Karlsruhe/Muggensturm Baubeginn in Muggensturm: L’Oréal baut umweltfreundliches Logistikzentrum
Am Dienstag starteten in Muggensturm bei Rastatt die Bauarbeiten für das neue Distributionszentrums des Kosmetikkonzerns L’Oréal. Nach der Fertigstellung soll die Fläche über 100.000 Quadratmeter umfassen.
Verantwortlich für den Bau der CO2-neutralen Anlage ist Prologis, ein weltweit führender Eigentümer, Betreiber und Entwickler von Logistik-Immobilien. Nach der Fertigstellung soll das Lager in Muggensturm bei Rastatt eine Fläche von zirka 101.000 Quadratmetern umfassen. Das Unternehmen Prologis hat das Grundstück im Januar 2018 erworben und die ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Muggensturm zu einem Industriegebiet umgewidmet, heißt es in einem Pressebericht der L’Oréal-Gruppe.
Das rund 17 Hektar große Areal bringe alle nötigen Voraussetzungen für eine Immobilie dieser Größenordnung mit, schreibt die L’Oréal-Gruppe in ihrer Mitteilung an die Presse weiter. Direkt an der Autobahn A5 gelegen, biete die Logistikanlage eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz sowie den öffentlichen Personennahverkehr. Von hier aus will L’Oréal künftig Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliefern.
Größtes Logistikzentrum der L’Oréal-Gruppe weltweit
"Die Kapazitäten des bestehenden Lagers in Karlsruhe reichen nicht mehr aus, um der wachsenden Produktnachfrage gerecht zu werden. Mit dem Neubau bekennen wir uns klar zum Standort Deutschland. Zudem sichern uns die vergrößerten Kapazitäten die Möglichkeit für weiteres Wachstum", so ein Unternehmenssprecher.

Das neue Distributionszentrum soll nach Konzernangaben das weltweit größte Lager der L’Oréal-Gruppe werden. Die derzeitige Kapazität werde um 90 Prozent gesteigert. Alle Mitarbeiter des bisherigen Standortes in Karlsruhe werden auch in dem neuen Logistikzentrum tätig sein. Die zukünftige Logistikanlage in Muggensturm soll außerdem CO2-neutral betrieben werden.
Nachhaltige Energienutzung im neuen Logistikzentrum
Man sei stolz, für L’Oréal ein innovatives und nachhaltiges Distributionszentrum zu entwickeln, sagte Thomas Karmann vom Prologis-Konzern. Sowohl der Bau als auch der Betrieb der Logistik-Immobilie sollen CO2-neutral sein. Die Logistikanlage wird unter anderem mit einer verstärkten Isolierung und einer 1,8 Megawatt-Photovoltaikanlage ausgestattet. Der so erzeugte Strom wird in das Netz eines Energieversorgungsunternehmens eingespeist und von L'Oréal im benötigten Umfang zurückgekauft.
Zudem will der Kosmetikvertreiber grüne Energie, beispielsweise aus Windkraftanlagen, nutzen. Regenwasser soll zur Bewässerung der Grünanlagen, Hallenreinigung und für die WC-Spülungen genutzt werden. Zudem ermöglicht eine zentrale Gebäudeleittechnik Energie einzusparen. Durch ein zentrales System könne der Verbrauch direkt zugeordnet werden, um Einsparpotentiale zu erkennen.
"Zuzug stärkt Bedeutung in der Logistikbranche"
In Muggensturm besitzt Prologis bereits eine Logistikimmobilie mit 40.000 Quadratmetern. "Wir freuen uns, Prologis erneut als Partner in unserer Gemeinde zu begrüßen", erklärt Muggensturms Bürgermeister Dietmar Späth. Durch die Ansiedlung von L’Oréal mit einer nachhaltigen, CO2 -neutralen Immobilie gewinne die Gemeinde Muggensturm weiter an wirtschaftlicher Bedeutung für die Logistikbranche, so Späth in der Pressemitteilung abschließend.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
07.02.2018 19:21 Uhr
07.02.2018 11:48 Uhr
07.02.2018 04:49 Uhr
06.02.2018 23:40 Uhr
...wieder eine riesige Fläche zubetoniert!
07.02.2018 20:41 Uhr
06.02.2018 17:36 Uhr
06.02.2018 19:53 Uhr
07.02.2018 00:10 Uhr
Das trifft mein Humor-Zentrum.
07.02.2018 11:58 Uhr
Der vollständige Verzicht auf unnötige Tierversuche (und die sind im Kosmetikbereich IMMER unnötig) wäre durchaus eine Bedingung an die man die Genehmigung eines solchen Lagers knüpfen könnte. Wenn man wöllte, das ist natürlich die Voraussetzung.
07.02.2018 19:20 Uhr
Jedenfalls mein Kater findet die höchstinteressant und schlabbert die mir manchmal wieder von der Hand ab ...