Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 6 Gründe in Karlsruhe Oktoberfest zu feiern und nicht in München

Karlsruhe

6 Gründe in Karlsruhe Oktoberfest zu feiern und nicht in München

    • |
    • |
    6 Gründe in Karlsruhe Oktoberfest zu feiern und nicht in München
    6 Gründe in Karlsruhe Oktoberfest zu feiern und nicht in München Foto: Alpha Marketing

    Für zünftige Live-Musik am 1. Wochenende sorgen die Stimmungsgaranten aus Bayern „Erwin und die Heckflossen“, die bereits auf fast allen großen bayrischen Festen gespielt haben. An den restlichen 3 Abenden heizen dann die „TOPSIS“ so richtig ein. Anlässlich zum 6-jährigen Jubiläum haben wir für euch 6 fantastische Gründe gesammelt, warum man als Karlsruhe in Karlsruhe das Oktoberfest sogar besser feiern kann als in München. Los geht’s!

    1. Keine Verständigungsprobleme

    „Hau di hera, dann samma mehra!“ Wie bitte? Bayrisch wäre so schön, wenn man es auch immer verstehen könnte. Auf dem Oktoberfest in Karlsruhe wird glücklicherweise größtenteils „Badisch gschwätzt“.

    2. Weil das Gute so nah ist

    Warum fast 300 Kilometer in die Ferne schweifen, wenn man „A Mordsgaudi“ auch in Karlsruhe feiern kann? Das spart Zeit, Nerven und Sprit! Wer will denn schon im Stau stehen?

    3. Zuhause ist es am schönsten: keine horrenden Übernachtungskosten

    In München schießen die Übernachtungspreise pünktlich zum Oktoberfest schon mal in astronomische Höhen. Ausgebuchte Hotelzimmer, überteuerte Preise und ein Preisleistungsverhältnis jenseits von Gut und Böse: In Karlsruhe kann man auf diesen Stress getrost verzichten und stattdessen einfach gemütlich im eigenen Bett schlafen oder bei guten Freunden übernachten. Denn zuhause ist es doch am schönsten!

    4. Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende eines Besens.

    Nach fünf oder sechs Maß versagen bei so einigen Besuchern auf dem Oktoberfest in München nicht nur die Mathematik Kenntnisse, sondern auch schon mal die guten Manieren, denn je höher der Alkoholpegel steigt, desto weiter sinkt dann das Niveau. Das gilt jedoch nicht auf dem Oktoberfest in Karlsruhe, denn hier heißt es: Je mehr Besucher kommen, desto weiter steigt die Feierlaune!

    5. Feuchtfröhlich geht auch anders

    Wer von den diesjährigen Bierpreisen auf dem Oktoberfest in München schockiert ist, kann sich in Karlsruhe auf ausgewählte Spitzenbiere der Privatbrauerei Hoepfner und der Paulaner Brauerei aus München zu besucherfreundlicheren Preisen freuen.

    6. Kleiner aber feiner - Weil es schöner ist mit Freunden zu feiern

    Anonym, unüberschaubar und unpersönlich? Nicht in Karlsruhe! Das Oktoberfest in Karlsruhe ist urig, herzlich und heißt jeden Gast willkommen. Ein Ort, an dem man auch mal alte Schulfreunde und Kollegen wiedertrifft. Hier feiert man gerne mit Freunden und Familie, macht die ein oder andere neue Bekanntschaft und hebt die Krüge gemeinsam auf eine gute Zeit!

    Noch nicht genug? Kein Problem, denn als kleines Schmankerl haben wir auch noch einen siebten Grund in petto. Mit der neuen Exklusivkategorie WOLKE7! gibt es dieses Jahr sogar einen kleinen exquisiten Bereich in einem Meter Höhe für alle, die etwas abseits vom großen Trubel des Karlsruher Oktoberfests feiern möchten. Weitere Kategorien sind die BOXEN, in denen die Besucher auch etwas erhöht sitzen können und die SCHWEMME mit Plätzen auf der linken und rechten Seite von der Showbühne.

    Wer die bayrische Gemütlichkeit in Karlsruhe auf keinen Fall verpassen will, sollte jetzt aber schnell sein, denn die Samstage sind bereits fast komplett ausgebucht. Persönliche Wunschplätze im Zelt können unter www.karlsruher-oktoberfest.de noch reserviert werden. Einige Impressionen vom letzten Jahr finden Sie in unserer Galerie  und auf der Facebook Seite des Veranstalters.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden