Karlsruhe 2 Hoepfner Burgfest 2023: Alle Infos zum Bier-Fest in Karlsruhe
Bier, Blech und Burg - in der Karlsruher Privatbrauerei Hoepfner wird wieder gefeiert: Das Burgfest ist zurück. Nach dreijähriger Pandemiepause startet es einen Tag früher - dafür ohne Baustelle, mit neuer Party und einem neuen Layout. Programm und alle weiteren Infos rund ums Hoepfner Burgfest hier.
Burgfest 2023: Fassanstich und Freitagabend
Karlsruhe #digitalk: Virtuelle Realitäten - Aufbruch in ein neues (Parallel-) Universum
Wie verändern virtuelle Plattformen unseren Blick? Wie wird sich die virtuelle Realität weiterentwickeln und was bedeutet das für mich? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 20. Juni, beim nächsten #digitalk "Exploring the Metaverse - Aufbruch in ein neues (Parallel-) Universum" diskutiert. Los geht es um 19 Uhr im Triangel Transfer Kultur Raum.
#Digitalk (Archivbild)
Karlsruhe #digiTALK: Unser neuer Studi heißt ChatGPT!
Es ist die wohl meistdiskutierte Anwendung von Künstlicher Intelligenz in diesen Tagen: ChatGPT ermöglicht jedem und jeder die Erstellung aller möglichen Texte. Gerade die Hochschulen stellt dies vor viele neue Herausforderungen: Wie können beispielsweise selbst erstellte wissenschaftliche Arbeiten von künstlich generierten unterschieden werden?
Human Nagafi
Karlsruhe Vorbei mit dem Aufwind: EnBW rechnet mit nachlassender Entwicklung
Nach einem Gewinnsprung im ersten Quartal geht der Karlsruher Energieversorger EnBW davon aus, dass die Entwicklung nachlassen wird. Das liege unter anderem daran, dass hohe positive Bewertungseffekte das Wachstum in den ersten drei Monaten des Jahres beeinflusst hätten.
Ein Logo der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) am Verwaltungsgebäude.
Stuttgart/Karlsruhe Industrie Standort Karlsruhe: US-Gesetz bereitet Sorgen
Ein amerikanisches Gesetz, das milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz und Subventionen für die US-Industrie vorsieht, besorgt das Wirtschaftsministerium. Es warnt vor negativen Folgen für die Industrie im Südwesten.
Der Blick auf das Rheinhafen-Dampfkraftwerk von Daxlanden aus.
Stuttgart/Karlsruhe EnBW Karlsruhe: Kräftiges Wachstum und Kohleausstieg 2028 geplant
In turbulenten Zeiten hat Andreas Schell den Chefposten beim drittgrößten Energieversorger in Deutschland übernommen. Nun zieht der EnBW-Manager erstmals Bilanz. Dabei lassen vor allem die Ankündigungen für die Zukunft aufhorchen.
Ein Logo der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), aufgenommen am Verwaltungsgebäude in Karlsruhe.
Karlsruhe Mehlwürmer im Essen: Karlsruher Start-up ist mit Insekten-Snacks erfolgreich
Insekten essen ist in Karlsruhe schon seit Jahren Thema: Während sich die Gastronomie in Karlsruhe an Insekten probiert und sich der Handel zurückhält, hat die Industrie der Region Heuschrecken, Mehlwürmer und Co. im Blick. Vor allem ein Start-up ist erfolgreich in der Produktion von Insekten-Snacks und Riegeln.
Lucas Hartmann 2019 bei einem Tüftler-Kongress in der Technologiefabrik.
Karlsruhe #digitalk im Dezember: Wie verändert das Internet unsere Identität?
Unbedingt vormerken: Der nächste #digiTALK findet am Donnerstag, den 1. Dezember 2022 um 19 Uhr im Triangel Open Space am Kronenplatz statt. Einlass ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Thema hier: "Wer bin ich und wie seht ihr mich – im Netz? Selbst(re)präsentation und Identität in digitalen Umgebungen".
#digitalk Karlsruhe
Karlsruhe 5 Energiekrise und Inflation: Muss auch der Karlsruher Drogerieriese dm seine Preise erhöhen?
Preissteigerungen sind seit Februar nur ein allzu oft beobachtetes Phänomen. Dass auch die Drogeriebranche nicht davon ausgenommen ist, wundert da nicht weiter. Doch wie konkret lassen sich die Steigerungen beim beliebtesten Vertreter dm nachweisen und voraussagen? ka-news.de fragte bei der Jahrespressekonferenz am Donnerstag nach.
Sebastian Bayer
Alle Bilder zum #digiTALK in Karlsruhe
Digitalisierung - Fluch oder Segen für den Klimaschutz? Publikum und Referenten tauschten sich am Donnerstag, 20. Oktober, über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung aus. Wie kann sie helfen Ressourcen zu schonen und den Klimawandel entgegenzuwirken?
Moderator Uwe Gradwohl.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen