Stuttgart Verkehr der Zukunft: Großraum Karlsruhe wird Testregion für autonomes Fahren
Der Großraum Karlsruhe hat den Zuschlag als Testregion für autonomes Fahren bekommen. Das teilte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart mit.

Für das vom Land Baden-Württemberg geförderte "Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren" hatten sich drei Großräume beworben - neben Karlsruhe/Bruchsal/Heilbronn auch Stuttgart/Ludwigsburg und Ulm.
Das Land will die Testregion mit 2,5 Millionen Euro fördern. Noch 2016 sollten Mittel für die Forschung aus dem Testfeld bereitgestellt werden, hieß es beim Ministerium. Davon profitieren demnach Forschungseinrichtungen aus allen Regionen.
Ausschreibung des Ministeriums
Aktualisierung, 16:30 Uhr
Freude über die Entscheidung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zeigt Marius Zöllner, Vorstand des federführenden Forschungszentrums Informatik am Karlsruher Institut für Technologie: "Das ist eine tolle Nachricht für die Region Karlsruhe und für alle Beteiligten." Es sei zudem eine umfassende Basis für die Realisierung der urbanen Mobilität der Zukunft.
Auch die Grünen aus der Region Karlsruhe freuen sich in einer Pressemeldung über die Entscheidung für die Region Karlsruhe: "Die Entscheidung durch den grünen Verkehrsminister ist folgerichtig und bietet den beteiligten Institutionen zahlreiche Möglichkeiten.", so die gemeinsame Aussage von den Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon sowie Stadtrat Johannes Honné.
Autonomes Fahren in Karlsruhe? Land entscheidet demnächst
Verkehr der Zukunft: Gibt es bald selbstfahrende Autos in Karlsruhe?
Ingenieur-Kongress in Karlsruhe: Können Autos bald selbst fahren?
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.07.2016 16:48 Uhr
07.07.2016 23:40 Uhr
Freie Fahrt für freie Bürger!
Wegen ein paar Überwachungskameras ein Geschiss machen als gäbs kein Morgen, aber vollautomatisiertes Fahren mit der Erfassung aller Bewegungsdaten, das ist gar kein Problem.
Das ist so lächerlich.
07.07.2016 15:39 Uhr
07.07.2016 16:31 Uhr
Genauso diese Haussteuerungen per Smartphone. Wenn du das von deinem Gerät aus kannst kann es auch jeder andere der Übles im Schilde führt.
Aber ok, bleiben wir bei deiner Aussage 'So lange man noch selbst fahren kann'. Das ist ok, trotzdem sind computergestützte Fahrzeuge bestimmt nicht sicherer.
Das einzige was ich gerne noch erleben würde wäre die effiziente Stromerzeugung durch Kernfusion, ansonsten kann alles exakt so bleiben wie es jetzt in diesem Moment ist.
07.07.2016 15:16 Uhr
Wer gefahren werden will soll sich einen Chauffeur anstellen oder Bus, Bahn oder den Flieger nehmen.
Ich schaue selbst wohin ich fahre, wie schnell ich fahre und wann ich wie am Lenkrad drehe.
Ein Irrsinn, den die da vorhaben.
07.07.2016 18:00 Uhr
07.07.2016 15:57 Uhr
09.07.2016 01:10 Uhr
08.07.2016 12:04 Uhr
07.07.2016 15:53 Uhr