Karlsruhe Keine Großveranstaltung: Messen und Kongresse in Karlsruhe können stattfinden
Für Messen und Kongressen in Baden-Württemberg gibt es klare Corona-Regeln: Sie fallen nicht unter Großveranstaltungen und können somit stattfinden. Reduzierte Besucherzahlen, markierte Laufwege, Abstandsregeln sowie das Tragen von Mund-Nase-Schutz soll die Hygiene-Sicherheit garantieren.
"Die Gesundheit aller hat bei uns den höchsten Stellenwert", so die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz in einer entsprechenden Pressemeldung. "Wir stehen in ständigem Austausch mit den zuständigen Ordnungs- und Gesundheitsämtern und passen unsere Schutz- und Hygienekonzepte permanent auf die geltenden Bestimmungen an. Ich hoffe, dass wir alle, die gern auf eine Messe kommen, davon überzeugen können, dass sie dies mit Sicherheit tun können."
Die Maßnahmen
Die Corona-Verordnung Messen schaffe die rechtliche Grundlage für die Durchführung von Messen und Kongressen, so die Messe Karlsruhe. Dabei müssen folgende Vorgaben beachtet werden:
- So muss die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Besuchenden auf das Verhältnis der zur Verfügung stehenden Fläche angepasst werden. Die Verordnung nennt hier sieben BruttoQuadratmeter pro Besucher.
- Auch der bekannte Abstand von 1,5 Metern muss auf Messen eingehalten werden können. Dafür werden beispielsweise Gänge verbreitert, Laufwege vorgegeben, Abstandsmarkierungen auf Böden aufgebracht und Flächen hinzugenommen.
- Die Kontaktverfolgung und die Regulierung der Besucherzutritte werden durch die vorab Online-Registrierung aller Teilnehmenden gewährleistet. Der Erwerb von Tickets an Tageskassen ist damit ausgeschlossen.
- Unerlässlich bleibt auch das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in den Hallen. Der Schutz kann natürlich abgenommen werden, wenn ein gastronomisches Angebot genutzt wird oder man sich auf einem Messestand beraten lässt. In beiden Situationen muss ein fester Platz eingenommen werden.
- Zahlreiche Desinfektionsmöglichkeiten, Hinweise zur Nies-Etikette, eine NoHandshake-Policy, erhöhte Reinigungsintervalle von Kontaktflächen sowie der Verzicht auf Angebote, bei denen sich Menschen zu nahekommen, sollen weitere Sicherheit schaffen.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
01.09.2020 08:17 Uhr
01.09.2020 16:00 Uhr
01.09.2020 08:11 Uhr
Virologe Streeck: Mundschutz ist Nährboden für Keime
"Dass einfache Atemmasken einen guten Schutz vor dem Virus bieten, wird von Experten angezweifelt. Im Zuge der Sars-Epidemie 2002/2003 hätten einige Studien sogenannten FFP3-Masken, spezielle Feinpartikelmasken, einen schützenden Effekt nahelegen wollen, erklärt der Berliner Virologe Christian Drosten. Mit solchen Masken könne man im Alltag aber nicht lange herumlaufen".
Diesen Text findet man hier
01.09.2020 08:58 Uhr
Was Sie hier höchst tendenziös und despektierlich zum Algemeinplatz zu bemühen ist einerseits eine falsche Handhabung bzw. mangelnder Austausch oder Desinfektion der Masken. Drosten spricht von FFP3-Masken, die man zwar nicht lange tragen kann, aber die den höchsten Schutz für OP Säle oder sterile Räume bieten. Dass Drostens Intention, zu Zeiten wo es keine Masken gab, nicht auch noch die wenigen FFP3 Masken vom Markt zu kaufen, sondern dem Klinikpersonal zugänglich zu machen, unterschlagen Sie und könnten sich sich damit als Propagandahilfskraft entpuppen. Vielleicht ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass hauptsächlich dort eine massive Verbreitung des Virus stattfindet, wo sorglos keine getragen werden. Masken, Abstand und Desinfektion helfen und sind allemal besser als keine.
01.09.2020 08:18 Uhr
01.09.2020 08:16 Uhr
01.09.2020 10:12 Uhr
Es ist auch richtig dass im Museum Beyerle keine Maskenpflicht besteht - nur das unterschlagen Sie erneut -
hält sich niemand daran, denn nahezu alle Museumsbesucher tragen dort Masken, weil es von der dortigen Museumsleitung dringend empfohlen wird. Das zumindest hat ein Anruf heute Morgen in Basel ergeben. Das sind die wahren Fakten und nicht die alternaiven.
01.09.2020 10:27 Uhr
01.09.2020 10:35 Uhr
01.09.2020 11:03 Uhr