"Dadurch wird das aktuelle A-Rating der EnBW unterstützt." Die Anleihe hat eine Laufzeit von rund 60 Jahren. Partner der Transaktion sind Barclays Capital und Deutsche Bank sowie ein Bankensyndikat aus Goldman Sachs, Morgan Stanley und Société Générale. EnBW erhält den Betrag am 28. Oktober und muss ihn im April 2072 zurückzahlen. Bis dahin fallen Zinsen in Höhe von 7,375 Prozent an, die der Konzern aber auch aussetzen kann, wenn er keine Dividende ausschüttet.
Am heutigen Dienstag findet die Aufsichtsratssitzung der EnBW statt. Hier wird es vor allem darum gehen, welchen Weg die EnBW nach dem Atomausstieg künftig einschlagen soll.