(ps/mn)

Insgesamt kann Karlsruhe für 2015 621.128 ankommende Gäste verzeichnen, das ist ein Plus von 4,1 Prozent zum Vorjahr. 1.096.961 Übernachtungen in den Karlsruher Beherbergungsbetrieben sorgen für einen neuen Übernachtungsrekord und ein Plus von 4,7 Prozent im Vergleich zu 2014. Damit kann Karlsruhe den Landestrend von Baden-Württemberg - 3,3 Prozent Zuwachs bei den Übernachtungen - übertreffen. 

"Anders als auf Landesebene, wo vor allem die ausländischen Gäste Impulse setzten, ging das Tourismusergebnis des vergangenen Jahres vor allem auf das Konto der Gäste aus dem Inland. Über das ganze Jahr hinweg wurden mehr Übernachtungen gebucht, gerade auch in den Sommermonaten",  berichtet Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe. Es zeige sich, dass die Fächerstadt nicht zuletzt mit ihren vielfältigen Angeboten im Jahr des 300-jährigen Stadtjubiläums bei den Gästen touristisch punkten konnte, so Wiegelmann-Uhlig weiter. 

So viele Touristen zog der Stadtgeburtstag an

Wie groß der Beitrag tatsächlich ist, den der Stadtgeburtstag zu den Rekordzahlen geleistet hat, weiß Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG: "Durch den Festivalsommer mit über 500 Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet und den vier großen Sonderausstellungen konnten die Karlsruher Beherbergungsbetriebe allein im Juni 12,4 Prozent mehr Übernachtungen vermelden als im Vorjahr - insgesamt 76.891."

Vom üblicherweise im August zu beobachtenden Übernachtungsrückgang aufgrund der Sommerferien sei 2015 nichts zu merken gewesen - mit 64.664 Übernachtungen gab es hier sogar ein Plus von 17,8 Prozent gegenüber 2014. Abgenommen hat dagegen die Anzahl von Touristen aus dem Ausland. "Erstmals fielen die Übernachtungszahlen der ausländischen Gäste 2015 mit 269.621 im Vergleich zum Vorjahr etwas geringer aus, um 2,6 Prozent.

Neuer Platz 1 bei ausländischen Touristen

Insbesondere im wichtigen Segment Geschäftsreisende war ein deutlicher Rückgang bei den Besuchern aus den USA - minus 6.797 Übernachtungen - festzustellen, so dass die USA von Platz 1 der ausländischen Übernachtungsgäste in Karlsruhe auf Platz 5 fällt. Deutliche Rückgänge gab es auch bei den Übernachtungen aus den Ländern Israel ( minus 5.171), Russland (minus 3.101) und Bulgarien (minus 1.327).

"Die schwächere Bilanz bei den Gästen aus den osteuropäischen Ländern haben wir aufgrund der schlechten Wirtschaftslage vor Ort erwartet, so sind beispielsweise fünf der großen Reiseagenturen in Russland zahlungsunfähig geworden. Die Prognose der Deutschen Zentrale für Tourismus für unsere wichtigen Märkte USA und Israel sieht jedoch für die nächsten Jahre sehr positiv aus, deshalb erwarten wir künftig für diese wichtigen Quellmärkte auch wieder steigende Übernachtungszahlen", meint Hoffmann.

Die Buchungszahlen aus den klassischen europäischen Herkunftsländern wie den Niederlanden, Frankreich, Österreich, Belgien und Spanien sind dagegen gegenüber 2014 nahezu gleich geblieben. Große Übernachtungszuwächse gab es wieder bei den Besuchern aus der Schweiz mit einem Plus von 3.195 Übernachtungen auf 25.135 Übernachtungen. Damit führt die Schweiz auch erstmals die Top Ten der ausländischen Übernachtungsgäste in Karlsruhe an. 

Mehr zum Thema 300-stadtgeburtstag-karlsruhe: 300 Jahre Karlsruhe: Stadtgeburtstag 2015