Frankfurt/Main Inflationsdaten geben Kurserholung im Dax Auftrieb
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenschluss seine Erholung vom Vortag fortgesetzt. Erfreuliche Inflationsdaten sorgten zwischenzeitig für deutlichen Auftrieb, bis zum Freitagabend ebbte ein Großteil des Rückenwinds jedoch wieder ab. Der Leitindex Dax schloss mit plus 0,41 Prozent bei 15.386,58 Zählern deutlich unter seinem Tageshoch. Auf Wochensicht liegt das Börsenbarometer mit rund einem Prozent im Minus.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Berlin Grünen-Chefin fordert «Mieterschutzoffensive»
Angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt reiche der Neubau von Wohnungen alleine nicht aus, so Ricarda Lang. Die Ampel müsse sich auch «mietenpolitisch dem Problem annehmen».
Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang äußert sich zur angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt.
Straßkirchen Bürger machen Weg für großes BMW-Batteriewerk frei
Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich für ein großes BMW-Batteriewerk entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau, dem rund 100 Hektar Acker zum Opfer fallen, scheiterte.
Zwischen Irlbach und Straßkirchen soll die Batteriefabrik entstehen.
Berlin/Düsseldorf Warnung vor Aus für Deutschlandticket
Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein - heißt es aus den Ländern gen Berlin. Bringt eine Sonderkonferenz Bewegung ins schwierige Ringen ums Geld?
Seit dem 1. Mai kann das Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr für 49 Euro im Monat verwendet werden.
Nürnberg Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen
Hohe Zinsen und stark gestiegene Kosten haben den Bau-Motor abgewürgt. Bezahlbare Wohnungen sind vielerorts nur schwer zu finden. Bei der Suche nach Lösungen will die Regierung nun konkret werden.
Bei einem Treffen von Bundesregierung und Wohnungswirtschaft geht es am Montag darum, wie schnell und preiswert mehr Wohnungen gebaut ...
Berlin Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren
Als Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten «dramatisch».
Dunkle Wolken ziehen über die Kräne auf einer Baustelle. «Alle Indikatoren am Bau zeigen deutlich nach unten, eine Trendwende ist nicht ...
Köln Studie: Schwache Konjunktur lässt Fachkräftemangel sinken
Experten sehen einen leichten Rückgang beim Fachkräftemangel. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt trotzdem angespannt. Vor allem in bestimmten zukunftsträchtigen Berufen mangelt es weiter an qualifiziertem Personal.
Die Fachkräftesituation in Deutschland bleibt weiter angespannt. Etwa in der regenerativen Energietechnik und der Leitungsinstallation ...
München/Bonn/Kaiserslautern Starke Preisanstiege bei Winterreifen gestoppt
Für Millionen Autofahrer steht der Kauf neuer Winterreifen an - nach den starken Anstiegen des vergangenen Jahres haben sich die Preise stabilisiert.
Millionen Autofahrer brauchen neue Winterreifen.
Frankfurt/Main Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss
Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt. Der deutsche Leitindex ging 0,09 Prozent tiefer bei 15.557,29 Punkten ins Wochenende, nachdem er zeitweise unter 15 500 Punkte gerutscht war. Auf Wochensicht verlor der Dax 2,1 Prozent. Die Aussicht auf höhere Zinsen für längere Zeit hatte den Anlegern im Verlauf der Woche die Stimmung verhagelt. Der MDax fiel am Freitag um 0,15 Prozent auf 26.536,25 Zähler.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Wiesbaden Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Die Preise für Wohnungen und Häuser sinken weiter. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände wegen stark gestiegener Bauzinsen dennoch nicht leisten. Auch für Verkäufer ist das bitter.
Besonders deutliche Preisrückgänge sind in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf zu verzeichnen.
Berlin Krisenstimmung vor «Wohnungsbaugipfel» im Kanzleramt
Das «Bündnis bezahlbarer Wohnraum» gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut.
Stark gestiegene Finanzierungs- und Baukosten bremsen den Neubau in Deutschland deutlich aus.
Brüssel- Zweiter Anlauf: Millionenstrafe gegen Intel
Dem Chip-Riesen wird vorgeworfen, dass er versucht habe, Konkurrenz aus dem Markt für bestimmte Prozessoren zu drängen. Ein Gericht hatte eine Milliardenstrafe für nichtig erklärt. Das sieht die EU-Kommission anders.
Das Logo des Chipherstellers Intel an der Zentrale des Unternehmens in Kalifornien.
Das könnte Sie auch interessieren
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen