Bund und Länder haben ein umfangreiches Hilfspaket für die von der Corona-Krise betroffenen Geschäfte aufgelegt. Bis zu 30.000 Euro können berechtigte Unternehmen für drei Monate beantragen. Für wen es die finanziellen Hilfen gibt, die Formulare sowie die Informationen zum Ablauf stellt unter anderem die Wirtschaftsförderung Karlsruhe bereit. Alle Info-Stellen im Überblick.
Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Infos zu Maßnahmen und Unterstützungsangebote von Bund und Land, branchenrelevante Informationen Informationen für Arbeitnehmer, für Selbständige sowie für Gründer sowie die Ansprechpartner vor Ort.
- www.karlsruhe.de/wifoe_corona
- Hotline für ortsansässige Unternehmen: 0721/133 73 00 (montags bis freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr)
- per Mail: wifoe@karlsruhe.de
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Neben der städtischen Wirtschaftsförderung sind die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) sowie die Handwerkskammer Karlsruhe (HWK) weitere wichtige Ansprechpartner in der Corona-Krise.
- Informationen rund um die Corona-Krise unter: https://www.karlsruhe.ihk.de/coronavirus
- Hotline 0721/174 200 zu Fragen rund um die Corona-Krise
- Hotline 0721/174 111 zu Fragen zum Soforthilfeprogramm des Landes (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 14 Uhr)
Handwerkskammer Karlsruhe (HWK)
- Informationen rund um die Corona-Krise unter: https://www.hwk-karlsruhe.de/artikel/coronavirus-63,0,557.html
- 0721/1600 333 Hotline für Fragen zum Soforthilfe-Programm des Landes
- Informationen zum Soforthilfe-Programm des Landes: https://www.hwk-karlsruhe.de/artikel/soforthilfe-wann-und-wo-sie-sie-beantragen-koennen-63,0,567.html
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Darf mein Geschäft offen bleiben oder muss ich schließen? Wann und wo gibt es finanzielle Hilfen? Antworten bietet die neue Hotline des Landes.
- Hotline 0800/40 200 88 - Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr
- finanzierungen@wm.bwl.de
- https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/
Viele Geschäfte sind derzeit in Karlsruhe geschlossen und während der Corona-Krise auf Unterstützung angewiesen. Eine Übersicht der Dienstleistungen und Angebote der Händler, welche an der gemeinsamen Aktion "Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!" der City-Initiative Karlsruhe (CIK) und Karlsruher Marketing und Event GmbH (KME) teilnehmen, gibt es auf folgenden Seiten:
Für Einzelhandelsgeschäfte: https://www.karlsruhe-erleben.de/shopathome
Für Gastronomiebetriebe: https://www.karlsruhe-erleben.de/foodathome
Für Karlsruher Kultureinrichtungen: https://www.karlsruhe-erleben.de/smartathome
Auf https://kanews-verbindet.de/wirtschaft/ können Unternehmen ebenfalls ihre Angebote einstellen. Eine Übersicht über die eingetragenen Angebote gibt es unter https://kanews-verbindet.de/wirtschaft/firmenliste/
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!