Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 100 Jahre Ehlgötz: Eine Jubiläumsfeier "Under Pressure"

Karlsruhe

100 Jahre Ehlgötz: Eine Jubiläumsfeier "Under Pressure"

    • |
    • |
    100 Jahre Ehlgötz: Eine Jubiläumsfeier "Under Pressure"
    100 Jahre Ehlgötz: Eine Jubiläumsfeier "Under Pressure"

    Ein ganzes Jahrhundert – seit 1919 gibt es das Familienunternehmen Ehlgötz in Karlsruhe Hagsfeld nun schon. "100 Jahre sind schon eine Zeit – da gab es mich noch nicht einmal", lacht Günter Ehlgötz, Vater des aktuellen Gesellschafters der Firma, Thorsten Ehlgötz.

    Das Jubiläum soll mit einer gebührenden Fete zelebriert werden. Vergangenen Freitag erschienen viele Gäste in den Hallen des Unternehmens. Mit dabei unter anderem: Oberbürgermeister Frank Mentrup, Gert Adler von der Industrie und Handelskammer (IHK) und Bundestagsabgeordneter Ingo Wellenreuther.

    Das Familienunternehmen Ehlgötz besteht bereits seit über vier Generationen. Alles begann damals unter der Leitung von Julius Ehlgötz Senior mit der Herstellung von Motorrädern in den 1920er und 30er Jahren, nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Fokus dann auf Reparaturarbeiten für Kompressoren und Motoren gelegt.

    "Unsere Mitarbeiter sind unser Aushängeschild!"

    Günter Ehlgötz erzählt auf der Bühne stolz: "Es fing ganz klein an: Sieben Mitarbeiter auf einer Fläche von 320 Quadratmetern waren wir damals! Ich erinnere mich noch daran, wie ich selbst den ersten Kompressor mit einem grauen VW-Bus zum Kunden gefahren habe."

    In den 50ern das Wirtschaftswunder, die Nachfrage nach Kompressorentechnik boomt. Heute unterstützen mittlerweile 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen tatkräftig. "Und denen sind wir mehr als dankbar für ihre teilweise jahrzehntelange Treue", bedankt sich Thorsten Ehlgötz. "Sie sind unser Aushängeschild!"

    Ein Rückblick zeigt: Bei zahlreichen Projekten hat die Firma Ehlgötz mitgewirkt, denn Druckluft steckt nämlich in mehr Bereichen drin, als man denkt. Krebsforschung, Landwirtschaft –"Druckluft ist der zweitwichtigste Energieträger nach Strom", merkt Thorsten Ehlgötz an.

    Treue Kunden, treue Zusammenarbeit

    Das Unternehmen ist stets in guter Zusammenarbeit mit namhaften Kunden. Doch was ist dabei wichtig? Thomas Kaeser von der Kaeser Kompressoren SE die bereits 50 Jahre in Verbindung mit Ehlgötz ist, meint: "Vertrauen, gleiche oder ähnliche Ziele und vor allem das tagtägliche Miteinander sind die Quintessenz für eine gute Partnerschaft. Doch es sind nicht nur die großen Aufträge wichtig. Am Ende des Tages zufriedene Kunden zu haben, gemeinsam etwas geleistet zu haben, das sind für mich die richtigen Leuchttürme."

    Heinz Bauer von der Bauer Kompressoren GmbH zählt ebenfalls seit langer Zeit zu den zufriedenen Kunden  von der Ehlgötz GmbH und lobt: "Gute Kommunikation untereinander ist wichtig, Einsatzschwierigkeiten gibt es immer hier und da. Doch ich muss anmerken, die Firma Ehlgötz ist ein äußerst kompetenter Partner, der sich regelmäßig auf dem neuesten Stand hält." Denn laut Bauer gilt die Devise: "Nur Gutes wird kopiert", Qualität "Made in Germany" überzeuge bei Ehlgötz die Kunden, auch auf internationaler Ebene.

    Gratulation und Lob von allen Seiten

    "Mit Innovation, einem robusten Geschäftsmodell und authentischen Werten hat es die Ehlgötz GmbH geschafft, sich eine lange und bemerkenswerte Tradition aufzubauen und Krisen und Marktveränderungen zu überstehen", so zeigt Gert Adler von der IHK diesem Abend seine Anerkennung.

    Auch Oberbürgermeister Mentrup hat einige gute Worte an das Unternehmen: "Ehlgötz ist mit seinen Werten, seinen Qualitäten und seiner Historie ein Vorzeigeunternehmen. Sie genießen persönliches Vertrauen, bringen sich sozial und gesellschaftlich ein und sind in regionale Strukturen eingebunden. Und genau das zeichnet den Mittelstand aus, der das Rückgrat in unserer Stadt und Region bildet."

    Letztendlich bildet Frank Zöller von der Kreishandwerkerschaft Karlsruhe das Schlusslicht der beglückwünschenden Worte: "Sie erzeugen mit ihren Maschinen und Dienstleistungen den Druck, ohne den in unzähligen Prozessketten nichts funktionieren würde. Ich bin mir sicher, dass sie kommende Aufgaben gut meistern werden."

    Ein Blick in die Zukunft

    An diesem Abend wird nicht nur gefeiert, welche Herausforderungen man überwunden hat und welche Ziele man erreicht hat, es wird auch ein Blick in die Zukunft geworfen. "Veränderung ist ein wichtiges Thema, keiner von uns kann Zukunft voraussehen, aber Fantasie, Engagement und Innovation um sich zu rüsten", so Günter Ehlgötz.

    Und was wünscht Günter Ehlgötz sich für das Unternehmen und nachfolgende Generation? "Die Führung eines mittelständischen Betriebes ist etwas Besonderes, man hat die Möglichkeit etwas ganz eigenes zu schaffen. Ich wünsche meinem Sohn, dass es auch ihm gelingt, die Familientradition der Firma weiterhin beizubehalten. Ich glaube fest daran, dass das gelingen wird. Und am Ende bleibt ein Faktor, den man nicht bestimmen kann: Glück!"

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden