
Drei-Sterne-Hotel in Karlsruhe schließt: Star Inn-Kette meldet Insolvenz an
Auch nach dem Corona-Lockdown bleiben sieben Hotels der Star-Inn-Gruppe geschlossen, weil das Geld fehlt. Auch in Karlsruhe muss damit ein Hotel der Kette schließen.
Auch nach dem Corona-Lockdown bleiben sieben Hotels der Star-Inn-Gruppe geschlossen, weil das Geld fehlt. Auch in Karlsruhe muss damit ein Hotel der Kette schließen.
Am kommenden Mittwoch treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder und Kanzlerin Angela Merkel, um in einem erneuten Corona-Gipfel über das weitere Vorgehen in der Pandemie zu beraten.
Der Corona-Lockdown wirkt sich extrem auf den Einzelhandel auch in der Karlsruher Innenstadt aus. Darüber berichteten schon verschiedene Händler der Fächerstadt und auch das Modehaus Marandino in ...
Der Corona-Lockdown zwingt viele Unternehmen in die Knie. Auch die Gastronomie leidet seit Monaten unter erheblichen Umsatzeinbrüchen.
Noch hat der Lockdown den Karlsruher Einzelhandel fest im Griff. Nach den letzten Bund-Länder-Verhandlungen gibt es zwar einen Lichtblick: Am 7. März sollen die Geschäfte wieder öffnen dürfen.
Das Corona-Virus macht auch vor dem liebsten Gut vieler Deutscher nicht halt: dem Bier. Aufgrund der ausfallenden Feste und Veranstaltungen sorgt vor allem das Fassbier für Sorgenfalten in den ...
ka-news.de-Leser Jens ist genervt: Er würde gerne bei sich zu Hause in Rüppurr eine Ladestation für ein Elektro-Auto installieren. Bei der Stadt Karlsruhe stößt er damit aber auf taube Ohren.
Während Friseure nach den vergangenen Bund-Länder-Beratungen etwas aufatmen können, bleibt die Lage im Einzelhandel weiter angespannt.
Es ist beschlossene Sache: Der Lockdown geht weiter. Doch was heißt das jetzt speziell für Karlsruhe?
Triste Fußgängerzonen, verwaiste Geschäfte, leere Kassen - der Corona-Lockdown setzt dem Einzelhandel schon seit Monaten massiv zu.
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft hat "Zuwachs" bekommen: "Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität" (BWIM) heißt die landesweit einzigartige Forschungs-Einrichtung, ...
Durchstarten in der Corona-Krise? Schwierig, aber möglich! Covid-19 hat viele Branchen hart getroffen. Viele Selbstständige können nur durch staatliche Hilfen überleben.
Die Volksbank Karlsruhe und die Volksbank Baden-Baden Rastatt streben eine Fusion an: Beide Häuser haben in Abstimmung mit ihren jeweiligen Aufsichtsräten Ende letzter Woche, Gespräche über einen ...
Taxi fahren - eine komfortable, aber auch teure Art der Fortbewegung. Um diesen offenkundigen Nachteil zu umgehen, entstehen immer wieder alternative Mietwagen-Angebote, die damit werben, billiger ...
In den kommenden Jahren steht dem Schienenverkehr in der Region um Karlsruhe ein neues Großprojekt bevor: Die Deutsche Bahn plant den Aus- und Neubau der Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe.
In der Adventszeit entspannt mit dem Auto in die Innenstadt fahren und Weihnachtseinkäufe erledigen? Das bleibt in den meisten Städten alljährlich eher eine trügerische Hoffnung.
Ein Angriff auf die Gastronomie, ein Schlag ins Gesicht. So oder so ähnlich betiteln Gastronomen den zweiten Lockdown, der am Montag als "Light-Version" in Kraft getreten ist.
Zur Erforschung umweltfreundlicher Verkehrskonzepte ist am Dienstag an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft das neue Institut für Nachhaltige Mobilität (bwim) eröffnet worden.
Tschüss Papierstapel, Hallo Digitalisierung! Smartphones, Apps und Online-Banking - technische Innovationen wie diese sollen uns den Alltag erleichtern und gleichzeitig der Umwelt etwa Gutes tun.
Mehr Stellen, mehr Südwesten und ein grundlegend verbessertes Angebot sowohl für Jobsuchende als auch für Arbeitgeber: Mit diesem Ziel hat ka-news sein regionales Stellenportal Jobs-im-Südwesten ...