Das Grünwinkler Hahnenfest hat in Karlsruhe eine lange Tradition. Für Genießer, die herzhaft gewürzte, knusprige Hahnchen lieben, ist das viertägige Fest vom 26. bis 29. Juli im Engelgarten beim Schupi (Badisch Bühn) ein absolutes Muss.
Veranstalter ist der Kaninchen- und Geflügelzuchtverein C98 KA Grünwinkel 1906 eV. Die Ausrichtung und Bewirtung liegt wie in den Vorjahren in den Händen des Partyservice Schmid, Karlsruhe.
Das Hahnenfest beginnt am Freitag und Samstag um 12 Uhr, am Sonntag und Montag bereits um 11 Uhr. Offizielle Eröffnung ist am Freitag, den 26.Juli um 19 Uhr mit einem obligatorischen Fassanstich. Anschließend geht für viele ein Wunsch in Erfüllung: Frank Petersen, der sympathische Sänger aus der Pfalz, der von Funk und Fernsehen bekannt ist, begeistert Jung und Alt.
Am Samstagabend schlägt die Stunde der Fans der Gruppe „The dead Flowers“. Oldies, Rock und Pop heizen die Stimmung so richtig ein. Da hält es keinen Besucher mehr ruhig auf seinem Stuhl. Der Tanzboden ruft. Er ist direkt unterhalb der Musikbühne aufgebaut.
Am Sonntag spielt der Musikverein Daxlanden ab 11 Uhr zum Frühschoppen. Ab 19 Uhr schlägt die große Stunde für Oldie-Fans mit „Rio Eure Band“.
Das große Handwerkeressen ist „die“ Attraktion am Montagvormittag ab 11 Uhr, abends ab 19 Uhr sorgt die Band „Rio Eure Band“ für tolle Stimmung. Außerdem winkt am Montagabend eine große Freiverlosung mit repräsentativen Preisen, gestiftet von der Festwirtin.
Der erste Preis ist ein Gutschein für ein Schlemmerbuffet für zehn Personen Weitere 20 Preise liegen parat.
An allen Tagen wird ein großes Speise und Getränkeprogramm angeboten. Im Mittelpunkt stehen jedoch die schlachtfrischen 1 A deutschen Markenhähnchen, die mit dem überlieferten Original Hahnchengewürz zubereitet sind. Festwirtin Gabi Thiele vom Partyservice Schmid hat das Rezept vor 20 Jahren vom Gründer des Hahnenfestes übernommen. Er hat es bei Gründung des Hahnenfestes komponiert und über die Jahre immer weiter verfeinert. Gabi Thiele berichtet, dass sie das besondere Gewürz alljährlich neu auf 200 Kilo Salz mischen lässt.