Karlsruhe Wechsel in der Chefetage: Oliver Sternagel ab Oktober neuer Geschäftsführer des Fächerbades
Ab dem 1. Oktober wird Oliver Sternagel, Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, auch der Geschäftsführer des Fächerbades. Das bestätigt der Bäder-Chef auf Nachfrage von ka-news. Der jetzige Chef, Joachim Hornuff, wird in seinen wohlverdienten Ruhestand gehen.
Er hat schon neun Bäder unter sich, jetzt kommt ein zehntes hinzu: das Fächerbad. Oliver Sternagel wird ab Oktober zusätzlich zu seiner Funktion als Bäder-Chef auch Geschäftsführer des Fächerbades. "Das war schon länger klar, dass, wenn Joachim Hornuff in Rente geht, wir das machen sollen - und im April kam dann der Beschluss des Aufsichtsrats", erklärt Sternagel im Gespräch mit ka-news.

Davon verspricht sich der neue Fächerbad-Chef vor allem eines: einen Synergie-Effekt. "Wir haben eine Bauabteilung, eine gut funktionierende Marketingabteilung. Dieses Know-How wollen wir auf dieses Schwimmbad übertragen", so Oliver Sternagel gegenüber ka-news weiter. "Nur so können wir das Fächerbad auf Dauer attraktiv halten!"

Fächerbad bleibt Sportbad
Mit dem neuen Geschäftsführer kommen aber auch einige Neuerungen auf die Badegäste zu. Die Preise werden sich verändern, aber auch die Öffnungszeiten. "Die Schwimmzeiten variieren, da ja bald die Baustelle weg ist und die Eintrittspreise werden denen der anderen Karlsruher Bäder angepasst!" Doch vieles soll für die Besucher auch einfacher werden verspricht Sternagel: "Wir werden ab November auch die 'Bade-Card' im Fächerbad einführen, also eine Karte für dann sechs Bäder. So soll das Bezahlen komfortabler werden. Sonst bleibt das Angebot des Schwimmbades gleich!"
Oliver Sternagel kann gut nachvollziehen, dass sich Badegäste nun Gedanken um 'ihr' Fächerbad machen, doch der künftige Geschäftsführer wiegelt ab: "Der Schwerpunkt bleibt weiterhin auf dem Sportbad, denn es kommen viele Vereine und Schulen und Gäste, die einfach hier ihre Bahnen ziehen wollen. Also Rutschen werden hier keine eingebaut!"
Dieser Artikel wurde nachträglich bearbeitet.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
24.08.2018 13:32 Uhr
Das bedeutet im Umkehrschluss für die Jahreskartenbesitzer und Vielschwimmer eine Verteuerung von über 800 % (in Worten „achthundert Prozent“!!) im Extremfall. Auch die Tatsache, dass man das Bad nach spätestens 2 Stunden wieder verlassen haben muss (sonst droht ein weiterer Preisaufschlag) sollte nicht unerwähnt bleiben Ob man mit dem neuen Konzept auf Dauer attraktiv bleibt, wage ich zu bezweifeln. Schon heute hört man, dass sich die jahrelangen Stammkunden nach Alternativen umschauen wollen/müssen .. kein Wunder, denn mit der neuen Preispolitik hat das Fächerbad nun die teuersten Eintrittspreise aller Karlsruher Bäder. Ein Blick in Richtung Ettlingen zeigt, dass es auch anders gehen kann. Da wird zu dem „normalen Eintrittspreis“ auch noch zusätzlich eine Jahreskarte mit angeboten. Weniger Schwimmzeit an weniger Frühschwimmertagen zu explosionsartig angestiegen Eintrittspreisen. Auch ein Alleinstellungsmerkmal!!!
24.08.2018 10:37 Uhr
Alles in allem liegt die Preiserhöhung jenseits der momentanen Inflationsrate. Diese auszugleichen wäre nachvollziehbar, aber eine derartige Preiserhöhung zu veranstalten, ist gegenüber der Stammkundschaft, seien es die Schwimmer in einem SPORTBAD oder die Senioren, die sich somit ihre Gesundheit erhalten, ein harter Schlag ins Gesicht. Es ist traurig, wenn man sich das, was aktuell immer mehr als Menschenrecht gefordert wird, nicht mehr leisten kann – Schwimmen.
24.08.2018 10:37 Uhr
Der beschriebene Vorteil der Bäderkarte ist nicht wirklich ein Vorteil. Trotz Bäderkarte, die zwar Prozente bringt, aber nur bei Eintritt, bei längerer Verweildauer als ursprünglich gelöst jedoch beim Nachzahlen nicht, sind die Preise gesalzen. Vor allem muss trotz Bäderkarte jeder Eintritt einzeln gelöst werden. Einzeleintritt stellt, ob Bäderkarte oder nicht, morgens um 6 Uhr, wenn bereits eine Schlange von 40 Personen, was eher zu tief angesetzt ist, wartet, ein logistisches Problem dar. Nur mit Dauerkarten lässt sich dies problemlos abwickeln, sodass jeder pünktlich zur Arbeit kommt.
24.08.2018 10:36 Uhr
24.08.2018 10:33 Uhr
Ziel soll es sein, dass Fächerbad attraktiv zu halten. Mit dieser Vorgehensweise sowie mit erhöhten Preisen und der Streichung des Freitags als Frühschwimmtag, nimmt die Attraktivität jedoch schnell ab.
24.08.2018 08:19 Uhr
23.08.2018 16:00 Uhr
Ist es nicht sicher, daß er ihn verdient hat?
23.08.2018 21:40 Uhr
24.08.2018 07:52 Uhr