Die Politik überlegt, wie deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb besser bestehen können. CDU-Chef Merz schlägt eine große Steuerreform vor. Die Finanzierung ist nicht geklärt.
Die Einmalzahlung ist steuerfrei und soll Studierende und Fachschüler angesichts gestiegener Energiepreise entlasten. Doch kurz vor Fristende am 2. Oktober ist der Topf noch nicht voll ausgeschöpft.
Die Bundesregierung will unabhängiger von fossilen Rohstoffen werden. Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne leisten einen immer größeren Beitrag zur Stromversorgung. Aber es gibt auch Probleme.
Eine Heizung mieten - in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz dürfte das für Hauseigentümer verlockend klingen. Doch solche Modelle eignen sich längst nicht für jeden, mahnen Verbraucherschützer.
Laut einer US-Behörde wurden Schmierereien mit rassistischen Parolen und Hakenkreuzen in Tesla-Toiletten gefunden. Der Elektroauto-Hersteller äußerte sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.
Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsmodell. Doch es könnte bereits wieder auf der Kippe stehen. Die Länder fordern ein Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung. Doch das kommt nicht.
In der Fabrik von Autobauer Tesla hat es seit der Bauphase mehrere schwere Arbeitsunfälle gegeben. Der Bundesarbeitsminister zeigt sich besorgt, die Brandenburger Landesregierung sieht dagegen nichts Ungewöhnliches.
Die Pharmasparte des Mainzer Glasherstellers Schott ist an der Börse angekommen, mit Erfolg. Die große Mehrheit der Aktien bleibt allerdings bei der Mutter.
Die Anteilseigner der Commerzbank dürfen sich nach mageren Jahren auf höhere Ausschüttungen freuen - und damit auch der deutsche Staat. Der Dax-Konzern verspricht in Summe Milliarden.
Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.
Zwei Tage diskutierten die Energieminister der Länder über Strompreise und Energieversorgung. Parteiübergreifend Einigkeit gibt es unter anderem beim Ruf nach einem Industriestrompreis.
Hoffnungsschimmer für die Menschen in Deutschland: Der Anstieg der Verbraucherpreise verliert deutlich an Tempo. Erstmals seit 18 Monaten steht wieder eine Vier vor dem Komma.
Chinas Immobiliensektor kämpft mit Problemen. Vor allem ein Bauträger macht der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt Sorgen. Eine Wirtschaftskrise in China würde sich bis in den Westen auswirken.
Die IT-Panne bei VW wirft viele Fragen auf. Wie konnte es dazu kommen? Welche Konsequenzen müssen gezogen werden? Aus der Politik werde bereits Forderungen laut.
Die Konjunktur in Deutschland schwächelt. Ökonomen gehen hart mit der Politik der Bundesregierung ins Gericht - die Ampel-Koalition solle weniger Unsicherheit schüren.
Die Tankstellentechnik in Deutschland gilt als «bewährt», frei von Mängeln ist sie aber nicht. Prüfer haben die höchste Mängelquote der vergangenen Jahre festgestellt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.