London Türkische Lira sinkt auf neue Tiefs
Die türkische Lira ist seit der Wiederwahl von Präsident Recep Tayyip Erdogan stark unter Druck. Wie ließe sie sich wieder nachhaltig stabilisieren?
Die Lira schwächte sich gegenüber Euro und  Dollar ab.
Frankfurt/Main Dax leicht im Plus - Anleger agieren weiter vorsichtig
Dem Dax haben am Donnerstag entscheidende Impulse gefehlt. Der deutsche Leitindex machte anfängliche Verluste wett und legte bis zum Mittag um 0,16 Prozent auf 15.985,69 Punkte zu. Börsianer erklären die derzeitige Zurückhaltung an den Märkten mit der Aussicht auf eine restriktive Gangart der wichtigen Notenbanken im Kampf gegen die hohe Inflation. Der Markt setze auf weiter steigende Leitzinsen - umso mehr, nachdem die Bank of Canada am Mittwoch mit einer Erhöhung überrascht hatte. Zudem waren die Aktienkurse in den letzten Monaten bereits stark gestiegen.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Peking Trübe Aussichten für deutsches China-Geschäft
Die Konjunktur in China schwächelt, geopolitische Spannungen erhöhen die Risiken. Auch nach der Abkehr von der Null-Covid-Politik haben deutsche Unternehmen im China-Geschäft schwer zu kämpfen.
Deutsche Unternehmen in China blicken pessimistisch in die Zukunft.
Stuttgart Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?
Wer einen Sportwagen fährt, will seinen Motor hören und spüren. Doch was wird aus einem Sportwagenbauer, der künftig auf Elektroautos setzt? Porsche versucht im 75. Jubiläumsjahr einen Spagat.
Die 911-Fahrzeuge zählen bei Porsche zu den Klassikern.
Frankfurt/Main Dax gibt nach
Der Dax hat seine moderaten Verluste im Tagesverlauf ein Stück weit aufgeholt und sich knapp unter der viel beachteten Marke von 16.000 Punkten halten können.
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.
Paris OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft erholt sich nach OECD-Analyse langsam, aber Deutschland schwächelt. Ein Wachstum hierzulande prognostiziert auch das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) erst im folgenden Jahr.
Der OECD zufolge dürfte sich die Weltwirtschaft in diesem Jahr langsam erholen.
Bonn/Berlin Renditeplus soll für mehr Netz-Investitionen sorgen
Für die Energiewende sind neue Leitungen nötig. Um die Netzbetreiber für Investitionen zu begeistern, sollen Renditen erhöht werden. Der Stadtwerkeverband VKU bewertet den Vorschlag als «enttäuschend».
Um mehr Anreize für Investitionen zu bieten, will die Bundesnetzagentur die Eigenkapitalverzinsung erhöhen.
Berlin Umweltorganisationen warnen vor Heizen mit Holz
Im neuen Gebäudeenergiegesetzes soll der Einbau von reinen Holzheizungen in Neubauten ab 2024 nahezu ausgeschlossen werden. Die FDP will das nicht hinnehmen. Doch Umweltverbände drängen darauf.
Verbände: Die Nutzung von Holz in Öfen gefährdet die Klimaziele und die Artenvielfalt.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen