Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Handwerkskammer Karlsruhe zeichnet Azubis und Betriebe aus

Karlsruhe

Handwerkskammer Karlsruhe zeichnet Azubis und Betriebe aus

    • |
    • |
    Junge Handwerker wurden für ihre guten Leistungen von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet.
    Junge Handwerker wurden für ihre guten Leistungen von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgezeichnet. Foto: dpa

    Die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte sei ein zentrales Thema für die Handwerksbetriebe, sagte der Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil, bei der Feierstunde. Dass dies gelungen ist, belegt die große Zahl der jungen Handwerker, die sich beim Leistungswettbewerb im vergangenen Jahr hervorgetan hatten und die er nun dafür auszeichnen konnte: Zahlreiche Landessieger befinden sich unter den Auszubildenden der Handwerkskammer Karlsruhe.

    Zwölf Landessieger aus dem Raum Karlsruhe

    Mit dem ersten Preis in ihrem Berufsbild wurden Automobilkauffrau Sarah Burkart, Apparatebauer Marvin Vollmer, Brunnenbauer Christoph Hellstern, Dachdecker Daniel Müller, Fachverkäuferin für Konditoreien Aileen Kubach, Fahrzeuglackierer Cagri Kilic, Gerüstbauer Markus Burkart, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Tony Schäfer, Maßschneiderin für Herren Marlene Siegwart, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Norman Bachmann, Schuhmacher Valentin Kaufmann und Uhrmacher David Grimm geehrt.

    Zweite Plätze auf Landesebene belegten die Auszubildenden Katharina Maurer bei den Fachverkäuferinnen für Bäckereien, Sven Fuchs bei den Informationselektronikern, Marco Schmidmeier bei den Klempnern, Jonathan Jenz bei den Maurern und Pascal Brossart bei den Metallbauern. Dritte Landessieger wurden Mirijam Waters (Goldschmiedin) und Beate Sievers (Zahntechnikerin).

    Auf Bundesebene siegte bei den Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikern Norman Bachmann. Zweiter Bundessieger ihrer jeweiligen Berufsbilder wurden Marvin Vollmer (Behälter- und Apparatebauer), Christoph Hellstern (Brunnenbauer) und Valentin Kaufmann (Schuhmacher). Auch zwei dritte Plätze auf Bundesebene konnte die Handwerkskammer Karlsruhe verzeichnen: Dritter wurde bei den Fahrzeuglackierern Cagri Kilic und David Grimm bei den Uhrmachern.

    Preis der Werner-Stober-Stiftung für praktische Fähigkeiten

    Zehn jungen Handwerkern wurde außerdem ein Preis aus der Werner-Stober-Stiftung verliehen. Mit ihren guten Leistungen im praktischen Teil der Gesellenprüfung waren sie beim Wettbewerb "Profis leisten was" des Deutschen Handwerks aufgefallen. Ausgezeichnet wurden: Gerüstbauer Markus Burkart, Metallbauer Maurice Jerome Faas, Zimmerer Simon Gille, Fachverkäuferin für Bäckereien Anja Kastner, Elektroniker Fabian Kettenbach, Maßschneiderin für Damen Julia-Doris Marina, Zimmerer Julian Andreas Pflüger, Maßschneiderin für Damen Katrin Schreiber, Fachverkäuferin für Bäckereien Miriam Seidl und Elektroniker Johannes Zeh.

    Doch nicht nur die jungen Handwerker wurden ausgezeichnet, auch die Betriebe, die ihnen die erfolgreiche Ausbildung ermöglicht hatte, wurden bedacht: Braun Sondermaschinen GmbH, Burkart Gerüstbau GmbH, Café Winkler GmbH, Ibraham Erdogan Friseurbetrieb, Fensterbau Rexer GmbH, Fink & Vallon Dachdeckermeister GmbH, Stefanie Fitterer Friseurmeisterin, Flößer + Kälber, Ulrich Haßfeld Schreinermeister, Hettmannsperger Spezialtiefbau GmbH, Ewald Jost GmbH Rolladen- und Jalousiebauerbetrieb, Horst Klingel GmbH Bauunternehmung, Harald Morlock, PEKA Pflaster/, Erd- und Kabelbau GmbH, Petri GmbH Zentralheizungs- und Lüftungsbau, Rüdiger Pfrommer Elektronikermeister, Schnepf Stahlbau GmbH und die Weiss GmbH Tief- und Straßenbau.

    Mit dem Leitspruch der Imagekampagne "Mach erst mal was Sinnvolles, studieren kannst du immer noch", hob Kammerpräsident Joachim Wohlfeil hervor, dass für alle Jugendlichen im Handwerk Karrieremöglichkeiten bestünden. Den Betrieben dankte er für diese Perspektiven, die sie den jungen Menschen eröffnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden