
Showdown vor Gericht: Besteht T-Mobiles Mega-Fusion?
Der Bonner Telekom-Konzern will seine US-Tochter T-Mobile mit dem Wettbewerber Sprint vermählen, doch es gibt Widerstand.
Der Bonner Telekom-Konzern will seine US-Tochter T-Mobile mit dem Wettbewerber Sprint vermählen, doch es gibt Widerstand.
Der Auto- und Lkw-Zulieferer ZF Friedrichshafen schließt Kurzarbeit in deutschen Werken für die kommenden Monate nicht aus.
Die am Montag zunächst leicht negative Stimmung am deutschen Aktienmarkt hat sich gegen Handelsschluss verstärkt. Aktuell seien die Risiken für Engagements an der Börse sehr hoch.
Die Lufthansa und die Kabinengewerkschaft Ufo können doch noch Tarifabschlüsse erzielen. Bei der Tochtergesellschaft Lufthansa Cityline haben beide Seiten einen Abschluss für die rund 900 ...
Die Konjunktur schwächelt, die Industrie streicht Stellen - doch die Bahn heuert neue Mitarbeiter in Massen an.
Der große E-Auto-Boom steht in Europa noch bevor. Um dafür gewappnet zu sein, dürfen einige EU-Staaten nun heimischen Firmen Milliardensummen zur Batterien-Entwicklung zuschießen.
Nach mehreren Gutachten, denen zufolge der in Berlin geplante Mietendeckel verfassungswidrig sein könnte, kommen einige Rechtswissenschaftler nun zu einem anderen Ergebnis.
Börsengänge spielen seit Jahren keine große Rolle in Deutschland - die Skepsis gegenüber dem Kapitalmarkt ist groß. 2019 aber fiel besonders schwach aus.
Die Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2 verzögert sich. Ursprünglich sollte zum Jahresende das erste russische Erdgas strömen.
Die IG Metall fordert vom neuen Osram-Eigentümer AMS Investitionen und den Erhalt von Jobs. «AMS hat nun die Verantwortung für die Arbeitsplätze und Standorte von Osram», sagte der ...
Im Zuge ihres Handelskrieges verfolgen die USA eine «Entkoppelung» von China. Selbst Peking will seine Abhängigkeit von US-Technologie verringern. Aber lässt sich alles einfach auswechseln?
Deutschlands Exporteure haben trotz der Schwäche der Weltkonjunktur im Oktober mehr ausgeführt als im Vorjahresmonat.
Die Lufthansa hat den Verkauf des Europageschäfts ihrer Catering-Sparte LSG an die Schweizer Gategroup abgeschlossen.
Handwerksbetriebe in Deutschland haben auch im dritten Quartal gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz des zulassungspflichtigen Handwerks stieg von Juli bis Ende September gegenüber dem ...
Die Deutsche Bahn will sich besser um ihre zum Teil maroden und schmutzigen Bahnhöfe kümmern. In den nächsten fünf Jahren will der Staatskonzern dafür zusätzlich 250 Millionen Euro ausgeben, wie ...
Die US-Luftfahrtaufsicht FAA will gegen Boeing eine Strafe in Höhe von 3,9 Millionen Dollar (3,5 Mio Euro) wegen defekter Bauteile in Flugzeugen verhängen.
Die gegenseitigen Strafzölle lassen den Handel zwischen China und den USA einbrechen. Der Konflikt hat Auswirkungen auf die Konjunktur weltweit.
Im Südosten von Mexiko sind die größten Ölvorkommen der vergangenen 30 Jahre entdeckt worden. Das Feld Quesqui im Bundesstaat Tabasco verfügt über bestätigte und mögliche Reserven, die 500 ...
Deutschlands Mittelständler erweisen sich dank dicker Kapitalpolster auch in Krisenzeiten als robust. Doch ganz entziehen können sich die Unternehmen dem schwierigen Umfeld nicht.
Keine Finanzhilfen für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt: Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will China von der Vergabe günstiger Kredite durch die Weltbank abschneiden.