Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe und Umgebung können sich am Messetag mit ihren Familien und Freunden bei den 24 Ausstellern informieren. „Oft besteht auch die Möglichkeit, mit Auszubildenden zu sprechen und von deren Erfahrungen zu profitieren“, so Gärtner. Vertreter von Unternehmen wie Siemens, SAP, Brillux oder der Volksbank präsentieren sich gemeinsam mit Einrichtungen wie der Agentur für Arbeit Karlsruhe, der Handwerkskammer Karlsruhe, der IHK Karlsruhe oder dem Städtischen Klinikum. Auch der Haus & Grund Karlsruhe e.V., die Krankenpflegeschule der St. Vincentius-Kliniken, der KIT Campus Nord sowie die Carl Spaeter Südwest GmbH stehen an ihren Ständen für Gespräche zur Verfügung. Abgerundet wird der Nachmittag von Fachvorträgen und Workshops zu Themen rund um die erfolgreiche Bewerbung. Interessenten können beispielsweise Informationen zur Onlinebewerbung oder zum Assessment-Center erhalten.
Während des Nachmittags werden die Besucher von einem Schülerteam mit Snacks und Getränken bewirtet.
Die M.A.I. ist mit der Tram 3 vom Hauptbahnhof, Haltestelle Heidehof, unkompliziert erreichbar. Schulnah gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.
Alle Angebote des Berufsinformationstags sind offen und kostenfrei. Besucher werden eingeladen direkt zu kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen unter 0721 / 1303-0 oder www.merkur-akademie.de
Anzeige