterbrechen lässt. Da kommen Quereinsteiger, die hatten noch nie etwas mit Refurbishing zu tun – und finden dann letztendlich zu uns. Das ist sehr schön!
Solche Geschichten tun Euch doch auch gut!
Ich behaupte, dass sehr viele Menschen einfach gerne bei AfB arbeiten, Energie und Engagement in das Wachstum und die Förderung des Unternehmens reinstecken. Gerne noch was zu unserem Ladengeschäft: Unsere hohe Qualität rührt daher, dass wir ausschließlich Business- Hardware verkaufen. Das unterscheidet uns von anderen Mitbewerbern. Was auch noch wichtig zu erwähnen ist: Wir haben beispielsweise bei unserer Business- Hardware Garantieversprechen von mindestens zwölf Monaten!

Man muss sich das vorstellen: Wenn ein großes Unternehmen für ihre Mitarbeitenden Notebooks einkauft, und die Mitarbeitenden sagen alle nach vier Wochen, "wir haben Migräne oder Augenschmerzen", dann ist das ein Problem für den Hersteller.
Ganz viele Menschen müssen stundenlang an diesen Geräten arbeiten, dafür sind sie konzipiert. Viele glauben ja, dass AfB nur Notebooks verkauft, nein, wir haben auch Smartphones, PCs und Drucker im Angebot. Wir übernehmen übrigens auch Reparaturen von Geräten, die nicht bei AfB gekauft wurden.

Viele Menschen kennen AfB und kommen gezielt hierher, und wenn man uns besucht: Unsere Kollegen beraten richtig gut, darauf kann man sich verlassen. Wir wollen, dass die Leute hier rausgehen mit dem für sie passenden Gerät – und dass sie vollends zufrieden sind! Bei uns wird sich richtig Zeit genommen. Um es abschließend auf den Punkt zu bringen: DAS ist AfB!
Frau Lichti, vielen Dank für das Gespräch!
Kontakt
Ferdinand-Porsche-Straße 9
76275 Ettlingen
Telefon: 07243/20 00 01 10
E-Mail: service@afbshop.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Sonntag: Geschlossen
AfB Ettlingen im Web
AfB Ettlingen auf Instagram
AfB Ettlingen auf Facebook
AfB Ettlingen auf YouTube
