In den Tagen vor dem Weihnachtsfest verbreitet die Karlsruher Innenstadt jedes Jahr aufs Neue geschäftige Weihnachtsstimmung: Geschenke wollen ausgesucht, weihnachtliche Dekoration besorgt und das Menü für die Feiertage geplant werden. Im Rahmen der „Langen Einkaufsnacht“ am 5. Dezember können die Karlsruherinnen und Karlsruher wie auch Gäste aus der Region besonders entspannt und ausgiebig shoppen: Am zweiten Adventssamstag öffnen die Geschäfte in der Karlsruher Innenstadt bis 22 Uhr und präsentieren vielfältige Aktionspreise und weihnachtliche Angebote.
Eine besonders festliche Stimmung verbreiten auch die rund 150 zauberhaften Lichtinstallationen in der Innenstadt und lassen den Weihnachtseinkauf zu einem besonderen Erlebnis werden: Die Herrenstraße zieren moderne Lichtelfen in leuchtenden Farben, die Erbprinzenstraße wird „in Flammen“ stehen, die Waldstraße kunstvoll erleuchten. In der nördlichen Lammstraße leuchtet es am Zirkel hell auf, im nördlichen Teil der Karl-Friedrich-Straße sind Bögen mit warmem Licht gespannt. Außergewöhnliche Lichtfiguren erwarten die Besucherinnen und Besucher auf der Kaiserstraße – so sorgt allein schon das Bummeln und Schlendern durch die Einkaufsstraßen für Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtstage.
Bis 22 Uhr laden auch der Karlsruher Christkindlesmarkt, das Kinderland St. Stephan und die „Stadtwerke Eiszeit“ mit Glühwein und anderen Leckereien zur Verschnaufpause inmitten der Karlsruher Weihnachtsstadt ein. Für alle, die dem Nikolausfest schon entgegenfiebern, gibt es auf der „Stadtwerke Eiszeit“ zudem eine besondere Aktion: Von 20 bis 22 Uhr können alle mit weißem Rauschebart und roter Mütze verkleideten Nikoläuse kostenlos Eislaufen.
Die „Lange Einkaufsnacht“ ist eine Aktion innerhalb des Kooperationsmarketings und wird gemeinsam von Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, City Initiative Karlsruhe und Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG), präsentiert.
Weitere Informationen gibt es unter: www.ka-city.de und Informationen zu den Veranstaltungen der Weihnachtsstadt Karlsruhe 2015 sind unter www.weihnachtsstadt-karlsruhe.de zu finden. Hier gibt es auch das Programmheft der Weihnachtsstadt als e-Paper.