Die Publikumsmesse offerta ist am heutigen Sonntag nach neun Messetagen zu Ende gegangen. 135.000 Besucher aus der Region und dem gesamten Südwesten kamen in die vier Hallen der Messe Karlsruhe - und damit 4.000 mehr als im Vorjahr. In einer ersten Ausstellerbefragung durch die Messeleitung äußerte sich eine Mehrheit der rund 800 vertretenen Unternehmen positiv über den Verlauf der Messe und die zu erwartenden Geschäfte. Auch der Geschäftsführer der veranstaltenden Hinte Messe- und Ausstellungs-GmbH, Christoph Hinte, zeigte sich zufrieden: "Die offerta hat ihre Position als bedeutender Wirtschaftsfaktor und Kommunikationsplattform der Region nicht nur bestätigt, sondern weiter ausgebaut“, so seine Bilanz.
Zum positiven Stimmungsbild trugen nach Ansicht des Veranstalters etwa die Römerschau des Landkreises Germersheim mit dem Nachbau einer römischen Flussgaleere - der "Lusoria Rhenana" - , der Gesundheitsbereich mit dem Vitalpass, die zahlreichen regionalen Beteiligungen sowie das Bühnenprogramm mit der Wahl zur Miss Baden 2010, dem Music und Entertainment Award oder dem Kochstudio mit zahlreichen Spitzenköchen aus der Region bei.
"Nach der Messe ist vor der Messe"
Die Aussteller lobten die Qualität des "sehr interessierten und kaufkräftigen Publikums" und erwarten aufgrund sehr guter Gespräche ein positives Messe-Nachgeschäft, so die Hinte Messe- und Ausstellungs-GmbH. Viele Unternehmen berichteten demnach, dass sie ihren offerta-Auftritt zur erfolgreichen Imagepflege nutzen und darüber hinaus zahlreiche Neukontakte generieren konnten.
Und so blickt der Messeveranstalter getreu dem Motte "Nach der Messe ist vor der Messe" optimistisch in die Zukunft. Für die nächste offerta, die vom 29. Oktober bis zum 6. November 2011 stattfinden soll, sind zwei neue Themenbereiche in Vorbereitung.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!