Zwei Wochen Oster-Rabatt
Im Jubiläumsjahr 2024 können Kunden zusätzlich sparen: Zwischen Montag, (18.03.2024) und Ostermontag (01.04.2024) ist ein Großteil des Sortiments um 22 Prozent reduziert. Die Aktion läuft sowohl im Online-Shop als auch in der Ettlinger Filiale.

Gebrauchte Technik mit zwölf Monaten Garantie
Die gebrauchte IT-Technik, die verarbeitet wird, stammt vor allem aus Ankäufen von Unternehmen, Banken, Versicherungen und Behörden. Nach Kompletttests, technischer "Generalüberholung" und gründlicher Reinigung ist sie wieder auf hohem Niveau und in gutem Zustand einsatzbereit. Die Kunden erhalten eine zwölfmonatige Garantie.
Moderne Produkte mit sozialem Engagement
Dem Konzept, das Kunden günstig moderne und innovativer Technik bieten soll, liegt bei der AfB ein soziales Engagement zugrunde: AfB ("Arbeit für Menschen mit Behinderungen") setzt als gemeinnützige GmbH bewusst auf Inklusion. In Ettlingen als Startup mit vier Mitarbeitenden gegründet, existieren mittlerweile 20 Standorte in Europa, mit 660 Mitarbeitenden – davon sind 48% schwerbehindert.
"Jedes bei AfB gekaufte refurbished Gerät durchlief bei uns 30 Arbeitsschritte, bevor es in den Verkauf geht", erklärt AfB-Geschäftsführer Mike Reif und fügt hinzu: "Das Schöne ist, dass unsere Kunden mit ihrem Einkauf zudem noch Inklusion fördern." Gewinne werden in dem gemeinnützigen IT-Unternehmen nämlich in den Ausbau inklusiver Arbeitsplätze reinvestiert. Reif hält fest: "Unser Firmenziel ist es, 500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen schaffen."

Ressourcen schonen: Nachhaltigkeit und Umweltschutz als Grundgedanke
Wie funktioniert das – ein Unternehmen, das Inklusion als Normalfall umsetzt, und wirtschaftlich zum erfolgreichen Anbieter wird? Das liege am Geschäftsmodell, betont Reif. "Bevor die Produkte bei AfB refurbished und weiterverkauft werden, bieten wir einen wichtigen Service für die Unternehmen, die uns ihre Gebrauchtgeräte anvertrauen: zertifizierte Datenlöschung." Das Thema Datenschutz werde immer relevanter: "Ein Unternehmen muss bei der Rückführung von Gebrauchtgeräten sicherstellen, dass keine Unternehmensdaten mehr vorhanden sind." Mit der Dienstleistung einer bestätigten Datenlöschung bietet die AfB seinen mittlerweile über 1.700 Partnerunternehmen einen Mehrwert und ermöglicht damit erst die Kreislaufwirtschaft, die viele gute Gebrauchtgeräte vor dem Recycling bewahrt. Allein 2023 hat AfB 666.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte 70% davon ein zweites Leben schenken.
Unternehmen, die Hardware zum "Refurbishing" geben und dort beziehen, sparen daher wichtige Ressourcen ein – der Lebenszyklus der Produkte wird verlängert. "Auf Grundlage von drei wissenschaftlichen Studien können wir die ökologische Wirkung von IT-Remarketing anhand von sieben Gerätetypen und 6 ökologischen KPIs belegen", erklärt Reif. "Diese Wirkung weisen wir unseren Partnern jährlich mit einer individuellen CSR-Urkunde aus. Viele nutzen die Zahlen für ihren Nachhaltigkeitsbericht oder ihr ESG-Reporting."

Neuer Pop-Up-Store im Globus Waghäusel-Wiesental
Geschäft mit refurbished Notebooks, PCs und Smartphones ist erfolgreich. Neben dem AfB- Onlineshop gibt es in Deutschland sieben Verkaufsgeschäfte von AfB. In der Region befindet sich der erwähnte Laden in Ettlingen. Seit kurzem existiert auch ein Pop-Up-Store im Globus in Waghäusel-Wiesental. Die Erfolgsgeschichte dürfte noch lange nicht zu Ende sein. Alle Mitarbeiter sind hoch motiviert, erklärt Mike Reif: "Wir freuen uns, unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten zu können."
Weitere AfB -Informationen
