




Im Zoo Karlsruhe leben rund 5.000 Tiere in mehr als 300 Arten. Umzug, Auszug, Umbau: In welchen Gehegen gibt es Nachwuchs, wer zieht ein und wer muss den Zoo verlassen? Welche Tiere bekommen neue Gehege und wie funktioniert eigentlich die Tierpflege?
Alle Infos und Neuigkeiten rund um der Karlsruher Zoo finden Sie hier in unserem Dossier!
Stolze Mama oder neugieriger Nachwuchs bei den Erdmännchen? Im Karlsruher Zoo hat sich ein erst wenige Tage altes Jungtier außerhalb der Wurfhöhle gezeigt.
Die Polizei sucht nach unbekannten Tätern, die an Silvester im Karlsruher Zoo einen Zaun zerstörten und so sieben der zehn dort lebenden Sikahirsche entkommen ließen.
Der gruseligste Tag des Jahres wurde in Karlsruhe im vergangenen Jahr plötzlich zum wohl süßesten Tag: Am 31.
Der Karlsruher Zoo hat Großes vor: Über 30 Bauprojekte sollen in den nächsten zehn Jahren realisiert werden. Zuletzt wurde Anfang des Jahres das Totenkopfäffchen-Gehege fertiggestellt.
Warteschlangen vor dem Kassenhäuschen des Karlsruher Zoos sollen ab sofort der Vergangenheit angehören - das zumindest verspricht sich die Stadt mit ihrer neuen Smartphone-App "eTicket@KA".
Zehn Jahre ist die Katastrophe nun her, als ein Feuer im Karlsruher Streichelzoo 26 Tiere das Leben kostete. Unter ihnen Ponys, Esel und Alpakas.
Die Karlsruher Elefanten werden künftig im "geschützten Kontakt" gehalten. Das bedeutet: weniger direkte Nähe zu den Tierpflegern.
Zoo-Geflüster: Eine tschechische Elefantendame soll in Karlsruhe ein neues Zuhause finden, wurde in den vergangenen Tagen spekuliert.
Es gibt Baby-News aus dem Karlsruher Zoo: Seelöwen-Weibchen Chica hat ein Jungtier auf die Welt gebracht! Das gibt der Zoo am Dienstag auf seiner Facebook-Seite bekannt.
Im Karlsruher Zoo mit den Gondolettas über Schwanen- und Stadtgartensee fahren: das ist ab kommenden Montag, 8. Juni, wieder für alle Besucher möglich.
Der Karlsruher Zoo heißt zwei neue Eisbären willkommen: Das fünfjährige Weibchen Charlotte aus dem Erlebnis-Zoo Hannover und der 13 Jahre alte Blizzard aus dem Tierpark Hagenbeck.
Ab Mittwoch öffnet der Karlsruher Zoo wieder seine Pforten - allerdings für maximal 2.000 Personen und nur für Dauerkartenbesitzer. Sie müssen online für ihren Zoobesuch eine Reservierung vornehmen.
Zu dieser Zeit wäre das Gelände des Karlsruher Zoos voll mit Besuchern - in der Corona-Krise bleibt den Zoofans der Blick auf Facebook.
Quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit sind im Karlsruher Zoo die ersten beiden Zwergflamingos des Jahres geschlüpft.
In der Nähe des Elefantengeheges kam es im Karlsruher Zoo am Montagmorgen gegen acht Uhr zu einem Brand. Unterhalb der Fußgängerbrücke des Tiergartenwegs breitete sich Feuer in einem Verschlag aus.
Der Karlsruher Zoo hat ein neues Gehege für seine Totenkopfäffchen - doch mit diesem Bauprojekt ist in diesem Jahr noch lange nicht Schluss: Viele Projekte warten darauf, im neuen Jahr 2020 ...
Neue Nachbarn für Löwin Safo: Im Karlsruher Zoo sind elf kleine Totenkopfäffchen in das Raubtierhaus eingezogen. Der Grund: Künftig wird das Gebäude zum "Südamerikahaus" umgebaut.
Nach dem schrecklichen Brand in der Silvesternacht ist das Affenhaus im Krefelder Zoo völlig zerstört.
Genau ein Jahr ist es her, dass der Karlsruher Zoo die frohe Kunde verbreitet hat, dass es bei den Rotscheitelmangaben, einer Primatenart, Nachwuchs gegeben hat.
Süß, süßer, Halloween! Um einen Blick auf das kleine Flusspferd-Baby aus dem Karlsruher Zoo zu erhaschen, stehen die Besucher mittlerweile Schlange.
Trauer im Karlsruher Zoo: Eisbärendame Nika ist nach längerer Verletzung am heutigen Dienstag gestorben. Das teilt der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit. Die Bärin wurde 19 Jahre alt.
Halloween - auf diesen Namen hört seit Kurzem nicht nur ein Feiertag, sondern auch ein Flusspferd-Baby im Karlsruher Zoo.
Tierische Baby-News aus dem Karlsruher Zoo: Die Flusspferde Kathy und Platsch haben wieder Nachwuchs bekommen! Dieser wiegt stolze 50 Kilo - und hört auf den Namen "Halloween".
Der Zoo Karlsruhe ist in Sorge um Eisbären-Dame Nika: Die 19 Jahre alte Bärin leidet seit längerer Zeit unter einer Arthrose, ausgelöst durch eine Gelenkveränderung am rechten Hinterfuß.
Sobald sich die Blätter bunt färben und der Wind über den Stadtgartensee im Zoologischen Garten Karlsruhe fegt, steht für die kleinen Gondolettas der Umzug ins Winterquartier bevor.
Fünf Elefanten hätten im nigelnagelneuen Außengehege des Karlsruher Zoos Platz - doch derzeit sind die beiden betagten Elefantendamen Jenny und Nanda nur zu zweit.
Kathy und Platsch haben nun mehr Platz: Seit Dienstagabend dürfen die beiden Flusspferde nachts auf die neue Außenanlage, die tagsüber von den Elefanten genutzt wird.
Die Karl-Birkmann-Brücke - die Fußgänger- und Radbrücke, welche sich über den Karlsruher Stadtgarten und Zoo spannt - hat aktuell einige Probleme mit ihrem Belag: In unregelmäßigen Abständen weist ...
Am Sonntag, 25. August, kommt es auf der Seebühne im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zu einem Gottesdienst der besonderen Art.
Zwei Monate sind nun vergangen, seit im Karlsruher Zoo das neue Außengehege für Dickhäuter eingeweiht wurde: Tagsüber ist es für die Elefanten reserviert, während abends und in der Nacht die ...