Stuttgart Verkehr der Zukunft: Großraum Karlsruhe wird Testregion für autonomes Fahren
Der Großraum Karlsruhe hat den Zuschlag als Testregion für autonomes Fahren bekommen. Das teilte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart mit.

Für das vom Land Baden-Württemberg geförderte "Testfeld zum vernetzten und automatisierten Fahren" hatten sich drei Großräume beworben - neben Karlsruhe/Bruchsal/Heilbronn auch Stuttgart/Ludwigsburg und Ulm.
Das Land will die Testregion mit 2,5 Millionen Euro fördern. Noch 2016 sollten Mittel für die Forschung aus dem Testfeld bereitgestellt werden, hieß es beim Ministerium. Davon profitieren demnach Forschungseinrichtungen aus allen Regionen.
Ausschreibung des Ministeriums
Aktualisierung, 16:30 Uhr
Freude über die Entscheidung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums zeigt Marius Zöllner, Vorstand des federführenden Forschungszentrums Informatik am Karlsruher Institut für Technologie: "Das ist eine tolle Nachricht für die Region Karlsruhe und für alle Beteiligten." Es sei zudem eine umfassende Basis für die Realisierung der urbanen Mobilität der Zukunft.
Auch die Grünen aus der Region Karlsruhe freuen sich in einer Pressemeldung über die Entscheidung für die Region Karlsruhe: "Die Entscheidung durch den grünen Verkehrsminister ist folgerichtig und bietet den beteiligten Institutionen zahlreiche Möglichkeiten.", so die gemeinsame Aussage von den Landtagsabgeordneten Bettina Lisbach und Alexander Salomon sowie Stadtrat Johannes Honné.
Autonomes Fahren in Karlsruhe? Land entscheidet demnächst
Verkehr der Zukunft: Gibt es bald selbstfahrende Autos in Karlsruhe?
Ingenieur-Kongress in Karlsruhe: Können Autos bald selbst fahren?
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.07.2016 19:32 Uhr
Aller Wahrscheinlichkeit nach läßt nämlich die Aufmerksamkeut der Aufsichtsperson nach, wenn es lange genug funktioniert hat. Dazu kommen Whatsapp, kutze Kleidchen von Passantinnen und vieles mehr.
07.07.2016 19:40 Uhr
Aber wenn die Technik gut ist und sinnvoll wird sie kommen. Nicht überalll ist ein Auto eine dermassen heilige Kuh wie bei uns.
07.07.2016 19:49 Uhr
07.07.2016 20:39 Uhr
07.07.2016 19:39 Uhr
07.07.2016 16:36 Uhr
Auch da möchte ich persönlich nicht die Freiheit aufgeben, mein eigenes Auto zu fahren. Mir ist es z.B. zuwider, mich in eine Siffkiste zu hocken, in der der letzte Nutzer noch die Reste seines Döners verteilt hat.
Aber auch das ist rein subjektiv. Ich bin überzeugt, dass auch Carsharing weiter zunehmen wird.
08.07.2016 12:19 Uhr
07.07.2016 16:50 Uhr
07.07.2016 16:32 Uhr
Allerdings darf man eines nicht unterschätzen: Nicht jedem ist der Gedanke sympathisch, sich in ein Gefährt zu hocken, ohne es selbst zu steuern. Da gibt man sehr viel eigene Freiheit aus der Hand, gefühlsmäßig betrachtet. Vielleicht ist es wirklich eine Generationenfrage, wie man dazu steht. Ich möchte jedenfalls diese Freiheit nicht aufgeben.
08.07.2016 12:08 Uhr