Startseite
Icon Pfeil nach unten
Archiv
Icon Pfeil nach unten

PR-Beitrag: „StadtFenster“: Preise für die schönsten Schaufenster der Stadt

PR-Beitrag

„StadtFenster“: Preise für die schönsten Schaufenster der Stadt

    • |
    • |

    Produktbewerbung trifft auf Kunst: Gestern lief der Schaufensterwettbewerb „StadtFenster“ mit der Vergabe der beiden Hauptpreise aus. Der Preisträger des „Preis der Kunden“ ist das Modehaus Schöpf am Marktplatz. Die Schaufenstergestaltung konnte sich bei den Kundinnen und Kunden der Innenstadt nach Auszählung aller eingereichten Abstimmungskarten mit deutlichem Vorsprung durchsetzen. Unter allen Kunden, die an der Abstimmung teilgenommen haben, werden in der kommenden Woche fünf Karlsruher Geschenkgutscheine im Wert von jeweils 100 EUR verlost.

    „Das Ziel, Kunst und Wirtschaft zusammen zu bringen und neue Erlebnisräume und Innovationen in diesem Spannungsfeld zu schaffen, ist voll und ganz aufgegangen“, freut sich Felicitas Steck, die Ideengeberin des Wettbewerbs.

    Preisträger des „Preis der Jury“ ist das Haus des Hörens in der Kaiserstraße 190 mit der Schaufenstergestaltung von Joachim Hirling. Die Fachjury, bestehend aus Vertretern des ZKM, der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, der IHK, der Städtischen Galerie sowie der Medienpartner von „StadtFenster“, haben sich nach dreistündiger Beratung einstimmig für das Schaufenster von Haus des Hörens ausgesprochen.

    „Die Partner des Kooperationsmarketings sind sehr beeindruckt von der Anzahl der beteiligten Unternehmen und Künstler, die sich auf das Wagnis eines kreativen Wettbewerbs in den Schaufenstern der Innenstadt eingelassen haben, und gratulieren den beiden Gewinnern ganz herzlich“, so Norbert Käthler, Geschäftsführer des Stadtmarketings, stellvertretend für das Kooperationsmarketing.

    Mit den Schaufenstern von PapierFischer (Gestaltung: Illuska), Staudt Mode & Accessoires (Gestaltung: Ute Maria Schmid) und Haus des Hörens (Gestaltung: Joachim Hirling) lagen drei Schaufenster zum Ende der Jurysitzung dicht beisammen. Alle drei konnten Bewertungskriterien wie die künstlerische Originalität, das künstlerische Konzept, die Qualität der Gestaltung, das Zusammenspiel der künstlerischen Darstellung und der Präsentation der Produkte sowie der thematische Bezug zum Motto „300 Jahre Karlsruhe: Vergangenheit Gegenwart Zukunft“ überzeugend erfüllen. Nach Abwägung aller Kriterien war das Zusammenspiel zwischen der künstlerischen Gestaltung und dem Geschäft bzw. den dort angebotenen Produkten/Dienstleistungen aber letztendlich ausschlaggebend für die Preisvergabe an das Haus des Hörens und Joachim Hirling.

    Die Jury zeigte sich anschließend vom Schaufensterwettbewerb „StadtFenster“ beeindruckt: „Alle Schaufenstergestaltungen des Wettbewerbs waren sehr inspirierend. Die Kreativität und Originalität der Kulturstadt Karlsruhe ist auch im Rahmen von ‚StadtFenster‘ wieder deutlich zum Ausdruck gekommen. Wir würden uns freuen, wenn der Wettbewerb eine Wiederholung finden würde.“

    „StadtFenster“ ist eines von 18 Projekten, die das Kooperationsmarketing, das aus der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), der City Initiative Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH besteht, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels umsetzt. Das Projekt wird gemeinsam mit der Initiatorin des Projekts, der Felicitas Steck´Netzwerkgesellschaft, realisiert.

    www.facebook.com/stadtfenster

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden