Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Berlin/Karlsruhe: Jubiläen bei dm

Berlin/Karlsruhe

Jubiläen bei dm

    • |
    • |

    "Mit der Steigerung des Ausbildungsangebotes investieren weitsichtige Unternehmen wie dm in die Ausbildung ihrer zukünftigen Fachkräfte, arbeiten dem demografisch drohenden Fachkräftemangel entgegen und sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftstandorts Deutschland", sagt Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.

    Ehrgeiziges Ziel gesteckt und erreicht: 1.000 Lehrstellen, 1.000 Märkte

    Auch Josef Sanktjohanser, Präsident des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE), lobt: "Das Ausbildungsengagement von dm ist vorbildlich. Und es ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie sehr sich der Einzelhandel für den Nachwuchs einsetzt. Auf die Leistung von Unternehmen wie dm sind wir stolz." Ein Großteil der Lehrlinge ist im August gestartet, viele Berufsanfänger gehen am 1. September an den Start.

    Der Ausbildung des Nachwuchses gilt seit jeher die besondere Aufmerksamkeit der dm-Führung (Foto: pr)

    Der Drogeriemarktfilialist hatte sich zu Beginn des Jahres 1.000 Ausbildungsverträge als Ziel gesetzt, weil man sich zugleich den 1.000. dm-Markt in Deutschland als Expansionsziel vorgenommen hatte. Auch dieser Plan ist geglückt. Am gestrigen Mittwoch eröffnete auf dem Kurfürstendamm in Berlin die 1.000. dm-Filiale. Nicht nur in Deutschland ist dm sehr gut mit seiner Expansion vorangekommen, sondern auch in neun weiteren europäischen Ländern, denn bereits am Freitag eröffnet in Salzburg der europaweit 2.000. dm-Markt.

    Beste Zukunftsaussichten für dm-Drogistenlehrlinge

    Insgesamt arbeiten bei dm-drogerie markt in Deutschland jetzt rund 19.000 Menschen, 2.305 davon sind Lehrlinge. Damit hat dm eine Ausbildungsquote von rund zwölf Prozent, deutlich höher als der Durchschnitt in Industrie und Handel, der laut Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bei neun Prozent liegt. "dm-Gründer Götz Werner hat bereits vor zehn Jahren darauf hingewiesen, dass wir jungen Menschen in einer schwierigen biografischen Phase helfen müssen, den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Daran hat sich nichts geändert", erläutert Erich Harsch das besondere Engagement von dm. Harsch ist seit Mai Vorsitzender der Geschäftsführung (ka-news berichtete).

    Die Ausbildungsmöglichkeiten bei dm, dem im Branchenvergleich überdurchschnittlich wachsenden Drogeriemarktfilialisten mit Hauptsitz in Karlsruhe, sind vielfältig. "Bei uns im Unternehmen haben Drogisten beste Zukunftsaussichten. Viele unserer ehemaligen Drogistenlehrlinge leiten heute einen dm-Markt", erklärt Erich Harsch. Wer nach seinem Abitur in die Drogistenausbildung einsteigt, kann sich bei dm zum Handelsfachwirt weiterqualifizieren. dm bildet in zehn weiteren Berufen aus, eine Besonderheit sind Theaterworkshops als fester Teil des Lernangebots.

    Die sehr gute Ausbildung ist einer der Eckpfeiler der erfolgreichen Entwicklung von dm. Nach Jahren mit zweistelligen Umsatzzuwächsen steuert dm auch im laufenden Geschäftsjahr, das am 30. September endet, national und international ein zweistelliges Plus an. Im Geschäftsjahr 2006/07 hatte dm-Deutschland mehr als drei Milliarden Euro Umsatz erreicht, in Europa lag der Umsatz bei 4,15 Milliarden Euro (ka-news berichtete).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden