Frankfurt/Main Commerzbank: Jens Weidmann ist neuer Aufsichtsratschef
Höchster Jahresgewinn seit 2007, erste Dividende nach drei Nullrunden: Es gibt wieder gute Nachrichten für Aktionärinnen und Aktionäre der Commerzbank. Die Hauptversammlung stellt zudem weitere Weichen.
Jens Weidmann ist der neue Aufsichtsratschef der Commerzbank.
Karlsruhe BGH prüft Verjährung von Auskunftsanspruch zu Miethöhe
Ist meine Miete zu hoch? Das fragen sich viele, manche gehen dagegen vor. Doch wenn sie das spät in Angriff nehmen, können Verjährungsfristen in die Quere kommen. Ob das fair ist, will nun der BGH klären.
Berliner Mieter wollen vor dem Bundesgerichtshof (BGH) Verstöße gegen die Mietpreisbremse geltend machen.
Frankfurt/Main Dax fällt - US-Schuldenstreit belastet
Der US-Schuldenstreit hat den Dax am Dienstag ausgebremst. Der deutsche Leitindex verabschiedete sich 0,44 Prozent tiefer mit 16.152,86 Punkten aus dem Handel. Damit entfernte er sich weiter von seinem am Freitag erreichten Rekordhoch von 16.331 Punkten. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es am Dienstag um 0,71 Prozent auf 27.388,16 Punkte bergab. In Europa gaben die Aktienkurse teils deutlicher nach: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss ein Prozent tiefer. Der US-Leitindex Dow Jones präsentierte sich zum europäischen Handelsende fast unbewegt.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Karlsruhe Fürs «Recht auf Vergessenwerden» muss man Fehler nachweisen
Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Über die Grenzen in Bezug auf Trefferlisten von Suchmaschinen hat nun der BGH entschieden.
Wann haben Google-Nutzer ein Recht auf Vergessenwerden? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof beschäftigt.
Fulda Bahn-Tarifverhandlungen fortgesetzt - kleine Runden
Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG liefen bisher stockend. In den kommenden Tagen wollen beide Seiten vorankommen. Sind damit weitere Warnstreiks erstmal vom Tisch?
Die Vertreter der Deutschen Bahn AG sitzen hinter verschlossenen Türen im Verhandlungsraum.
Berlin Habeck wirft FDP «Wortbruch» bei Heizungsgesetz vor
Der Streit der Ampel-Koalition über das Heizungsgesetz droht zu eskalieren: Die Grünen werfen der FDP «Wortbruch» vor - und fühlen sich auch an andere Beschlüsse nicht mehr gebunden.
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, wirft der FDP «Wortbruch» vor.
Essen Heizungsgesetz - «fundamentale» Verbesserung gefordert
Wie werden die Wohnungen in Deutschland in Zukunft beheizt? Bei der Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes dürften die vorhandenen Gasnetze nicht vorschnell abgeschrieben werden, mahnt die Energiewirtschaft.
Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende Westenergie und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates, spricht auf dem Podium in Essen.
Wiesbaden Neubau wuchs 2022 leicht - Baubranche warnt vor Einbruch
Der Bedarf an Wohnungen in Deutschland ist groß. Doch die Bundesregierung hat ihr Ziel für den Neubau erneut verfehlt - trotz eines überraschenden Anstiegs 2022. Wie sind die Aussichten für dieses Jahr?
Ein Dachdecker arbeitet auf einem Einfamilienhaus. Das eigene Häuschen bleibt für viele Menschen vorerst ein Traum.
Frankfurt/Main Luftholen nach Dax-Rekord - US-Schuldenstreit im Fokus
Der Dax hat am Montag seinem zuletzt guten Lauf etwas Tribut gezollt. An das vor dem Wochenende erreichte Rekordhoch kam er erst einmal nicht mehr heran, der weiter ungelöste US-Schuldenstreit erweist sich als Bremse. Zum Handelsschluss sank der deutsche Leitindex um 0,32 Prozent auf 16.223,99 Punkte. Am Freitag hatte er mit 16.331 Punkten noch den bisher höchsten Stand seiner Geschichte erklommen, war dann aber etwas zurückgefallen. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte verlor am Montag 0,20 Prozent auf 27.584,27 Punkte.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen