Hoepfner Burgfest 2023: Alle Infos zum Bier-Fest in Karlsruhe
Bier, Blech und Burg - in der Karlsruher Privatbrauerei Hoepfner wird wieder gefeiert: Das Burgfest ist zurück. Nach dreijähriger Pandemiepause startet es einen Tag früher - dafür ohne Baustelle, mit neuer Party und einem neuen Layout. Programm und alle weiteren Infos rund ums Hoepfner Burgfest hier.
Die Hoepfner Burg befindet sich zwischen zwei Haltestellen. Es gibt keine eigene "Burgfest-Haltestelle" mehr.
Straßenbahn der Linie 4 Haltestellen "Karl-Wilhelm-Platz" oder "Hauptfriedhof"
Straßenbahn der Linie S2 bis zum "Hauptfriedhof"
Was gibt es auf dem Hoepfner Burgfest?
Die Hoepfner Biere stehen beim Brauereifest im Mittelpunkt: Frisch gezapft gibt es Pilsner, Kräusen oder Helles. Daneben die alkoholfreie Hopfenlimonade HoLi, Naturradler oder Grape. Auch für Essensangebote ist durch die Wirte und Foodtrucks gesorgt.
Dreizehn Bands spielen von Freitag bis Sonntag auf drei verschiedenen Bühnen. Das ausführliche Programm gibt es weiter unten im Artikel.
Für Brauinteressierte gibt es während des Burgfests Führungen durch die Brauerei-Räume. Braumeister Marko Fix und Team freuen sich auf die Gäste.
(Archivbild)
| Bild: ps
Freitag und Samstag soll es zudem kleine Feuershows und Akrobatik geben, verrät Veranstaltungsleiter Dietmar Krämer. Einblick in die lange Historie der Burg gibt es für alle Besucher zudem an neuen Schautafeln.
Dietmar Krämer, Veranstaltungsleiter des Hoepfner Burgfests.
| Bild: Bohner
Hopfner Burgfest 2023: Programm am Donnerstag, 25. Mai 2023
In diesem Jahr verschiebt sich das Burgfest um einen Tag nach vorne: Statt Montag wird Donnerstag ein Veranstaltungstag. Los geht es ab 18 Uhr mit einer 90er-Party. Moderatorin Vanja vom Radiosender "neue welle" wird bis 23 Uhr am Oberen Hof auflegen und die größten Charthits, Ohrwürmer und Kult-Songs der 90er Jahre spielen.
Hopfner Burgfest 2023: Programm am Freitag, 26. Mai 2023
Die Bands am Freitag
Hopfner Burgfest 2023: Programm am Samstag, 27. Mai 2023
Heat And The Heat auf demHoepfner Burgfest 2018.
| Bild: Paul Needham
Bands am Samstag
Hopfner Burgfest 2023: Programm am Sonntag, 28. Mai 2023
Seán Treacy Band auf dem Hoepfner Burgfest 2018.
| Bild: Paul Needham
Bands am Sonntag
Bühne am Burggarten: KAmpusKApelle11.30 bis 15 Uhr: Biergartenfeeling mit Blasmusik gibt es bei der studentischen Blaskapelle: Märsche, Polkas und Walzer gibt es am Sonntagmorgen. Aber auch andere Stücke verirren sich in das Repertoire der Blechbläser.Bühne Oberer Hof: Zimmer mit Musik15 bis 18.30 Uhr: Zwei Stimmen, zwei Gitarren... das ist das "Zimmer mit Musik". Ein bisschen Folk, ein bisschen Pop wird geboten. Songauswahl und Interpretationen sollen beweisen, dass sich Perlen wie zum Beispiel The Coronas neben großen Brummern wie Van Halen, Queen und Bad Religion gut hören lassen können.Bühne Oberer Hof: Me and the Heat20 bis 23 Uhr: Moderne, urbane Sounds mit hörbar traditionellen Wurzeln verspricht Me and the Heat. Die Coverband versteht sich als Event-Band und bietet handgemachte Livemusik verschiedener Stilrichtungen. Bühne am Schalander: 2Cool16 bis 18.30 Uhr: Mit zwei Stimmen, einer Akustik-Gitarre und Looper präsentiert die Band Songs aus verschiedenen Genres: Mal fetzige Rocknummern, mal gefühlvolle Balladen.Bühne am Schalander: Seán Treacy Band19.30 bis 22.30 Uhr: Die Karlsruher Band gehört zu den bekanntesten Coverbands im badischen Raum und hat auch bundesweit Auftritte- Ihr Repertoire umfasst The Beatles bis hin zu aktuellen Stücken und auch Eigenkompositionen. Von Pop und Ballade bis Hardrock wird alles geboten.
Wie wird das Wetter?
Für das Wetter ist Hoepfner-Chef Willy Schmidt persönlich verantwortlich, scherzt man auf der Pressekonferenz am Donnerstag, 11. Mai. "Wenn ich meinen Job richtig mache, wird es gut!"
Die dreijährige Pause habe man genutzt, um einige Dinge neu zu gestalten: Die Burgfassade wurde restauriert und ein neues Dach gab es auch. Für die Hoepfner-Biere gab es ein neues Design: Das Logo der Burg wurde mehr in den Vordergrund gerückt, alle Biere habe nun eine erkennungskräftige Farbe auf ihrem Etikett - und: "Die Unterschrift von Gründer und Kommerzienrat Friedrich Hoepfner ist prominent auf allen Etiketten", so Krämer im Gespräch mit ka-news.de.
Die Hoepnfer-Biere haben ein neues Layout.
| Bild: Bohner
Vom Goldrand auf den Etiketten habe man sich verabschiedet - auch aus Umweltgründen. Die neuen Bierkleber bestehen aus 100 Prozent Recyclingpapier - das wäre mit dem Goldrand nicht möglich gewesen.
Hintergrund
Hoepfner feiert 2023 mehrere Jubiläen: Seit 225 Jahren gibt es das Unternehmen bereits in Karlsruhe - 125 davon an jetztiger Stätte in der Bierburg. Und vor 40 Jahren fand das erste Burgfest statt.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Browserpush
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Breaking News
Karlsruher Topthemen
KSC
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!