Berlin Spartickets nur noch gegen Handynummer oder Mail-Adresse
Die Bahn setzt seit einiger Zeit verstärkt darauf, die Kunden per SMS oder E-Mail über ihren Reiseverlauf zu informieren. Wer Spartickets will, wird bald verpflichtet werden, Kontaktdaten anzugeben.
Sparpreis-Kunden müssen zukünftig ihre Kontaktdaten angeben.
Frankfurt/Main Dax im Minus - Von US-Inflation unbeeindruckt
Der bereits schwächer gestartete Dax hat am heutigen Mittwoch auch zum Ende noch Verluste verbucht. Die mit Spannung erwarteten Inflationsdaten aus den USA belasteten den Leitindex im Verlauf jedoch nicht zusätzlich. Die Teuerung hat dort im August etwas deutlicher angezogen als von Experten erwartet. Mit etwas Ehrfurcht wird nun auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag gewartet.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Bonn Mobilfunkauktion fällt aus - Profitiert der Verbraucher?
«Was hast Du gesagt? Bitte nochmal, Netz war schlecht.» - Solche Sätze sagen Autofahrer, wenn sie unterwegs telefonieren. Das soll sich bald etwas bessern. Für Zugreisende gilt das jedoch nicht.
Die Bundesnetzagentur kündigt einen Verzicht an.
Zwickau Sorge vor Jobabbau bei VW in Zwickau
Die Zwickauer Auto-Schmiede gilt im VW-Konzern als Vorreiter beim Umstieg auf E-Autos. Doch seit einiger Zeit rumort es in der Belegschaft. Beschäftigte mit befristetem Vertrag müssen bangen.
Verschiedene E-Fahrzeuge laufen im Werk von Volkswagen in Zwickau übers Band - besonders beliebt scheinen sie nicht zu sein.
Straßburg EU überprüft Chinas Staatshilfe für Elektroautos
Staatliche Förderung aus China ist Europas Firmen schon lange ein Dorn im Auge. Nun werden auf EU-Ebene Maßnahmen gegen Chinas Autobauer geprüft: Doch ein Bruch mit Peking könnte vor allem Berlin treffen.
Die EU leitet eine Untersuchung wegen Chinas Unterstützung für Hersteller von Elektroautos ein.
Wiesbaden Kommt die Pleitewelle? Immer mehr Firmen insolvent
Mit viel Geld und Sonderregelungen hat der Staat in den Krisen der vergangenen Jahre eine Pleitewelle verhindert. Nun rutschen wieder mehr Firmen in Deutschland in die Insolvenz.
In den sechersten s Monaten dieses Jahres meldeten die Amtsgerichte hierzulande 8571 Unternehmensinsolvenzen - 20,5 Prozent mehr als ein ...
Bochum Aral: Ultraschnelles Laden bald noch einfacher möglich
Der Ölkonzern BP geht mit seiner Tankstellenmarke Aral in die Offensive: Die Anzahl der Lademöglichkeiten soll kräftig steigen. BP-Deutschland-Chef Wendeler wünscht sich jedoch noch mehr Tempo.
Deutschlands größte Tankstellenkette Aral will die Anzahl ihrer Ultraschnellladepunkte mehr als verzehnfachen.
Berlin Prognose: Weiterhin schwache Konjunktur?
Mit Blick auf Auftragseingänge, Geschäftsklima und Konsum lässt sich die wirtschaftliche Lage gut bewerten. Wie steht es um das dritte Quartal?
Die Morgensonne färbt den Himmel hinter den Anlagen eines Chemieunternehmens.
Cupertino Apple verabschiedet sich vom Lightning-Ladekabel
Lange wehrte Apple sich dagegen, das hauseigene Ladekabel auf den Standard USB-C umzustellen - mit dem iPhone 15 ist es nun soweit. Welche Neuerungen Apple in Cupertino vorgestellt hat.
Apple-Chef Tim Cook bei der Ankündigung neuer Produkte auf dem Apple-Campus in Cupertino.
Bochum Aral will Anzahl der Ladepunkte verzehnfachen
Der britische Ölkonzern BP geht mit seiner Tankstellenmarke Aral bei der E-Mobilität in die Offensive: Die Anzahl der Lademöglichkeiten soll in den kommenden Jahren kräftig steigen.
Aral will die Anzahl ihrer Ultraschnellladepunkte verzehnfachen.
New York Birkenstock vor Börsengang in New York
Längst haben Birkenstock-Sandalen ihr einstiges Ökolatschen-Image abgelegt. Nun plant die fast 250 Jahre alte Firma den Börsengang in New York. Das könnte auch die internationale Expansion weiter befeuern.
Schuh mit Tradition: Die Ursprünge von Birkenstock reichen nach Unternehmensangaben fast 250 Jahre bis 1774 zurück.
Dortmund Kein Rauch, aber Tabak: Zigarettenkonzerne setzen auf Sticks
«Hast du mal Feuer?» In Kneipen war diese Frage einst häufiger zu hören. Mit dem Rauchverbot hörte das auf. Heute rauchen die Menschen meistens im Freien. Und der Wunsch nach Feuer könnte weiter schwinden.
Ein Tabakstick, Stickpäckchen und Tabakerhitzer liegen auf einem Tisch. Die drei Branchenriesen haben hohe Erwartungen an den künftigen  ...
Das könnte Sie auch interessieren
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen