Karlsruhe 20.000 Besucher: Neuausrichtung der "Horizont Outdoor" übertrifft Erwartungen
Ein überaus positives Fazit zieht die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK), Veranstalter der "Horizont Outdoor". Vom 5. bis zum 7. Februar präsenterten 225 Aussteller 20.700 Besuchern ein umfangreiches Angebot rund um Wandern, Trekking, Nordic Walking, Aktivreisen, Radfahren, Caravaning, Wassersport und Angeln.
"Damit wurden die Erwartungen weit übertroffen", sagt Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der KMK: "Wir haben die 'Horizont Outdoor' völlig neu ausgerichtet, weg von der klassischen Reisemesse hin zu einer Messe, auf der man Outdoor erleben und aktiv sein kann. Mit diesem neuen Produkt sind wir an den Markt gegangen – und wurden von der Resonanz selbst überrascht. Die Mischung aus Erlebnis, Equipment und touristischem Angebot sowie der von uns optimal gewählte Termin betätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind: Für die Zukunft werden wir die 'Horizont Outdoor' als die große, überregionale Aktivmesse rund um die Themen Outdoor, Fahrrad, aktives Reisen, mobile Freizeit und Angeln etablieren."
Diese positive Bilanz unterstützt auch die repräsentative Besucherbefragung: So sind 87 Prozent der Besucher mit dem Angebot der "Horizont Outdoor" zufrieden, jeder dritte Besucher hat etwas auf der Messe gekauft und 80 Prozent der Besucher wollen zur nächsten "Horizont Outdoor" wiederkommen.
Fahrradmesse "perfekt integriert"
Erstmals wurde der "fahrrad.markt.zukunft." in die "Horizont Outdoor" integriert. Eine Kombination, die sich als sehr positiv erwies, erläutert Ulrike Saade, Geschäftsführerin der Velokonzept Saade GmbH und Initiatorin des "fahrrad.markt.zukunft.": "Sowohl der Umzug auf die Messe, als auch die Integration in die 'Horizont Outdoor' und der frühere Veranstaltungstermin wurden von den Ausstellern sehr begrüßt. Die Hallen bieten einen perfekten Rahmen für den "fahrrad.markt.zukunft." und haben auch die Möglichkeit für diesen spektakulären Indoor-Parcours gegeben, auf dem alle Radmodelle getestet werden konnten.
Gerade die Rampe, die die größte Steigung aufweist, die es jemals auf einer Publikumsmesse gegeben hat, ermöglichte das Testen von Elektrobikes unter nahezu naturnahen Bedingungen. Wir haben sehr viele interessierte Besucher erlebt, gerade am Freitagnachmittag kamen die Besucher sehr gezielt auf die Messe, um sich nach den Rädern zu erkundigen, da kann man fast von einem Fachpublikum sprechen."
Eine große Nachfrage gab es nach den Elektrofahrrädern und den Tourenrädern. Auch das hochkarätig besetzte Fachforum des "fahrrad.markt.zukunft." stieß wieder auf ein großes Zuschauerinteresse. Ein großer Publikumsmagnet war das internationale Bikepolo Tournament „Greifmasters 2010“, bei dem sich 40 Teams aus ganz Europa in der rasanten Sportart messen konnten.
Große Nachfrage nach Wanderregionen und Aktivreisen
Die Trendthemen Wandern, Nordic Walking und Trekking waren zahlreich auf der "Horizont Outdoor" vertreten. So gab das Wanderdorf der Zeitschrift „Wandermagazin“ mit 25 Partnern wieder viele Informationen und Tipps für eine aktive Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Die "Horizont Outdoor" präsentierte aktives Reisen, jenseits des klassischen Strandurlaubs. Angela Reguig, Dr. Koch Reisen, Karlsruhe, erzählt: „Die Messe war sehr gut besucht, und wir haben hier genau unser Zielpublikum für unsere Wander- und Individualreisen gefunden.“
Caravaning und Camping auf der "Horizont Outdoor"
Auch die mobile Freizeitgestaltung war wieder mit auf der "Horizont Outdoor" vertreten: Es gab die großen Namen der Reisemobil- und Caravaning-Branche sowie ein großes Angebot an Zubehör, Reparatur und Ausbau von Fahrzeugen. Heinrich Ungeheuer, Ungeheuer Mobil GmbH, Calw: "Wir rechnen mit Sicherheit mit einem Nachmessegeschäft. Wir haben den Eindruck, es waren viel mehr Besucher als sonst auf der Messe. Durch die Kombination mit Angeln und Radfahren haben wir auch neue Kontakte geknüpft." Armin Gantner, GAST-Caravaning GmbH, Malsch, der schon zuvor auf der Reisemesse "Horizont" präsent war, erläutert: "Die 'Horizont Outdoor' ist immer eine wichtige Veranstaltung für uns, um unsere Stammkundschaft zu treffen."
Rund um das Thema Camping gab es Zelte und Equipment für die Besucher, während sich die Campingplätze aus dem Schwarzwald, dem Pfälzer Wald oder dem Fränkischen Seenland mit den Themen Natur erleben und Aktivurlaub präsentierten.
Großer Erfolg für die 3. "AngelMesse Karlsruhe"
Zum dritten Mal fand die "AngelMesse Karlsruhe" im Rahmen der "Horizont Outdoor" statt. Hier gab es für Freizeitangler und Sportfischer Einkaufsmöglichkeiten mit umfassender Information und Beratung sowie ein Informationsprogramm mit den Stars der Angelbranche.
Jens Köller, Profi- Angelguide vom Team Ockert und Kooperationspartner der "AngelMesse Karlsruhe", ist begeistert: „Die Aussteller sind mehr als zufrieden, bereits am Samstag Abend hatten viele bereits den Umsatz von der letzten Veranstaltung erreicht. Wir haben sehr gute Besucher vor Ort erlebt und viele Fachgespräche geführt. Das Angelforum war bei allen Vorträgen voll besucht, sogar in Viererreihen sind die Zuschauer gestanden. Und natürlich war das Showkochen auf der großen Aktions-Bühne wieder ein echter Publikumsrenner."
Die nächste "Horizont Outdoor" präsentiert sich vom 4. bis 6. Februar 2011 erneut mit einem umfangreichen Programm rund um Outdoor, Wandern, Radfahren, Caravaning und Angeln in der Messe Karlsruhe.
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
08.02.2010 08:28 Uhr
08.02.2010 08:13 Uhr
08.02.2010 11:15 Uhr
Mir hat's sehr gut gefallen, vor allem der Mit-mach-Faktor war groß.
08.02.2010 12:06 Uhr
08.02.2010 12:12 Uhr
08.02.2010 09:22 Uhr
Die musste outdoor lassen ...
Bei der Radmesse war's zwar gefüllter, aber weniger radspezifisches Publikum ...