Wie die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) als Veranstalter weiter mitteilt, starte die "Eunique" mit über 400 Ausstellern aus 20 Nationen in ihre zweite Runde und umfasse damit nahezu das Doppelte an Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr.
Stilvoll, puristisch und ansprechend - so lässt sich laut KMK das einmalige Ambiente auf der "Eunique" beschreiben. Von höchster Qualität und sorgfältig ausgewählt seien die Kunsthandwerker und Designer, die ihre Unikate und Kleinstserien auf der Messe dem anspruchsvollen Publikum präsentieren. Der konsequente Qualitätsanspruch an die gesamte Veranstaltung und die Zusammenarbeit mit richtungsweisenden Verbänden und Hochschulen seien das Erfolgsrezept der "Eunique". Im Juni 2009 schaffte es die KMK mit der "Eunique", eine neue Plattform für führende Gestalter in den Bereichen Angewandte Kunst und Design zu etablieren.
Großes Interesse aus dem In- und Ausland an "Eunique" 2010
Der hohe Qualitätsstandard der Premierenveranstaltung ist auf das Auswahlverfahren für Aussteller durch eine hochkarätig besetzte Jury zurückzuführen. Um das hohe Niveau auch in der zweiten Runde der "Eunique" beizubehalten, hat es für die Messe 2010 ebenfalls eine Jurierung gegeben. Rund 400 Bewerbungen für die Teilnahme an der Messe für Angewandte Kunst & Design sind bei der Messegesellschaft eingegangen. „Wir freuen uns über das große Interesse und den großen Bewerberandrang von Spitzenvertretern dieser kreativen Szene aus Deutschland, Europa und darüber hinaus. Wir konnten nicht nur die Zahl der Bewerber, sondern vor allem auch die Qualität steigern“, erklärt Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der KMK.
Belgien ist im Bereich Angewandte Kunst und Design für seine Top-Szene bekannt. Die belgischen Künstler und Designer zählen zu den Trendsettern in Europa. Von der Qualität und dem Design der Werke aus Belgien können sich die Besucher auf der "Eunique" 2010 einen eigenen Eindruck verschaffen: Belgien ist das offizielle Partnerland der "Eunique" 2010 und ist mit Flandern und Wallonien auf der Messe präsent.
AWARDS auf der "Eunique"
Die Verleihung des WCC-Europe Awards 2010, ausgeschrieben vom „World Crafts Council – Europe“, ist ein besonderer Event während der Messe. Der Award wird am Freitag, 11. Juni, auf der "Eunique" verliehen. Dieser Preis spiegelt seit 1992 die Entwicklung der Angewandten Kunst und des Designs in Europa wider.
Der Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst wird erstmals im Rahmen der "Eunique" verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis 1984 von den aus Karlsruhe stammenden Schwestern Lotte und Käthe Hofmann mit dem Ziel, die deutsche Textilkunst zu fördern. Der Preis wird alle vier Jahre verliehen.
Fashion Shows als Design-Entdeckungsreise
Neben zahlreichen Sonderschauen dürfen sich die Besucher der "Eunique" erstmals auf eine Fashion Show-Reihe freuen. An allen drei Messetagen präsentieren Models topaktuelle Kollektionen sowie Taschen, Hüte und Schmuckkreationen auf einem Laufsteg in der Messehalle (Forum). Sowohl die einzigartigen Kollektionen, die ansprechende Choreographie als auch die professionellen Models machen diese Fashion Shows zu einem besonderen "Eunique"-Erlebnis. Wie für alle Bereiche der "Eunique" gilt auch für den Mode- und Schmuckbereich das Motto „Quality first". Wer sich auf der "Eunique" präsentiert, wurde von einer internationalen Fach-Jury nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt. Alle Gestalter produzieren ihre kunsthandwerklichen und künstlerischen Arbeiten von Hand. Die Aussteller der "Eunique" stehen für Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Materialien werden nach strengen Qualitätskriterien ausgesucht und verarbeitet. Nicht das „Wegwerf-Prinzip" soll gefördert werden sondern die Langlebigkeit und Wertigkeit der Produkte.