(ps/sk)

Die beiden neuen Lampen verfügen über energiesparende LED-Leuchten und dienen als Ladestation für E-Fahrzeuge. Außerdem sind sie mit einem Notrufknopf und Sensorik für die Erfassung von Umweltdaten ausgestattet. Optional kann auch ein WLAN-Hotspot integriert werden, teilt der Karlsruher Energiekonzern EnBW in einer Pressemeldung mit.

Pünktlich zum Start des KA300-Festivalsommers übergab die EnBW Energie Baden-Württemberg AG die multifunktionalen Ladelichtmasten ("SM!GHT Base") an die Stadt. Auf dem Parkplatz des Turmbergs weihten Gabriele Luczak-Schwarz, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, die Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Karl Roth, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Uli Huener, Leiter Innovationsmanagement bei der EnBW, die intelligente Straßenbeleuchtung ein.

"Nachhaltig und innovativ"

"Wir freuen uns über die großartige Unterstützung der EnBW als Premiumsponsor des Stadtgeburtstags. Die multifunktionalen Straßenlaternen auf dem Turmberg sind ein wunderbares Geschenk an die Stadt und passen sehr gut zum Forschergeist Karlsruhes und der Tradition als Wissenschaftsstandort", so Gabriele Luczak-Schwarz.

"Die multifunktionalen Straßenlaternen sind eine nachhaltige und innovative Ergänzung zum breitgefächerten Angebot auf dem Turmberg. Sie sind ein echter Hingucker und tragen zu einer weiteren Attraktivitätssteigerung unseres Hausbergs als beliebtes Ausflugsziel bei", sagte Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries.

"Bundesweit ersten ihrer Art"

Karl Roth von den Stadtwerken sagte: "2015 ist das von der UN ausgerufene 'Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien'. Daher passt es wunderbar, dass wir heute die beiden neuen multifunktionalen Straßenbeleuchtungsmasten ihrer Bestimmung übergeben dürfen." Dabei habe die Zusammenarbeit sehr gut geklappt. "Die EnBW hat die Masten geliefert, wir haben sie mit energieeffizienten LED-Leuchten ausgestattet, an unser Stromnetz angeschlossen, beliefern sie mit 100 Prozent Ökostrom und betreiben die Leuchten im Rahmen der Straßenbeleuchtung."

"Die SM!GHT-Straßenlaternen hier auf dem Turmberg sind die bundesweit ersten ihrer Art. Deshalb freut es uns besonders, dass wir sie an die Stadt Karlsruhe, dem Sitz unseres Unternehmens, übergeben können", sagte Uli Huener.

Das Projekt "SM!GHT" stammt aus dem EnBW-Innovationscampus im Karlsruher Rheinhafen. SM!GHT ist ein Kunstbegriff, der sich aus folgenden Worten zusammensetzt: smart.city.light. Dabei steht SM!GHT nicht nur für einzelne Produkte, sondern für neue Infrastrukturlösungen, mit denen die EnBW ihre Kunden, Städte und Gemeinden, auf dem Weg des infrastrukturellen Wandels begleiten wird.

Mehr zum Thema 300-stadtgeburtstag-karlsruhe: 300 Jahre Karlsruhe: Stadtgeburtstag 2015